Bauernhof-Urlaub mit dem Rad

Für viele Urlaubsgäste der Roter Hahn-Bauernhöfe in Südtirol steht eine Bike-Tour ganz oben auf ihrer Wunschliste - Bauernhof-Urlaub mit dem Rad

Vom Stall aufs Bike

Trendsetter wissen, dass Radfahren das neue Wandern ist. Ob eine gemütliche Runde mit der Familie über die Via Claudia Augusta, ein E-Bike-Ausflug entlang der Südtiroler Weinstraße oder eine herausfordernde Mountainbike-Tour in der massiven Steinwelt der Dolomiten: Stets führt der Weg vorbei an oder zu einem „Roter Hahn“-Bauernhof, denn die authentisch bewirtschafteten Kleinbetriebe der Qualitätsmarke sind jenseits des Brenners in jeder Ecke zu finden. Einige der ländlichen Domizile tragen sogar die Zertifizierung „spezialisierter Radlerbauernhof“ und zeichnen sich unter anderem durch ein attraktives Streckennetz in der unmittelbaren Umgebung, Trockenräume, eine Werkstatt, kostenlosen Radverleih sowie begleitete Erlebnistouren mit dem Bauern aus. Fernradlern bieten sie außerdem die Möglichkeit, nur eine Nacht zu bleiben. Und Tierliebhaber können bei einem „Roter Hahn“-Mitglied sogar vom Draht- auf einen echten Esel umzusteigen.

Mit dem Bauern unterwegs

Auf den zwei zertifizierten Radlerbauernhöfen der Marke „Roter Hahn“ ist das Biken nicht nur ein Hobby, dem die Gäste nachgehen. Auch die beiden Landwirte haben den Drahtesel für sich entdeckt: Bei den Thurners vom Fünf-Blumen-Betrieb Feldhof in Terlan etwa schwingt sich Bauer Christian regelmäßig aufs Stahlross und unternimmt mit Urlaubern wöchentlich eine individuell geführte Genuss-Runde entlang der Südtiroler Weinstraße. Bauer Konrad vom Häuslerhof in Raas/Eisacktal ist sogar geprüfter Bikeguide und geht auf Wunsch ebenso mit Interessierten auf Tour. Nur zweieinhalb Kilometer vom neuen Fahrradweg Brixen-Bruneck bzw. Schabs-Sterzing entfernt, starten weitere Strecken direkt ab Hof durchs Apfelhochplateau.

Genussradeln von Schankbetrieb zu Schankbetrieb

Zahlreiche Hof- und Buschenschänke der Marke „Roter Hahn“ liegen direkt am Radweg und die Gastgeber verköstigen hungrige Sportler gern mit lokalen Spezialitäten wie Schlutzern, verschiedenen Knödelsorten, würzigem Speck und feinem Käse. Nach einer anstrengenden Tour schmecken hausgemachte Säfte oder regionale Weine dazu besonders gut. Mehr als 20 Rebsorten mit eigenständigem Charakter reifen an den Südtiroler Weinbergen zwischen Etsch und Eisack heran und prägen das Bild der Anbauregionen, die zu ausgiebigen Bike-Ausflügen einladen. Einen ausführlichen Guide zum Download samt Wegbeschreibungen zu allen „Roter Hahn“-Schankbetrieben finden Interessierte unter www.roterhahn.it.

„Roter Hahn“-Tipp

Wer vom Drahtesel auf einen echten Südtiroler Esel umsatteln möchte, kann dies auf dem Innerfohrerhof in Welschnofen tun. Denn dort warten nicht nur Fahrräder darauf, die Dolomitenregion rund um den Viehbetrieb mit Blick auf Rosengarten und Latemar zu erkunden. Auch die hofeigenen Grautiere gehen gern mit den Hofgästen auf Trekkingtour.

Über „Roter Hahn“

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Qualitätsprodukte vom Bauern“, „Bäuerlicher Feinschmecker“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah. 

Quelle: Roter Hahn

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Vier Lebenswelten für die perfekte Auszeit auf dem Bauernhof in Österreich / Foto: © Petra auf Pixabay
24.04.2025

Urlaub am Bauernhof in Österreich neu gedacht

Jeder Bauernhof erzählt seine eigene Geschichte - von gemütlichen Bauernstuben, saftigem Heu und dem Duft von frischem Brot. Urlaub am Bauernhof Österreich ist so vielfältig wie die Landschaften zwischen Vorarlberg und Burgenland.
mehr erfahren
Im Wolfswagen kann man die Tiere perfekt beobachten. / Foto: © TMBW / Gert Krautbauer
24.04.2025

Wo die Wölfe heulen: Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim

Den scheuen Tieren ganz nah kommt man bei einer Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim. Das Wolfsrudel im Wildpark Bad Mergentheim ist das größte in Europa.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Ferienprogramm für die ganze Familie bietet das Alpbachtal Familienprogramm / Foto: © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner
09.04.2025

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland im Alpbachtal

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland, so schön wird der Familiensommer 2025 im Alpbachtal in Tirol.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren