Bauernhofurlaub mit Gipfelschau

Für Bergliebhaber klingen die berühmtesten Südtiroler Felsformationen wie eine steingewordene Verheißung. Beim ambitionierten Gipfelsturm, bei einer aussichtsreichen Almwanderung oder beim entspannten Talspaziergang mit Dolomiten-Panorama zeigen sie sich in ihrer ganzen Pracht. Von beinah allen der 1.600 Ferienhöfe der Marke „Roter Hahn“ genießen große und kleine Urlauber freien Blick auf Ortler, Schlern und Co. Obendrein lässt die Bauersfamilie ihre Gäste gern am authentischen Landleben in den Südtiroler Alpen teilhaben.

Im Reich von König Laurin: Rosengarten-Panorama vom Karerhof in Welschnofen

Der Legende nach ist es dem sagenhaften Zwergenkönig Laurin zu verdanken, dass der Rosengarten vor allem bei Dämmerung in seiner ganzen Pracht erblüht. Feriengäste des Karerhofs in Welschnofen können sich jeden Abend am Alpenglühen sattsehen. Wer’s lieber aktiv mag, begleitet den Bauern auf Wildbeobachtungstour am Fuß des Dolomitenmassivs.

Südtirols höchster Gipfel: Ortler-Aussichten vom Gemassenhof in Mals

Mit 3.905 Metern ist der Ortler im Vinschgau unumstrittenes Highlight der Südtiroler Berge – und das nicht nur aufgrund seiner Erhabenheit als höchste Erhebung des Landes. Auch die Historie des Bergs bewegt noch heute die Gemüter, denn dort befand sich die von den österreichischen Hochgebirgstruppen errichtete Ortlerfront, höchstgelegene Stellung des ersten Weltkriegs. Vom Gemassenhof in Mals reichen die Blicke weit bis zu „König Ortler“, der übrigens erst 2013 ein neues Gipfelkreuz erhalten hat.

Südtirols Wahrzeichen: Schlern-Genuss vom Oberweidacherhof auf dem Ritten

Obwohl nur 2.563 Meter hoch, gilt der Schlern mit seiner unverwechselbaren Form und den beiden vorgelagerten Bergspitzen Santner und Euringer als Wahrzeichen Südtirols. Vom Oberweidacherhof auf dem Ritten, Mitglied der Marke „Roter Hahn“, genießen Urlauber neben der Herzlichkeit von Familie Rottensteiner freien Blick auf den markanten Gebirgsstock – und erfahren außerdem alles über die edlen Kobe-Rinder aus der hofeigenen Wagyu-Zucht. Das Feriendomizil in Klobenstein ist Ausgangspunkt für zahlreiche aussichtsreiche Wanderungen, etwa zu den Rittner Erdpyramiden.

Formgebender Aussichtsberg: Gantkofel beim Weingut Stuck in Eppan

Als nördlicher Eckpfeiler des Mendelkamms zwischen Südtirol und dem Trentino ist der Gantkofel einer der markantesten Berge an der Weinstraße. 1.866 Meter hoch, zählt er obendrein zu den beliebtesten „Blickpunkten“ über dem Etschtal. Zu Gast im Weingut Stuck in Eppan lassen sich Urlauber am Fuß seiner Felswand mit hofeigenen Weinen, Säften, Fruchtaufstrichen und Essigen in Bioqualität verwöhnen. Wer’s besonders frisch mag, hüpft in den Naturbadeteich mit Gipfelpanorama.

Das ist Spitze: Feldthurnser Oberhauserhof im Angesicht der Geislergruppe

Weil sie so schön anzusehen sind, wird ihr Panorama auch als „Geislerkino“ bezeichnet. Der Oberhauserhof in Feldthurns liegt direkt gegenüber der Geislerspitzen, die mit ihrem höchsten Gipfel Sass Rigais bis zu 3.025 Meter in den Himmel ragen. Wer mag, bricht direkt ab Hof zur Bergtour mit „Spitzen“-Blick auf. Dank seiner barrierefreien Bauweise genießen aber auch Feriengäste mit Handicap uneingeschränkte Traumaussichten auf die Dolomitenformation.

Gesegnete Dolomitenträume: Chi Prà in Abtei am Fuß des Heiligkreuzkofels

Seine charakteristische Form und eine kleine Wallfahrtskirche unterhalb der Westwand machen den Heiligkreuzkofel zum einem der bekanntesten Pilgerorte im Gadertal. Freie Sicht auf das 2.907 Meter hohe Dolomitenmassiv erleben Urlauber vom „Roter Hahn“-Hof Chi Prà aus – und eines der besten Qualitätsprodukte der Region: Auf den Wiesen rund um das Feriendomizil in Abtei grasen zwölf Kühe, aus deren Milch in der eigenen Hofkäserei fünf Sorten Käse, Butter und Joghurt produziert werden.

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerliche Schankbetriebe“ (Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker“), „Qualitätsprodukte vom Bauern“ (Broschüre „DelikatESSEN vom Bauern“) und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüre) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Vier Lebenswelten für die perfekte Auszeit auf dem Bauernhof in Österreich / Foto: © Petra auf Pixabay
24.04.2025

Urlaub am Bauernhof in Österreich neu gedacht

Jeder Bauernhof erzählt seine eigene Geschichte - von gemütlichen Bauernstuben, saftigem Heu und dem Duft von frischem Brot. Urlaub am Bauernhof Österreich ist so vielfältig wie die Landschaften zwischen Vorarlberg und Burgenland.
mehr erfahren
Im Wolfswagen kann man die Tiere perfekt beobachten. / Foto: © TMBW / Gert Krautbauer
24.04.2025

Wo die Wölfe heulen: Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim

Den scheuen Tieren ganz nah kommt man bei einer Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim. Das Wolfsrudel im Wildpark Bad Mergentheim ist das größte in Europa.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Ferienprogramm für die ganze Familie bietet das Alpbachtal Familienprogramm / Foto: © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner
09.04.2025

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland im Alpbachtal

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland, so schön wird der Familiensommer 2025 im Alpbachtal in Tirol.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren
Schneeleopard in der Hochgebirgslandschaft Himalaya im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
01.04.2025

Entdeckertage Jagen, Fressen & Co. am 5. und 6. April 2025 im Zoo Leizig

Zu Tisch mit Komodowaran, Riesenotter und Koala heißt es am 5. und 6. April 2025 bei den Erlebnistagen Jagen, Fressen & Co. im Zoo Leipzig.
mehr erfahren
Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren