Bayerisches Thermenland: Sommer 2024 aktiv und entspannt genießen

Mehrere hundert Kilometer markierte Nordic-Walking-Strecken machen die Heilbäder des Bayerischen Thermenlands zu einer Hochburg für die beliebte Trendsportart mit zwei Stöcken. - Bayerisches Thermenland: Sommer 2024 aktiv und entspannt genießen

Heilkräftiges Thermalmineralwasser als natürliche "Wohlfühlmedizin" für den Körper, unberührte Natur als Balsam für Seele und Herz, Genussradeln, Wandern und Nordic Walking auf über 1.000 Kilometern bestens markierten Wegen oder "Durchatmen" im Schatten großer Bäume im zertifizierten Kur- und Heilwald: Ein Urlaub im Bayerischen Thermenland ist gerade im Sommer eine wohltuende Aktiv- und Anti-Stress-Kur für alle Sinne. Kaum zu beschreiben ist das Gefühl, wenn sich Körper und Seele nach einer ausgedehnten Wanderung in einer der sieben warmen Thermen erholen. In allen fünf Orten des Bayerischen Thermenlandes ist dies ein "ganz alltägliches" und zugleich exklusives Urlaubserlebnis.

Das Bayerische Thermenland ist heute das große Gesundheits- und Wellnesszentrum im Herzen des Kontinents. Das niederbayerische Bäderquintett Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach führt mit 6,3 Millionen Übernachtungen und 1,7 Millionen Gästen im Jahr 2023 die Beliebtheitsskala vor allen anderen europäischen Gesundheitsregionen an. Das "gesunde Geheimnis" für den Aufstieg der Region sind die hochwirksamen Thermal-Mineralquellen, die aus bis zu 2.000 Metern Tiefe an die Oberfläche sprudeln. Zum Erfolg der fünf Orte haben aber vor allem die vielfältigen, schier unerschöpflichen Aktiv- und Freizeitangebote zwischen den Thermen beigetragen.

Tausende Kilometer markierte, naturnahe Rad- und Wanderwege: Mehrere Urlaubsmonate würden nicht ausreichen, um alle Wander- und Radwege kennen zu lernen, die das Bayerische Thermenland in Ostbayern seinen Gästen bietet. Die Wege sind bestens beschildert und verlaufen meist abseits viel befahrener Straßen. Wer die hügelige Landschaft zwischen Donau, Rott und Inn auf dem Rad erkunden möchte, kann den Drahtesel getrost zu Hause lassen. In allen fünf Kurorten gibt es günstige Leihfahrräder - klassisch oder mit "elektrischem Rückenwind".

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Das besondere Programm für die ganze Familie: Familien sind im Bayerischen Wald ganz besonders herzlich willkommen. Ob Urlaub auf dem Bauernhof, Winterurlaub mit der ganzen Familie, Badespaß in den tollsten Erlebnisbädern oder Erlebnisse mit wilden Tieren im Nationalpark Bayerischer Wald: Der Familienurlaub-Katalog bietet jede Menge Tipps und Infos für den Urlaub oder Ausflug mit der ganzen Familie im Bayerischen Wald.

Auf zwei Rädern große europäische Geschichte entdecken

Alle fünf Kurorte bieten Radfahrern und Wanderern besondere Highlights: Vor den Toren Bad Abbachs schlängelt sich der Donauradweg entlang des längsten Flusses Mitteleuropas. Die internationale Route, die von Donaueschingen am Rande des Südschwarzwaldes bis ans Schwarze Meer führt, ist der beliebteste Radfernweg Deutschlands.

Der Römer-Radweg, der in Passau beginnt und über Bad Füssing nach Oberösterreich führt, ist als familienfreundliche Route mit interessanten Teilabschnitten konzipiert. Das Naturschutzgebiet "Unterer Inn", das die Radler auf ihrem Weg durchqueren, ist eines der größten Vogelparadiese Europas. In diesem Europareservat rasten jedes Jahr viele tausend Zugvögel, bevor sie die Alpen überqueren, deren Gipfel bei klarer Sicht von den Höhen des Rottals aus gut zu sehen sind.

Das Rottal, das Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach verbindet, ist auch ein ideales Ausflugsziel. Der Rottalradweg führt auf 94 Kilometern entlang der Rott durch eine jahrhundertealte bäuerliche Kulturlandschaft, die noch viel von ihrem ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Bad Birnbach und Bad Griesbach liegen direkt an der landschaftlich reizvollen Strecke, die von Velden südlich von Landshut bis nach Neuhaus am Inn führt. Auch Wanderer kommen im Rottal auf ihre Kosten: Allein um Bad Birnbach erstreckt sich ein rund 80 Kilometer langes, gut ausgeschildertes Wandergebiet; viele der Touren sind besonders naturnah und ursprünglich.

In Bayerns ältestem römischen Heilbad Bad Gögging erleben Geschichtsradler, wie sich bereits die Legionäre in den heilenden Quellen vor 2.000 Jahren eine Wellness-Auszeit vom anstrengenden Dienst an der Grenze nahmen.

Auf den Spuren großer Geschichte

In Bayerns ältestem römischen Kurort Bad Gögging erleben Geschichtsradler und -wanderer, wie sich schon vor 2.000 Jahren die Legionäre in den heilenden Quellen eine "Wellness-Auszeit" vom anstrengenden Dienst an der Grenze gönnten. Und rund um Bad Gögging sind die Spuren der römischen Vergangenheit bis heute erlebbar: Das Römerkastell "Abusina" in Eining bei Bad Gögging war einst Sitz einer römischen Legion. Die Überreste der römischen Gebäude und Wehranlagen sind heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Limes. Auch der Naturpark Altmühltal mit seiner südländisch anmutenden Landschaft oder der weltberühmte Donaudurchbruch bei Weltenburg - Bayerns erstes Nationales Naturmonument - lassen sich bequem auf zwei Rädern erkunden.

"Himmlisch Radeln" auf 244 Kilometern

Ein Highlight für Radler: eine Tour, die sich ganz dem Motto "Himmlisch Radfahren" verschrieben hat. Die Niederbayerntour führt in sieben Etappen genussvoll von Passau nach Regensburg oder umgekehrt. Entlang der Donau und südlich der Donau geht es auf 244 Kilometern durch das Bayerische Thermenland - unter anderem vorbei an Bad Gögging und Bad Abbach. Die steigungsarme Tour eignet sich für Genussradler und sportliche Radler, für E-Biker und Familien mit Kindern, für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Nordic Walking in Deutschlands größtem Nordic Walking Zentrum

Fitness, Spaß, grandiose Landschaften und saubere Luft: Mehrere hundert Kilometer ausgeschilderte Nordic-Walking-Strecken machen die Heilbäder des Bayerischen Thermenlandes zu einer Hochburg für die beliebte Trendsportart mit den zwei Stöcken. Das mit 242 Kilometern und 24 Routen größte zusammenhängende Nordic-Walking-Netz Deutschlands befindet sich beispielsweise rund um Bad Griesbach. Das niederbayerische Kurquintett bietet Dutzende von Walking-Strecken vorbei an traumhaften Panoramen, auf Wunsch mit fachkundiger Anleitung als Therapie für die Gelenke.

Wer in den Wald eintaucht, tut etwas für seine Gesundheit.

Ein "gesundes Bad" im Wald

Draußen zu sein, die Atmosphäre von Parks und Wäldern auf sich wirken zu lassen und der Stille zu lauschen, wirkt beruhigend und hilft, sich schneller zu regenerieren. Wer in den Wald geht, tut nachweislich etwas für seine Gesundheit. Dazu gehört die Entlastung der Atemwege ebenso wie die Regulierung des Blutdrucks und die Senkung der Herzfrequenz, die Stärkung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, ein besserer Schlaf oder auch die positive Wirkung auf die Stimmung und die Verbesserung von Konzentration und Kreativität. Bad Füssing bietet in seinem zertifizierten Kur- und Heilwald viele Möglichkeiten für ein entspannendes Waldbad, einen Achtsamkeitsspaziergang oder eine Waldtherapie für Körper, Geist und Seele.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


"Thermengolf" vor der Haustüre

Nicht nur Radfahren, Nordic Walking oder eine Tour durch den Kur- und Heilwald, auch Golf hält in jedem Alter fit - und ist gerade in Kombination mit der wohltuenden Wirkung des niederbayerischen Thermalwassers ein wahrer Gesundbrunnen. Im Bayerischen Thermenland sind Golfer an der richtigen Adresse: Hier finden sie nicht nur Quellen der Gesundheit, sondern auch die höchste Golfplatzdichte Europas.

Nach dem Putten in die Therme - einen entspannteren Golfurlaub können sich tausende Golfer nicht vorstellen. Im Bayerischen Thermenland haben sie die Wahl: Alle Orte im Bayerischen Thermenland haben eigene Anlagen "vor der Haustür" oder nur wenige Kilometer entfernt. Star ist Bad Griesbach mit sechs 18-Loch-Meisterschaftsplätzen, drei 9-Loch-Plätzen und einem Kindergolfplatz sowie dem Trainingszentrum Golfodrom mit über 200 Rasenabschlagplätzen und mehr als hundert wetterunabhängigen, überdachten Abschlagplätzen.

Drei der Golfplätze im größten zusammenhängenden Golfresort Europas wurden von Ex-Weltmeister Bernhard Langer entworfen. In Bad Griesbach befindet sich auch die größte Golfschule der Welt. In Bad Birnbach trägt die Anlage ihren Namen "Bella Vista Golfpark" aus gutem Grund: Von fast jedem Punkt des Golfplatzes genießen Golferinnen und Golfer herrliche Ausblicke über das weite Rottal - eine Wohltat für Geist und Seele und eine Bereicherung für das Golferherz.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Ostbayern e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren