Bauerdiplom und Ponyführerschein - Urlaub auf dem Lande

Erlebnisse auf dem Bauernhof, in der Hofküche und auf dem Pferderücken

Die Regionen im Landesinneren Mecklenburg-Vorpommerns tragen mit jährlich mehr als sieben Millionen Übernachtungen etwa ein Viertel zum gesamten touristischen Aufkommen des Landes bei. Beim ländlichen Tourismus innerhalb Ostdeutschlands erreicht Mecklenburg-Vorpommern einen Anteil von mehr als 40 Prozent. Laut der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zufolge ist das Interesse für Landurlaub groß. 13 % der Deutschen interessieren sich in den nächsten 3 Jahren für einen Landurlaub. Das entspricht 9,2 Millionen Deutschen. Davon interessieren sich 4,3 Millionen für das Urlaubsreiseziel Mecklenburg-Vorpommern. Vor allem Familien schätzen das bunte Angebot an Abenteuern, das Reiterhöfe, Gutshäuser und Erlebnis-Bauernhöfe in allen Teilen des Urlaubslandes entdecken lassen. Ob Ferien auf dem Bauernhof oder in liebevoll restaurierten Gutsanlagen, in duftendem Heu oder einem freundlichen Privatquartier – was könnte schöner sein, als ein paar sonnige Urlaubstage auf dem Land zu genießen, den Geruch frischer Kräuter einzuatmen und das Gras zwischen den Fingern zu spüren? Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern hat viele idyllische Regionen zu bieten. Übernachtet werden kann dabei im Holzhaus, in Bett & Bike-Unterkünften, in Kammerstuben, aber auch in einer der 11 Heuherbergen.

Kühe melken und Eier sammeln – Erlebnis Landwirtschaft

Neben idyllischen, einfachen oder luxuriösen Unterkünften haben beispielsweise die Höfe in Mecklenburg-Vorpommern auch umfangreiche Programme zu bieten, bei denen Kinder etwa den Weg landwirtschaftlicher Produkte vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zum Verkaufsregal im Hofladen und somit bis auf den Teller verfolgen können. Wie die Milch zum Müsli gelangt, erfahren Kinder beispielsweise auf der „Milchstraße“ im Bützower Land. Vielen Landwirten kann man beim Melken über die Schulter schauen, so zum Beispiel auf Sabines Bio-Bauernhof am Torgelower See. Auf dem Erlebnisbauernhof packen kleine Gäste darüber hinaus beim Tiere Füttern mit an oder sammeln ihre Frühstückseier selbst bei den Hühnern ein. Auf dem Landwerthof am Greifswalder Bodden können Kinder einen ganzen Tag lang Bauer sein und bei einer Führung zunächst den Hof kennenlernen und sich anschließend bei einer Hofrallye messen. Nach einer Stärkung mit einem Bio-Snack werden in kleineren Teams zum Beispiel Ponys gestriegelt, die Beete bestellt oder ein frisches Brot gebacken. Ein Bauer-Diplom erhält, wer bei Bauer Lange in Lieschow auf der Insel Rügen richtig mit anpackt. Dort heißt es buttern, Brot backen, Rapsöl pressen, Traktor fahren und die Sau Rosi füttern. Im Waldhof Jantzen warten Hasen, Hunde oder Hühner auf kleine Gäste, die in den Sommerferien mittwochs um 9.00 Uhr beim Füttern unterstützen können, während sich Mama und Papa im Bett noch einmal umdrehen. Auch hier stärkt man sich beispielsweise beim Frühstück mit frisch gesammelten Eiern, selbst geerntetem Obst und Gemüse, damit Kinder und Eltern fit sind für das Heueinbringen oder eine Waldwanderung am Nachmittag. Wer die Boddenregion nahe Barth zu Fuß oder vom Traktor aus erleben möchte, der sollte an der Bauernhofsafari auf dem Hof Thomsen in Groß Kordshagen teilnehmen. Jeden Montag bekommen Familien mit Kindern zwischen 16.30 und 19.00 Uhr einen Einblick in das Landleben. Mittwochs lädt der Hof zum Kindertag ein, an dem die kleinen Gäste spannende Aufgaben auf dem Weg zum Pferdeführerschein lösen, am Horsepainting teilnehmen oder am anschließenden Lagerfeuer in romantischer Atmosphäre die eine oder andere Grillwurst genießen können.

Die Landwirtschaft mit Feldbau und Tierhaltung, traditionelles Handwerk oder mecklenburgische Bräuche lernen Besucher im Freilichtmuseum in Klockenhagen bei Ribnitz-Damgarten kennen. Vier Mal in der Woche lädt hier Bäckermeister Thomas Müller an den Holzofen ein.

Typisch regional: Kulinarische Spezialitäten aus Mecklenburg-Vorpommern

Kleine Feinschmecker, die das, was auf den Höfen im Land produziert wird, kosten möchten, sind beispielsweise in Lietzow auf Rügen richtig. In der Traditionsräucherei – einer der ältesten auf der Insel Rügen – erfahren sie, wie der frisch geangelte Fisch seinen leckeren Rauchgeschmack bekommt. Nach alten Methoden bereitet der Räuchermeister den Fisch zu, der anschließend in der Fischgaststätte serviert wird. „Unser kleiner Honigladen“ im vorpommerschen Demmin verkauft, was 150 Bienenvölker produzieren. Was sich kleine Leckermäuler sonntags aufs Frühstücksbrötchen schmieren, kann hier erworben werden. Kleine Feinschmecker, die selbst den Kochlöffel schwingen möchten, können auf dem Landwerthof in Stalbrode regionale Produkte zu leckerem Gaumenschmauß verarbeiten. Beim Kinderkochkurs „Lirum, larum, Löffelstiel“ wird gesund gekocht. Kleine Köche lernen kleine Tricks und Kniffe, damit sie den Eltern auch zu Hause Leckeres kredenzen können. Zum krönenden Abschluss wird der Festschmaus gemeinsam verspeist. Mindestens fünf Kinder sollten gemeinsam kochen wollen, dann können ganzjährig Termine beim Landwerthof abgesprochen werden. Das Gesundhaus Klatschmohn in Rieth am Stettiner Haff lädt mittwochs um 16.00 Uhr zum Abenteuerkochen für Kinder ein. Kinder, die mindestens sechs Jahre alt sind, können sich auf das Erlebnis einlassen, bei dem die Natur auf den Teller geholt wir. Zur Jahreszeit passend gestalten sie ihr Menü mit dem, was zuvor auf Wildkräuter-, Beeren- oder Wildfrüchtepirsch in Wald und Feld und auf den Wiesen der Riether Umgebung gefunden wurde. In der Klatschmohn-Küche werden daraus spannende Suppen, Wraps, Dips und mehr gezaubert und die Kinder feiern ein „Essfest“ der Natur.

Ein Paradies für Pferdefans – Reiten und Fahren an Ostsee und Seenplatte

Mecklenburg-Vorpommern genießt bereits seit mehr als 200 Jahren einen ausgezeichneten Ruf als Pferdeland. Das erste Rennen mit Vollblutpferden gab es 1822 auf Deutschlands ältester Galopprennbahn in Bad Doberan. Schon zehn Jahre zuvor hatte Großherzog Friedrich Franz I. das Landgestüt Redefin nahe Ludwigslust gegründet. Bis heute ein Schauplatz für Hengstparaden, anspruchsvolle Turniere und die beliebten Pferde-Picknick-Sinfoniekonzerte. Europaweit einen Namen hat sich auch das erst 1962 gegründete Gestüt Ganschow bei Güstrow gemacht, das seine Besucher zu Stutenparaden empfängt.

Mehr als 2.500 Züchter, 8.500 registrierte Reiter, Fahrer, Voltigierer und mehr als 10.000 Pferdefreunde befassen sich im Küstenland auf verschiedenste Art und Weise mit über 20.000 hier beheimateten Warm- und Kaltblütern. Für den Urlaub auf oder nahe einem der 300 Reiterhöfe ist Mecklenburg-Vorpommern ein Paradies. 6.200 Kilometer Reit- und Fahrwege stehen zur Auswahl.

Unter dem Motto „Reiten für alle!“ trappeln auf dem Reiterhof der Jugendherberge Barth kleine Hufe am Barther Bodden. Junge Gäste, ob mit oder ohne Reiterfahrung, können auf dem Rücken der Ponys Mut beweisen, am Lagerfeuer Geschichten erzählen oder mit dem Drahtesel die malerische Umgebung erkunden. Auf Deutschlands einziger Jugendherberge mit Reiterhof werfen Kinder und Eltern auch einen Blick hinter die Kulissen – hier wird gestriegelt, gefüttert und ausgemistet.

Im Reitcamp Börgerende erwarten Familien hübsche Ferienhäuser direkt an der Ostsee. Der Strand kann in den Monaten außerhalb der Saison für abenteuerliche Ausritte durch die Gischt genutzt werden. Ein Paradies mit mehr als 100 Ponys erleben Familien auf dem Perde- und Ferienhof Zislow am Plauer See. Hier wird der Traum vom eigenen Pferd wenigstens für die Ferien wahr: Nach der morgendlichen Pferdepflege und dem Reitunterricht steht hier jedem Ferienkind sein Pflegepony den ganzen Tag zur Verfügung.

Am Stettiner Haff bietet sich der die Wanderreitstation Fennhof als Ausgangspunkt für das Reiten im Gelände an. Besucher übernachten im Gäste- oder eigenen Wohnwagen, während die mitreisenden Pferde in der Nähe untergebracht sind. Hier werden professioneller Reitunterricht oder Reittouren angeboten. Wer die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchte, wird mit Kartenmaterial ausgestattet oder macht sich in Begleitung eines ebenfalls berittenen Gästeführers auf den Weg.

Im Gestüt Ganschow oder im Gut Dalwitz in der Mecklenburgischen Schweiz können Familien Ferienwohnungen mieten. Beim Aufwachen das Wiehern und die Huftritte einer Pferdeherde zu hören, Kraniche, junge Schwäne und Wildgänse bei Sonnenuntergang zu beobachten, ist für die gesamte Familie ein Erlebnis. Kinder können auf dem Gestüt die das Reiten erlernen. Auch am Barther Bodden haben Pferdebegeisterte die Möglichkeit, ihren tierischen Freunden nahe zu kommen. Jeden Mittwoch bietet der Hof Thomsen zwischen 10.00 und 15.00 Uhr die Gelegenheit, einen Ponyführerschein zu machen. Wer die vorpommersche Wald- und Boddenlandschaft vom Hof Thomsen aus ohne Anstrengung genießen möchte, kann es sich auch auf einer Kutsche gemütlich machen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.auf-nach-mv.de

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Vier Lebenswelten für die perfekte Auszeit auf dem Bauernhof in Österreich / Foto: © Petra auf Pixabay
24.04.2025

Urlaub am Bauernhof in Österreich neu gedacht

Jeder Bauernhof erzählt seine eigene Geschichte - von gemütlichen Bauernstuben, saftigem Heu und dem Duft von frischem Brot. Urlaub am Bauernhof Österreich ist so vielfältig wie die Landschaften zwischen Vorarlberg und Burgenland.
mehr erfahren
Im Wolfswagen kann man die Tiere perfekt beobachten. / Foto: © TMBW / Gert Krautbauer
24.04.2025

Wo die Wölfe heulen: Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim

Den scheuen Tieren ganz nah kommt man bei einer Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim. Das Wolfsrudel im Wildpark Bad Mergentheim ist das größte in Europa.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Ferienprogramm für die ganze Familie bietet das Alpbachtal Familienprogramm / Foto: © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner
09.04.2025

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland im Alpbachtal

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland, so schön wird der Familiensommer 2025 im Alpbachtal in Tirol.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren
Schneeleopard in der Hochgebirgslandschaft Himalaya im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
01.04.2025

Entdeckertage Jagen, Fressen & Co. am 5. und 6. April 2025 im Zoo Leizig

Zu Tisch mit Komodowaran, Riesenotter und Koala heißt es am 5. und 6. April 2025 bei den Erlebnistagen Jagen, Fressen & Co. im Zoo Leipzig.
mehr erfahren
Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren