Bad Urach - Urlaubsregion auf der Schwäbischen Alb

Bad Urach liegt mitten im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb und hat für Wanderer einige Highlights zu bieten. Für eine traumhafte Wandertour rund um Bad Urach bieten sich die fünf Premiumwanderwege „Grafensteige“ bestens an. Sportlich, aber nicht alpin, führen die abwechslungsreichen Halbtagestouren zu den Schönheiten des ehemaligen Vulkangebiets.
Der Hohenwittlingensteig, einer der fünf Premiumwanderwege
Der Hohenwittlingensteig entführt Sie auf eine Reise in eine andere Zeit. Auf dem knapp sieben Kilometer langen Rundwanderweg erleben Sie Streuobstwiesen, schattige Wälder, besuchen Ruinen und Höhlen und durchwandern eindrucksvolle Schluchten.

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb
Veendam | Baden-Württemberg | Deutschland
Bad Urach und seine schöne Schwäbische Alb. Endecken Sie die faszinierende Schönheit der Schwäbischen Alb und Bad Urachs mit dem neuen Gastgeberverzeichnis. Die Natur streichelt die Seele, heißt es, und die Natur rund um Bad Urach bietet mit ihren Wäldern, klaren Bächen, Felsen, Schluchten und sonnigen Wiesen ganz besonders viele Streicheleinheiten. Mit allen Sinnen taucht man beim Wandern in sie ein, genießt die Aussicht und das Leben – und lässt die Seele baumeln. Und wer nach einer Wanderung dann in der Abendsonne sitzt, dem klopft das Herz noch lange.
Übernachten in Bad Urach
Bad Urach bietet für Urlauber neben zahlreichen klassifizierten Hotels und Ferienwohnungen auch einen Wohnmobil- und Campingplatz sowie Gasthöfe. Von Bad Urach aus lassen sich in kürzester Zeit viele Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Burgen, Schlösser und einige Schauhöhlen der Schwäbischen Alb, erreichen.
Historische Fachwerkhäuser und kulinarische Köstlichkeiten
Der Mittelpunkt der historischen Innenstadt ist der weiträumige Marktplatz, der durch die Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert geprägt wird. Die zahlreichen Cafés und Restaurants laden bei einem Spaziergang durch die Stadt zum Genießen und Verweilen ein.
Vielfältige Köstlichkeiten aus der Bad Uracher Region, wie Linsen mit Spätzle, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Schupfnudeln oder Alblamm sind nur wenige Beispiele, die es zu probieren gilt.
Thermalbaden und Entspannen in den AlbThermen
In den AlbThermen Bad Urach verbindet sich Wellness mit Gesundheit. Ein Bad im Thermal-Mineralwasser der AlbThermen bedeutet einen Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele. Lassen Sie Ihren Blick über die dicht bewaldeten Berghänge und zur Burgruine Hohenurach schweifen. Sechs Innen- und Außenbecken laden mit 32 bis 38 Grad warmen Wasser zum entspannten Baden ein. In der Saunalandschaft kommen Sie auf angenehme Art ins Schwitzen.
Quelle: Kurverwaltung Bad Urach
Das könnte Sie noch interessieren

Pilgern im Tölzer Land
mehr erfahren
Reben, Kneipp und Kräuter - Exkursionen im Jahr 2022 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Sommer 2022 in Osttirol: Ganzheitliche Verantwortung
mehr erfahren
Sommer 2022 in St. Anton am Arlberg: Aus Liebe zum Berg(-Sport)
mehr erfahren
Schnupperpilgern in Bad Gögging
mehr erfahren
Von Wildflüssen bis Wattenmeer
mehr erfahren
Aus Liebe zum Berg(-Sport) - Sommerüberblick 2022 in St. Anton am Arlberg
mehr erfahren
Der Sommer 2022 wird besonders sportlich im Kufsteinerland
mehr erfahren
Große und kleine Schätze der Natur mit dem WWF Deutschland entdecken
mehr erfahren