Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. - Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei „Nacht“ nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen. Allen Nachtschwärmern und Frühaufstehern beweist die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) 2025, dass der Süden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang noch viel mehr zu bieten hat. Auftakt für das Themenjahr „Nachts im Süden“ ist die Urlaubsmesse CMT, die vom 18. bis 26. Januar 2025 in Stuttgart stattfindet.

„Mit Angeboten von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang wollen wir zeigen, welchen magischen Zauber unsere Regionen nach Feierabend entfalten“, sagte TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber im Vorfeld der CMT. „Ob in unseren Städten oder auf dem Land: In Baden-Württemberg laden nicht nur außergewöhnliche Genusserlebnisse Einheimische wie Gäste dazu ein, die Nacht zum Tag zu machen. Auch spannende Outdoor-Aktivitäten, stimmungsvolle Konzerte und Licht-Events machen die Nächte im Süden zum Highlight.“

SUP-Yoga am Bodensee

Naturliebhaber können sich nach einer Wanderung bei Göppingen in einen Schäferwagen zurückziehen und von dort aus das Farbenspiel des Sonnenuntergangs beobachten. Ausgeschlafene stehen extra früh auf, um beim Frühstückspicknick mitzuerleben, wie die Sonne ein paar Kilometer weiter das Donaubergland wachküsst, oder starten beim morgendlichen SUP-Yoga am Bodensee entspannt in den Tag. Romantisch wird es bei einem Ausflug in den Sternenpark Schwäbische Alb: Dank der geringen Lichtverschmutzung im Biosphärengebiet bei Münsingen kann man den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht genießen und Sternschnuppen zählen.

Die Städte im Schwarzwald bieten nicht nur schöne Plätze für den After-Work-Sundowner, sondern auch ein vielfältiges Nachtangebot für Groß und Klein: Kulturinteressierte gehen in Baden-Baden mit der Laternenanzünderin auf Tour oder lassen sich von der Schlossbeleuchtung in Karlsruhe in bunte Lichterwelten entführen. Aktive powern sich beim Nachtklettern in Pforzheim aus. Und Genießerinnen lassen es sich bei einer Frühstückstour über den Freiburger Münstermarkt gut gehen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Im Wolfswagen im Wildpark Bad Mergentheim

Nervenkitzel erwartet Familien bei einer Übernachtung unter Wölfen in Bad Mergentheim im Norden Baden-Württembergs. Erwachsenen läuft es bei der Führung „Schaurig schön“ im Residenzschloss Ludwigsburg kalt den Rücken hinunter. Gänsehaut der anderen Art versprechen die Hofkonzerte im Dreisamtal. Und bei der Remstal-Museumsnacht verzaubert die berauschende Mischung aus Kunst, Geschichte, Wein und Tanz Kulturliebhaber und Nachtschwärmer.

„Bei so vielen traumhaften Möglichkeiten kann der eine oder die andere das Schlafengehen sicher noch etwas hinauszögern“, so Christine Schönhuber. „Wir beweisen in diesem Jahr jedenfalls, dass man in Baden-Württemberg sowohl am Tag als auch in der Nacht viel erleben kann."

Urlaubsinfos erhalten

Zahlreiche Inspirationen für Ausflüge ins baden-württembergische Nachtleben liefert das soeben erschienene Urlaubsmagazin „SÜDEN“, das unter dem Link tourismus-bw.de/service/broschueren kostenlos bestellt oder als PDF-Version heruntergeladen werden kann.

Das Magazin und viele weitere Angebote aus Baden-Württemberg präsentiert die TMBW vom 18. bis 26. Januar auch auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT in Halle 6 und online unter tourismus-bw.de.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren