Bauer als Bergführer

Sportlicher Gipfelsturm, gemütlicher Almausflug oder lockere Nordic-Walking-Runde: Von den zertifiziert „wanderfreundlichen“ Domizilen der Südtiroler Marke „Roter Hahn“ starten Bergfexe direkt ab Hof – auf Wunsch begleitet von ihren bäuerlichen Gastgebern. Die kennen nicht nur jeden wanderbaren Pfad ringsherum, sondern müssen zahlreiche Kriterien einhalten, um die Spezialisierung überhaupt zu erhalten. Dazu zählen ein Trockenraum für die Ausrüstung, ein reichhaltiges Frühstücks- oder Halbpensions-Angebot aus hofeigenen Produkten sowie regelmäßige geführte Touren mit großen und kleinen Urlaubern.
Damit ein Bauernhof der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ das Gütesiegel „wanderfreundlich“ überhaupt erhält, müssen unter anderem folgende Bedingungen erfüllt werden: Der Hof muss sich an einem markierten Wanderweg oder in unmittelbarer Nähe davon befinden. Außerdem sollte für Gäste die Möglichkeit bestehen, auch nur eine Nacht zu bleiben, zum Beispiel im Rahmen einer Mehrtages-Wanderung. Wer mag, erhält zudem ein Lunchpaket mit mindestens zwei hofeigenen Produkten. Mit regemäßigen Kontrollen sorgt der „Rote Hahn“ dafür, dass diese und weitere Kriterien auch tatsächlich eingehalten werden.
Derzeit tragen sechs der insgesamt 1.700 Urlaubsbauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ die Spezialisierung „wanderfreundlich“. Europas größte Hochalm etwa, die Seiser Alm, erreichen Urlauber besonders flott vom Binterhof in Kastelruth/Dolomiten. Vom Moarhof in Gereuth bei Brixen/Eisacktal unternimmt die Bäuerin regelmäßig Sonnenaufgangstouren zum Radlsee auf aussichtsreichen 2.250 Metern. Wer mag, marschiert von dort weiter ins benachbarte Sarntal. Die Drei-Burgen-Wanderung beginnt nahe dem Schmalzerhof in Eppan/Südtirols Süden. Und dank seiner Lage am Ende des Gsieser Tals/Dolomiten geht es vom Voadohuibn-Hof auf den Almweg 2000.
Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerlicher Feinschmecker“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.roterhahn.it
Quelle: Südtiroler Bauernbund c/o Angelika Hermann-Meier PR
Das könnte Sie noch interessieren

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren