Bayreuth - die Welt der Wilhelmine

Markgräfin Wilhelmine, Lieblingsschwester des preußischen Königs Friedrichs des Großen, verwandelte Bayreuth im 18. Jahrhundert in ein Zentrum der Kunst und Kultur. Die Schlösser und Parkanlagen dieser Zeit machen Bayreuth zu einer glanzvollen Perle des Barock. Das Bayreuth des 18. Jahrhunderts, ein arkadischer Ort des Lebensgenusses, ist weitgehend Wilhelmines Werk. Ohne Wilhelmine und ihr einzigartiges Opernhaus, heute UNESCO-Welterbe, wäre auch Richard Wagner wohl niemals nach Bayreuth gekommen. Dass Bayreuth heute zu den wichtigsten Orten der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte zählt, ist historisch gesehen dem Wirken der Markgräfin Wilhelmine zu verdanken.

Die preußische Prinzessin, Tochter des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. und seiner Gemahlin Sophie Dorothea aus dem Hause Hannover kam durch Heirat mit dem Erbprinzen Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth im Alter von 22 Jahren in die fränkische Markgrafschaft. Schon bald begann sie mit der Umgestaltung und dem Ausbau der bestehenden Schlösser und Parkanlagen nach ihren Vorstellungen. Ihre große künstlerische Begabung trat in allen Bereichen der Kultur zu Tage: Wilhelmine malte, komponierte, verfasste Bühnenwerke, trat als Schauspielerin auf und führte Regie. Sie war eine bedeutende internationale Schriftstellerin, die mit den Geistesgrößen ihrer Zeit regen Austausch pflegte. Von Voltaire stammt das Zitat: „Ehedem mussten Dichter und Künstler nach Neapel, Florenz oder Ferrara wallfahrten, jetzt ist ihr Ziel Bayreuth.“

Markgräfliches Opernhaus

Von allen Gebäuden, die Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine verdankt, ist das Markgräfliche Opernhaus das prachtvollste. Das vom bedeutendsten Theaterarchitekten seiner Zeit, Giuseppe Galli-Bibiena, ausgestaltete Opernhaus gilt heute als schönstes erhaltenes Barocktheater. Im Jahr 2012 wurde das Opernhaus von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Nach mehrjähriger renovierungsbedingter Schließung ist das Opernhaus seit April 2018 wieder geöffnet. Neben einem umfangreichen und hochkarätigen Veranstaltungsprogramm haben Besucher jetzt ganzjährig Gelegenheit, das Opernhaus zu besuchen. Eine multimediale Filminszenierung führt die Besucherinnen und Besucher in die alle Sinne ansprechende Welt des barocken Opernhauses ein. Die Musen und Künste werden lebendig. Im Zusammenklang von Architektur, Malerei, Musik und Schauspiel erleben die Besucherinnen und Besucher, wie dieses einzigartige Monument barocker Festkultur entstand

Neues Schloss

Die Einzigartigkeit des Neuen Schlosses liegt in der außerordentlichen Gestaltung seiner Innenräume. Die Garten- und Spalierzimmer, das Spiegelscherbenkabinett oder das Palmenzimmer, das als ältester Tempel der Freimaurer in Mitteleuropa gilt, sind Meisterwerke des Rokoko. Das Neue Schloss Bayreuth gilt deshalb als eines der Hauptwerke der deutschen Architektur des 18. Jahrhunderts. Sehenswert sind auch die Sammlung Bayreuther Fayencen, das Markgräfin-Wilhelmine-Museum und die Bayerische Staatsgemäldesammlung mit deutschen und niederländischen Meisterwerken des 17. und 18. Jahrhunderts.

Hofgarten

Der an das Schloss angrenzende Hofgarten ist eine herrliche, weitläufige Parkanlage mit Wasserläufen, mit künstlichen Inseln und Statuen der Barockzeit. Als Oase der Ruhe wird er von der Bevölkerung, vor allem von den Studenten der nahe gelegenen Universität, gerne für die Freizeitgestaltung genutzt. An der nordöstlichen Seite des Hofgartens befindet sich Richard Wagners ehemaliges Haus Wahnfried mit dem Grab des großen Komponisten.

Eremitage

Wie das Opernhaus, das Neue Schloss oder der Hofgarten, ist auch die Eremitage Zeugnis des Lebens der einzigartigen Frau, deren Schaffen bis heute wesentlich das Stadtbild Bayreuths prägt. Die Eremitage gilt heute als historische Schloss- und Parkanlage von europäischem Rang. Markgräfin Wilhelmine begann ab 1735 mit dem systematischen Ausbau der ehemaligen Einsiedelei. Sie ließ das Alte Schloss neu gestalten und richtete dort ein Musikzimmer und ein japanisches Kabinett ein, beides Meisterwerke des Rokoko. Sie ließ das „Neue Schloss“ errichten, mit dem zentralen Sonnentempel und einer halbkreisförmigen Orangerie um das große Bassin mit seinen Figurengruppen und Wasserspielen. Bekrönt von Apoll, dem Gott der Musen mit dem Viergespann vor dem Sonnenwagen, ist der Sonnentempel zusammen mit der Orangerie, auf deren Säulen 40 Büsten römischer Kaiser thronen, ein Sinnbild absolutistischer Macht. Die einzigartige Farbgebung von Sonntentempel und Orangerie wird durch unzählige Buntglassteinchen und Bergkristalle erreicht, die die Fassaden schmücken. Die Eremitage zählt neben dem Markgräflichen Opernhaus und dem Festspielhaus zu den touristischen Höhepunkten Bayreuths und sollte unbedingt besucht werden.

Heiraten im Sonnentempel

Eheschließungen sind im UNESCO-Welterbe Opernhaus bislang zwar nicht möglich, dafür jedoch in der Eremitage: Die farbenfrohe Fassade sowie das Interieur des Sonnentempels aus dunkelgrauem, fränkischem Marmor und herrlichen Goldstuckaturen bieten den prächtigen Rahmen für Eheschließungen. Informationen gibt das Standesamt Bayreuth, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/ 250. Email: standesamt@stadt.bayreuth.de

Schloss und Park Fantaisie

Die römischen Villen, die Friedrich und Wilhelmine auf ihrer Italienreise 1754/55 kennengelernt hatten, waren die Anregung für den Bau eines fürstlichen Lustschlosses gewesen sein. Den Namen Fantaisie erhielt die Schloss und Gartenanlage von Elisabeth Friederike Sophie, der Tochter des Markgrafenpaares.

Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus. Ergänzend dazu wurde im Schloss das erste deutsche Gartenkunst-Museum eingerichtet. Seltene Exponate, Inszenierungen und Kurzfilme stellen die Geschichte der mitteleuropäischen Gartenkunst lebendig dar.

Felsengarten Sanspareil

Ein zauberhafter, geradezu magischer Ort ist der Felsengarten Sanspareil in der Fränkischen Schweiz. Beim Anblick des Felsengartens mit Schlösschen und Felsentheater soll eine Hofdame Friedrichs des Großen ausgerufen haben: „Ah, c’est sans pareil“ – so erhielt der Felsengarten seinen Namen Sanspareil.

Weitere Informationen: Tourist Information, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. +49-(0)921/885 88, Fax: +49-(0)921/885 755, www.bayreuth-tourismus.de , www.bayreuth-wilhelmine.de

Quelle: UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.

Gästeführerinnen und Gästeführer in der Stukenbrock-Villa in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
24.04.2024

Einbecks Gästeführerinnen und Gästeführer bekommen Zuwachs

Die Ausbildung von neun neuen Gästeführerinnen und Gästeführer für die Stadt Einbeck, die im November 2023 begonnen hatte, wurde nun erfolgreich abgeschlossen.
mehr erfahren
Ehemalige, aktuelle und zukünftige Weinprinzessinnen mit Landrat Florian Töpper, Bürgermeister Klaus Schenk, als Vertreter des VG Vorsitzenden Gerolzhofen, Beate Glotzmann, Leiterin der Tourist-Information Gerolzhofen und Christoph Schmitz, Geschäftsleiter Tourist-Information Schweinfurt 360°. / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt360° I Melanie Landgraf
23.04.2024

Tourismus trifft (Wein-)Hoheiten des Landkreises Schweinfurt

Mit den Touristikern der Tourist-Informationen Gerolzhofen und Schweinfurt 360° tauschten sich neun Weinprinzessinnen und die Spargelprinzessin des Landkreises Schweinfurt aus.
mehr erfahren
Reblandschaft bei Gengenbach / Foto: © Chris Keller I Schwarzwald Tourismus
23.04.2024

70 Jahre Badische Weinstraße: Vielfältige Weinerlebnisse auf über 500 Kilometern

Im Jubiläumsjahr 2024 bietet die Genießerroute Badische Weinstraße vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten - ob bei Wanderungen, Radtouren, Weinfesten, neuen Events wie Pinot und Rock oder exklusiven Erlebnistouren.
mehr erfahren
UNESCO-Welterbe-Dom St. Peter und Paul / Foto: © Vereinigte Domstifter I Falko Matte
22.04.2024

Jeder Moment seid ihr lautet das Motto des 9. UTA-Treffen in Naumburg (Saale)

Vom 19. bis 21. April 2024 findet bereits zum neunten Mal das UTA-Treffen in der Domstadt Naumburg an der Saale statt.
mehr erfahren
Seen, Berge und unberührte Natur, soweit das Auge reicht: Im österreichischen Osttirol brauchen Liebhaber des Authentischen und Ursprünglichen nicht mehr zum Glücklichsein. / Foto: © TVB Osttirol/Philipp Eder
19.04.2024

Sommer 2024 in Osttirol: Ankommen, abschalten und auftanken in der Natur

Osttirol ist ursprünglich und beschaulich. Die Region südlich des Alpenhauptkammes, eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und den Hohen Tauern, vereint vieles auf kleinstem Raum.
mehr erfahren
Gewandführung Hugo von Trimberg / Foto: © Tourist Information Schweinfurt 360° I Bettina Beuerlein
19.04.2024

Interessante Themen-Führungen im Mai 2024 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2024 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein.
mehr erfahren
Die Nordeifel feiert, feiern Sie mit! / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
18.04.2024

Die Nordeifel feiert ihren zehnten Erlebnistag Zu Gast in der eigenen Heimat!

Am 4. und 5. Mai 2024 lädt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit 30 Ausflugszielen und regionalen Unternehmen zum zehnten Erlebnistag Zu Gast in der eigenen Heimat ein.
mehr erfahren
Freeway Dance - Ayaka Nakama / Foto: © Hideto Maezawa
18.04.2024

St. Pölten 2024: Eine Kulturstadt im Aufbruch

Im Herzen Niederösterreichs, eingebettet in die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft des Alpenvorlandes, entwickelt sich die Landeshauptstadt St. Pölten zu einem kulturellen Hotspot.
mehr erfahren
DAS FEST in Karlsruhe / Foto: © Andrea Fabry I KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
17.04.2024

Hier spielt die Musik: Festivals im Schwarzwald

So vielfältig wie die Naturlandschaften des Schwarzwalds sind auch die Konzerterlebnisse in der Region: Das gilt für die Musikrichtungen von Klassik bis Elektro ebenso wie für die Veranstaltungsorte und einige Festivals im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die St.Galler Bratwurst gehört zu den populärsten der Schweiz. (Hier von der Bechinger Spezialitäten-Metzgerei) / Foto: © Gabriele Griessenböck
16.04.2024

St.Gallen ist die kulinarische Genussregion der Schweiz

Die kulinarischen Genussorte bieten Feinschmeckern die Möglichkeit, eine authentische Schweiz abseits der üblichen Klischees zu entdecken und seit 2024 darf sich St.Gallen auch Kulinarischer Genussort der Schweiz nennen.
mehr erfahren