Begegnungen in Österreich: von Alpakas bis Ziegen

Hundegerechte Wanderungen sind in Österreich sehr gut möglich - Begegnungen in Österreich: von Alpakas bis Ziegen

Warum begeistern sich so viele Menschen für Alpakas und Lamas? Was zeichnet Ziegen aus? Welche Tiere leben in den Alpen und wo sind Mensch und Hund als Urlaubsgäste willkommen? Wer sich in Begleitung von Tieren auf den Weg machen will, kann in Österreich aus einem großen Angebot wählen. Am Riederberg nahe bei Wien ist Ziegentrekking die Attraktion. Im niederösterreichischen Weinviertel bieten acht Alpakafarmen Wanderungen an. In Weiz in der Steiermark kann man sogar Yoga auf der Wiese üben, während Alpakas dabei zuschauen. Die Gelassenheit von Alpakas zeigt sich bei Wanderungen und sogar bei Stadtspaziergängen in der oberösterreichischen Donauregion. Hundegerechte Wanderungen und Services bieten ausgewählte Wanderhotels.

Wandern mit Hund

Hier sind wanderfreudige Menschen und Hunde gleichermaßen willkommen: in den alpinen Wanderhotels in den österreichischen Bergen. Ein Klick auf der Website und schon zeigen sich fast 30 Wanderhotels zwischen Vorarlberg und Kärnten, wo Hunde gern gesehene Gäste sind. Die Gastgeber*innen dieser Häuser sind entweder Hundeliebhaber*innen oder selbst Hundebesitzer*innen. Für ihre Gäste bieten sie eine hundegerechte Zimmerausstattung mit Hundedecke, Näpfen und einem Vorrat an „Doggybags“. In speziellen Bereichen der Restaurants sind Hunde erlaubt. Alle Hotels liegen ruhig im Grünen, perfekt für die kurze Gassi-Runde und auch für ausgiebige Wanderungen. Einige der Hotels bieten im Sommer zudem geführte, hundegerechte Wanderungen an. Eine gute Gelegenheit, um mit anderen Hundebesitzer*innen ins Gespräch zu kommen.
www.wanderhotels.com/aktivitaeten/sommer/wandern-mit-hund/

Mit Lamas und Alpakas an Flüssen

„Tierische“ Entschleunigung: Wer sich in Gelassenheit üben will, kann in der oberösterreichischen Donauregion mit Alpakas wandern. Mit Alpakas durch eine Stadt spazieren? Dass Alpakas nichts aus der Ruhe bringt, erleben Interessierte bei einem Bummel mit den flauschigen Tieren durch die Barockstadt Schärding am Inn. Die Halter*innen der Pramtal-Alpakas, Familie Hanslauer, bieten im Hofladen zudem Wolle und Garne aus dem höchst feinen Fell der Tiere an. Bis zu sieben Lamas sind mit Wanderern bei Trekkingtouren durch den Hochwald bei Eidenberg unterwegs. Auf der Strecke öffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf die im Süden gelegene Donau. Donauabwärts, in Bad Kreuzen, sind die „Mondstein-Alpakas“ zuhause. Sie begleiten zu bestimmten Terminen Wanderungen rund um den Mondstein. So heißt der mystische Felsbrocken, der auf einem Aussichtspunkt nahe des Ortes liegt.
www.donauregion.at

Lama und Alpaka - Die Meisterspucker | Reportage für Kinder | Anna und die wilden Tiere

Ziegentrekking am Riederberg

Entspanntes Wandern und lustige Erlebnisse mit den neugierigen Ziegen vereinen Touren an den Abhängen des Wienerwaldes in Niederösterreich. Am Riederberg, wo der Wienerwald sanft in die Ebene südlich der Donau übergeht, hat sich Christine Kluger ihr Seminarzentrum „Glücksschmiede“ eingerichtet. Zu den Bewohnern des Bauernhofes zählen auch einige Steirische Scheckenziegen. Wer die geselligen Tiere näher kennenlernen möchte, nimmt am besten an einer Ziegenwanderung teil. Die Ziegen nehmen Menschen gerne in ihre Herde auf und begleiten die Wandernden. Die eineinhalb- oder zweistündigen Wanderungen durch Wälder und stille Wiesen finden zu bestimmten Terminen statt. Für Kleingruppen sind individuelle Termine buchbar.
www.donau.com

 

Wanderungen mit den freundlichen Alpakas im niederösterreichischen Weinviertel

Mit Alpakas durchs Weinviertel

Gleich acht Alpakafarmen sind im niederösterreichischen Weinviertel beheimatet. Sie alle bieten Wanderungen mit den freundlichen Tieren an. Sanfte Hügel, Weingärten und Kellergassen prägen das Landschaftsbild im Weinviertel, der größten Weinbauregion in Österreich. Doch hier kann man sich auch anderen Freuden als dem Wein widmen: Für gemütliche Frühlingswanderungen bieten sich Touren in Begleitung von Alpakas und Lamas an. Eine Erfahrung, die Erwachsenen ebenso Freude bereitet wie Kindern. Acht Alpakafarmen verteilen sich übers Weinviertel. Auf einigen leben neben Alpakas auch Lamas. Bei geführten Wanderungen lernen die Teilnehmer*innen zuerst die Tiere kennen. Dann geht’s in die umliegende Natur. Nach rund ein bis zwei unterhaltsamen Stunden ist es Zeit für die Tiere, auf den heimatlichen Hof zurückzukehren. Die Wander*innen können das Erlebnis bei einem der zahlreichen Heurigen ausklingen lassen.
www.weinviertel.at/alpaka-erlebnis

Alpaka-Yoga in der Oststeiermark

Seele und Geist in Einklang bringen: In Weiz in der Steiermark gelingt dies beim Yoga inmitten von summenden Alpakas. „Alpakas verzaubern uns mit ihren großen Augen, wolligen Köpfen und ruhigen Art. Alpakas zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht“, wissen Michelle Mitterdorf und ihre Familie. Seit mehreren Jahren züchten und halten sie Alpakas in der Oststeiermark. Lamas und Kamele sind mittlerweile auch am Hof eingezogen. Wer die Tiere genauer kennenlernen will, ist am Alpakahof Mitterdorf willkommen. Zu bestimmten Terminen finden Hofführungen, Wanderungen und auch Yogastunden statt. Beobachtet von Alpakas, vollführen die Teilnehmer*innen im Freien ihre Übungen. Währenddessen kann es gut sein, dass die Alpakas summen. Das ist nämlich ihre Art, sich zu verständigen.
www.oststeiermark.com

Quelle: Österreich Werbung

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren