Baden-Württemberg hält auch 2023 weiter die höchste Anzahl an Michelin-Sternen

Sonnenuntergang an der Turmbergterrasse in Karlsruhe - Baden-Württemberg hält auch 2023 weiter die höchste Anzahl an Michelin-Sternen

Der Süden bleibt ein Sterneparadies

Mit insgesamt 76 Sternerestaurants und 90 Michelin-Sternen behauptet Baden-Württemberg seinen Spitzenplatz in der deutschen Gourmetlandschaft. Bei der Präsentation der neuen Ausgabe des Guide Michelin am Dienstagabend im Karlsruher Konzerthaus konnten sich zahlreiche Restaurants im Süden Deutschlands über neue Sterne freuen.

Gleich zwei Restaurants schafften den Sprung in die Zwei-Sterne-Liga: In der Gastgeberstadt Karlsruhe erhielt das Team um Thorsten Bender vom Restaurant "sein" den begehrten zweiten Stern. Am Schluchsee feierte die „Mühle“ mit Küchenchef Niclas Nussbaumer den Aufstieg in den exklusiven Kreis der Zwei-Sterne-Küchen.

Genießerland Baden-Württemberg

Viel Bewegung gab es bei den mit einem Stern ausgezeichneten Restaurants: Gleich neun Aufsteiger in dieser Kategorie kommen aus Baden-Württemberg. Auch bei den Auszeichnungen für besondere Leistungen der Restaurantteams räumte der Süden ab: Christophe Meyer vom „Le Pavillon“ in Bad Peterstal-Griesbach erhielt den Award für herausragende Sommelier-Leistungen. Der Young Chef Award ging an Alina Meissner-Bebrout, Küchenchefin im Ulmer "bi:braud", das in diesem Jahr erstmals mit einem Stern ausgezeichnet wurde.

Für Karlsruhe war die Verleihung der Michelin-Sterne der Auftakt zu einem Jahr voller Genussmomente. Die badische Metropole nimmt die Sterneverleihung zum Anlass, das Jahr 2023 unter das Motto „Karlsruhe. Schon probiert?“ zu stellen. „Damit fügt sich Karlsruhe wunderbar in unser Jahresthema ‚So schmeckt der Süden‘ ein“, sagt Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW). „Mit ihrer sonnenverwöhnten Lage und den vielen kreativen Betrieben kann die Stadt mit einem hochwertigen kulinarischen Angebot aufwarten.“ Das umfangreiche Jahresprogramm verspricht kulinarische Stadtführungen, Weinseminare und Bierevents oder das Karlsruher Fest der Sinne Ende April. Die Fächerstadt lädt ein, ihre Genussvielfalt und die badische Gastlichkeit neu zu entdecken.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Karlsruhe auf einen Blick - Entdecken & Erleben

Karlsruhe auf einen Blick

Mittlerer Oberrhein | Baden-Württemberg | Deutschland

Jeder kennt Karlsruhe aus den Nachrichten, wenn ein wichtiges Urteil der höchsten deutschen Bundesgerichte verkündet wird. Das Vorurteil „der langweiligen Beamtenstadt“ tut Karlsruhe unrecht, denn hinter Karlsruhe versteckt sich eine Stadt mit herausragendem Kulturangebot, viel Grün und viel badischer Lebensart.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW)

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren