Bad Urach – Wanderparadies im Herzen der Schwäbischen Alb

Wanderparadies Bad Urlaub auf der Schwäbischen Alb - Bad Urach – Wanderparadies im Herzen der Schwäbischen Alb

Eingebettet ins Ermstal, mitten im UNESCO Biosphärenreservat und im Geopark Schwäbische Alb, lädt die romantische Fachwerkstadt Bad Urach, zum Verweilen ein. Oftmals auch als Perle der Schwäbischen Alb bezeichnet, bietet sich Bad Urach als Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub an. Auf den fünf Premiumwanderwegen „Grafensteige“ und weiteren Rundwanderwegen können Sie die Naturschönheiten rund um Bad Urach entdecken.

Romantische Fachwerkhäuser und kulinarische Köstlichkeiten

Nach der aussichtsreichen Wanderung lädt der historische Stadtkern mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert zum Bummeln ein. Zentrum der Innenstadt ist der weitläufige Marktplatz mit zahlreichen Cafés und Restaurants, die unter anderem regionale Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten mit Spätzle, Maultaschen mit Kartoffelsalat oder Alblamm auf der Speisekarte haben.

Übernachten in Bad Urach

Bad Urach bietet für Urlauber neben zahlreichen klassifizierten Hotels und Ferienwohnungen auch einen Wohnmobil- und Campingplatz sowie Gasthöfe. Von Bad Urach aus lassen sich in kürzester Zeit viele Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Burgen, Schlösser und einige Schauhöhlen der Schwäbischen Alb, erreichen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland

Bad Urach und die Schwäbische Alb. Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Schwäbischen Alb und Bad Urachs mit dem neuen Gastgeberverzeichnis. Die Natur streichelt die Seele, heißt es, und die Natur rund um Bad Urach bietet mit ihren Wäldern, klaren Bächen, Felsen, Schluchten und sonnigen Wiesen besonders viele Streicheleinheiten. Beim Wandern taucht man mit allen Sinnen ein, genießt die Aussicht und das Leben - und lässt die Seele baumeln. Und wer nach einer Wanderung in der Abendsonne sitzt, dem schlägt das Herz noch lange.

Der Hohenurachsteig, einer der fünf Premiumwanderwege in Bad Urach

Der Hohenurachsteig führt durch die traumhafte Landschaft des UNESCO Biosphärenreservates. Die Rundwanderung beinhaltet einzigartige Ausblicke über die Stadt und die Hügellandschaft der Schwäbischen Alb sowie schmale Wald und Wiesenpfade. Das Highlight der Tour, die Burgruine Hohenurach, ist eine alte Festungsanlage wo es zahlreiche Winkel und Nischen die erkundet werden wollen gibt – von den faszinierenden Ausblicken ganz abgesehen.

Thermalbaden & Entspannen in den AlbThermen

In den AlbThermen Bad Urach verbindet sich Wellness mit Gesundheit. Ein Bad im angenehm warmen Thermal-Mineralwasser der AlbThermen bedeutet einen Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele. Der Blick kann über die dicht bewaldeten Berghänge und zur Burgruine Hohenurach schweifen und bringt so den Geist und die Seele zur Ruhe. Sechs Innen- und Außenbecken laden mit 32 bis 38 Grad warmen Wasser zum entspannten Baden ein und in der Saunalandschaft kommen Sie auf angenehme Art ins Schwitzen.

Bad Urach Imagefilm

Quelle: Kurverwaltung Bad Urach

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren