Bayreuth - Endlich wieder Festspielzeit

Endlich, die Bayreuther Festspiele 2021 sind eröffnet. Am 25. Juli 2021 erhob sich traditionell um 18.00 Uhr der Vorhang der weltberühmten Bühne auf dem Grünen Hügel für die Neuinszenierung des „Fliegenden Holländers“. Die Freude bei Künstlern, Mitwirkenden, Veranstaltern und Wagnerianern ist groß. Dennoch bleibt auch in diesem Kultursommer vieles anders.
Die Stadt Bayreuth wurde kreativ, um verantwortungsvoll Sicherheitsvorkehrungen umzusetzen: Nur die Hälfte der heißbegehrten rund 1.940 Sitzplätze werden pro Aufführung im Schachbrettmuster besetzt sein. Damit das Publikum stressfrei und pünktlich eintreffen kann, sind Registrierungszentren mit Teststationen unmittelbar am Festspielhaus eingerichtet, sowie an der Tourist Information und im Richard Wagner Museum. Eine Stunde vor Beginn der Aufführung muss die Registrierung jedes Gastes abgeschlossen sein. Auf entsprechend mehr Zeit müssen sich die Gäste einstellen, um das Bändchen am Handgelenk für den Zutritt zu erhalten. Doch Zeit bringen die Wagner-Opernfreunde für die in der Regel mehrstündigen Aufführungen mit. Nachdem weniger internationale Gäste zu erwarten sind, steigt in diesem Jahr die einmalige Chance für Kurzentschlossene auch kurzfristig Tickets zu ergattern. Täglich werden über die online Plattform https://ticketshop.bayreuther-festspiele.de/ zurückgegebene Karten eingestellt. Eine großartige Gelegenheit für regionale und nationale Kulturinteressierte nach Bayreuth zu kommen und die besondere Aura während der Wagner-Festspielzeit zu erleben. In jedem Fall ist die Hotellerie auf ihre Gäste mit allen Hygienestandards entsprechend vorbereitet und größtenteils mit dem Bayreuther Hygienesiegel überprüft und ausgezeichnet.

Bayreuth – Kultur, Natur und Genuss
Franken | Bayern | Deutschland
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe und 2014 wurde es erstmals auf die Liste der TOP-100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland gewählt.
Parallel zu dem Hochkultur-Ereignis setzen die Stadt Bayreuth und alle Kulturverantwortlichen darauf, neuen Ideen und kultureller Vielfalt Raum zu geben. So erwartet Gäste und Einheimische im Rahmen der 2. Bayreuth Summertime im August unter anderem auf der Seebühne in der Wilhelminaue, im Richard Wagner Museum oder im Steingraeber-Palais ein breites Spektrum von Kabarett bis Jazz, von Kleinkunst bis Klassik. Das Programm wird sukzessive online aktualisiert und ist tagesaktuell über www.bayreuth-summertime.de abrufbar. Buchungen sind im Voraus online und in den Ticketbüros vor Ort möglich.
„Die Eröffnung der Wagner Festspiele ist dieses Jahr ein ganz besonderer Moment. Die Vorfreude darauf war immens“, erklärt Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH und fügt an: „Mit parallel laufenden Veranstaltungs- und Konzertreihen wie Bayreuth Summertime oder dem Festival Junger Künstler präsentiert sich Bayreuth wieder als eine kulturell unglaublich vielfältige, pulsierende und abwechslungsreiche Stadt und glänzt mit einer bunten Mischung an Veranstaltungen und Events bei Alt und Jung!“
Gekrönt wird der Kultursommer 2021 abschließend bis Mitte September mit dem Bayreuth Baroque Opera Festival im einmaligen Ambiente des UNESCO-Weltkulturerbes, dem Markgräflichen Opernhaus. Alle Informationen zum Vorverkauf sind unter https://www.bayreuthbaroque.de/ zu erfahren.
Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications
Das könnte Sie noch interessieren

Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren