Begehrter Tourismuspreis für pure Mountainbike-Emotion auf dem Stoneman Miriquidi im Erzgebirge

Roland Stauder mit Stoneman-Trophäe - Begehrter Tourismuspreis für pure Mountainbike-Emotion auf dem Stoneman Miriquidi im Erzgebirge

Große Bühne für das Erzgebirge: Der „Stoneman Miriquidi“ ist als einzigartiges Erlebnisangebot für Mountainbiker mit dem Marketing Award „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“- einem der begehrtesten Preise der deutschen Reisebranche - vom Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) ausgezeichnet worden.

„Ein perfekter Einstieg für unsere neue Fahrsaison, die ab Mai wieder auf alle erlebnishungrige MTB-Fans im sächsisch – böhmischen Erzgebirge wartet, bemerkt Roland Stauder (Gründer & Vater der Marke „Stoneman“), der den Preis im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse in Berlin entgegen genommen hat.

„Stoneman Miriquidi, das ist eine echte Herausforderung und ein Highlight in der Karriere jedes leidenschaftlichen Mountainbikers“, so Stauder. Die 162 Kilometer lange Strecke führt durch zwei Länder und auf 4.400 Höhenmeter über neun der höchsten Gipfel im deutschen und tschechischen Erzgebirge.

Gepunktet hat der „Stoneman Miriquidi“ bei der Jury des Ostdeutschen Sparkassenverbandes vor allem durch seine überaus hohe Service- & Qualitätsorientierung. So erfüllen beispielsweise alle Logis-Partner klar definierte Qualitätskriterien, die sich an den ADFC-Kriterien „Bett & Bike – Sport“ orientieren und vor Ort überprüft werden. Auch das Service- Partner Netzwerk ist ein hervorragendes Qualitätsmerkmal. Im Notfall stehen hier rund um die Uhr, 7 Tage die Woche kompetente Fahrradwerkstätten zur Verfügung, deren Kontaktdaten im Starterpaket enthalten und im Internet verzeichnet sind. Weitere Bausteine wie z.B. ein gut organisiertes Gepäcktransfer-System, Shuttle-Service von Taxi-Partnern oder Wellness-& Erholungsangebote der Logis-Partner runden das Erlebnisangebot ab.

Stoneman Miriquidi - ein „Wir-Gefühl“

Einzigartig ist vor allem die große Identifikation der vielen regionalen Akteure mit „ihrem“ Stoneman. So zum Beispiel das Streckenerhaltungs-Netzwerk, welches ehrenamtlich umgesetzt wird.

Ausblicke auf dem Stoneman Miriquidi

Anfangs aus der Idee, sich für die Markierungsarbeiten Hilfe von Mountainbikern aus der Region zu holen, ist nun ein verlässliches Netzwerk entstanden, welches sich vor und während der Saison permanent um die komplette Strecke kümmert. Auch die Anwohner beweisen mit pfiffigen Ideen auf Ihren Privatgrundstücken unmittelbar an der Strecke Einsatz und zaubern damit den Fahrern manch ein Schmunzeln ins Gesicht. Ob Radschlauch-Automat, Wasserzapfstellen oder Selbstbedienungs- Kühlschränke, hier wird der Stoneman Miriquidi gelebt.

So können Mountainbiker einen einzigartigen Fahrspaß und ein rundum Sorglos-Paket genießen. Dies schildern die bisherigen Stoneman-Fahrer wie folgt: „Traumhafte Momente, beeindruckende Landschaft und eine packende körperliche Herausforderung – die man geschafft habe und jederzeit wieder fahren kann und möchte - kombiniert mit einer perfekt auf Radfahrer eingestellte Infrastruktur und gelebter Willkommenskultur.“ 2 Länder, 9 Gipfel, 4.400 Höhenmeter und 162 Kilometer pure Mountainbike-Emotion im Erzgebirge.

Hintergrundinformationen zur Strecke

Auf der von Mai-Oktober permanent befahrbaren MTB- Rundstrecke „Stoneman Miriquidi“ gilt es, auf 162 km neun der höchsten Gipfel des Erzgebirges zu erklimmen. Bärenstein, Pöhlberg, Scheibenberg, Rabenberg und Auersberg auf deutscher Seite, Blatenský vrch (Plattenberg), Plešivec (Pleßberg) und Klínovec (Keilberg) auf tschechischer und schließlich wieder auf deutscher Seite der Fichtelberg. Das macht insgesamt circa 4.400 Höhenmeter, die es zu überwinden gilt. GPS-Tracks zum Download gibt es auf der Website.

Jene, die den Stoneman an einem (GOLD), zwei (SILBER) oder 3 Tagen (Bronze) geschafft haben, können eine Trophäe und den passenden Stein (Gold, Silber, Bronze) erhalten und sich auf der Finisherliste unter www.stoneman-miriquidi.com eintragen lassen! Neben den Gold-, Silber- und Bronze-Touren gibt es auch eine vier- bis sechstägige Open- Variante. Im Gegensatz zu den Edelmetall-Strecken, die innerhalb von 24, 48 oder 72 Stunden gefahren werden, können sich Biker bei dieser Option etwas mehr Zeit lassen. Logis-Partner & Service: Das Starterpaket als Teilnahmevoraussetzung ist exklusiv bei den Logis-Partnern erhältlich. Spezielle Pauschalen mit Gepäcktransportservice zwischen den Unterkünften, die Vermittlung von Servicepartnern bei Pannen und spezielle Offerten für Mehrfach-Bezwinger des Stoneman Miriquidi runden das Service-Angebot der beliebten Mountainbike-Strecke ab.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren