Bayreuth - El Dorado für Freunde von Oldtimern und Barockmusik

Festspielhügel in Bayreuth - Bayreuth - El Dorado für Freunde von Oldtimern und Barockmusik

In Bayreuth stehen schon die nächsten Highlights im Kalender. Nach dem Abschluss der Bayreuther Festspiele auf dem Grünen Hügel warten im September der Classic Grand Prix und das Bayreuth Baroque Opera Festival auf die Besucher der UNESCO-Welterbestadt. Die Zeit zwischen den Konzerten des Festivals eignen sich bestens für Ausflüge in die Fränkische Schweiz und ins Fichtelgebirge, die beim Classic Grand Prix auch angesteuert werden. Während und auch nach diesen beiden Höhepunkten ist Bayreuth der perfekte Ausgangspunkt für Touren durch diese beiden Regionen, zwei der schönsten Ferienlandschaften Deutschlands, die auch in den bunten Farben eines goldenen Oktobers eine besondere Faszination ausüben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Franken | Bayern | Deutschland

Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.

Eines der Highlights ist der Classic Grand Prix, der die oberfränkische Kultur- und Welterbestadt zum Mekka für Oldtimer-Freunde macht. Am 5. September 2021 treffen sie sich zum 2. Internationalen Classic Grand Prix, um das große Feld der historischen Fahrzeuge begutachten zu können, und sich mit den anderen Liebhabern der Automobile aus vergangenen Zeiten auszutauschen und miteinander zu fachsimpeln. Doch damit nicht genug, denn sie können die Autos dann durch die Stadt und das Umland im Rahmen der Rallye bewegen. Die Teilnehmer lassen die Oldtimer auf dem Weg zum Zielpunkt Fichtelberg durch die Naturparks rollen: Mit dem Fichtelgebirge durchqueren sie eines der schönsten Waldgebiete Deutschlands. Den Kontrast dazu bieten die romantischen und ruhigen Täler in der Fränkischen Schweiz, immer wieder mit mittelalterlichen Burgen als Blickfang von den Straßen aus. Das Ziel liegt in der kleinen Fachwerkstadt Pottenstein.

Am Abend wartet zum Abschluss des Classic Grand Prix ein kulinarisches Highlight auf die Gäste. Einige Star- und Fernsehköche haben für die Drivers Night eine Karte für ein Gourmet-Festival zusammengestellt, auf der unter anderem ein Tataki vom Yellow Fin Thuna und eine Hoisin-Media Peking Ente stehen. Fernsehkoch Mike Süsser, Brian Bojsen, Juror der ZDF-Küchenschlacht, Jens Kirchenwitz, der Kulinarikchef der Robinson Clubs, der Konditor-Weltmeister Bernd Siefert und Sebastian Hofmann, der Küchenchef des Landhotels Krone in Eschental, werden den Gästen vor Ort einen unvergesslichen Abend bereiten. Für die Drivers Night gibt es auch Karten für externe Gäste, erhältlich sind sie für 89 Euro bei okicket.de oder bayreuth-tourismus.de.

Der zweite spätsommerliche kulturelle Höhepunkt lockt wieder die Freunde von Oper und klassischer Musik nach Bayreuth. Zwölf Tage lang, vom 1. bis 12. September 2021, stehen beim Bayreuth Baroque Opera Festival zwei Opern, ein Oratorium und weitere musikalische Höhepunkte der Barockzeit auf dem Spielplan. Schauplatz des Festivals ist das als UNESCO-Welterbe ausgezeichnete Markgräfliche Opernhaus. Den Auftakt bildet „Carlo il Calvo“ von Nicola Porpora Zu sehen ist die Inszenierung von Max Emanuel Cencic der auch selbst als Countertenor auf der Bühne stehen wird, auch noch am 3. und 5. September 2021. Weitere Arien werden von Franco Fagioli, Julia Lezhneva und Bruno de Sá zu hören sein. Porporas Oper „Polifemo“ findet in diesem Jahr in einer konzertanten Aufführung statt, die Termine sind der 9. September 2021 und als Abschluss des Festivals der 12. September 2021. Auch hier werden Max Emanuel Cencic und Julia Lezhneva auftreten.

Zum Festival gehören auch dieses Jahr wieder die Gala-Abende im Opernhaus. Am 4. September 2021 mit Sopranistin Simone Kermes, am 10. September 2021 folgt Countertenor Jakub Józef Orliński und den dritten Abend gestaltet Countertenor Franco Fagioli am 11. September 2021. Die Reihe der Konzerte startet am 2. September 2021 die Blockflötistin Dorothee Oberlinger zusammen mit den Bayreuther Solisten. Am 6. September 2021 spielt die Gambistin Maddalena del Gobbo in der Eremitage. Der Kammerchor BachPlus führt zusammen mit dem Ensemble B‘Rock am 7. September 2021 in der Stadtkirche Händels Oratorium „Judas Maccabaeus“ auf, sie stehen unter der musikalischen Leitung von Bart Naessens. Einen weiteren Ausflug in die faszinierende Welt des Barocks bietet am 8. September 2021 das Programm Musica Princeps, präsentiert von Martyna Pastuszka und ihrem Ensemble {OH!}.

Nach dem fulminanten Auftakt 2020 verspricht auch die zweite Ausgabe des Bayreuth Baroque Opera Festivals Musikgenuss auf höchstem Niveau. Das Festival im UNESCO-Weltkulturerbe wird wieder das Markgräfliche Opernhaus zum Klingen bringen und nicht nur das Kulturleben der Stadt Bayreuth bereichern, sondern auch international wieder für Furore sorgen. Das Markgräfliche Opernhaus ist auch abseits des musikalischen Highlights ebenso wie das Neue Schloss und das Festspielhaus täglich geöffnet.

Bayreuther Parkanlagen Hofgarten

Besucht werden die historischen Gebäude zusammen mit den Bayreuther Parkanlagen Hofgarten natürlich auch im Rahmen der Stadtführungen, die bis Ende Oktober einmal täglich stattfinden. An den Wochenenden kommt ein zweiter Stadtrundgang hinzu. Ergänzt werden können die Führungen mit Besuchen der Eremitage und der Fantaisie.

Der öffentliche Verkauf für alle Veranstaltungen läuft auf Hochtouren. Alle Informationen zum Vorverkauf sind unter www.bayreuthbaroque.de/ zu erfahren.

Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Stimmungsvolle Inszenierung des Aquädukt in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
26.09.2023

BergparkLeuchten in Kassel vom 29.09. bis 3.10.2023 mit vielfältigem Programm

Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in Kassel an fünf Abenden in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft, in der es viel zu sehen und zu erleben gibt.
mehr erfahren
Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren