Beim Jupiter - Bei Salve Abusina sind die Götter los

Römer bei Bayerns größtem Römerfest. Legionäre in glänzenden Rüstungen, kämpfende Gladiatoren mit Schwertern oder hübsche Römerdamen entführen die Besucher bei Salve Abusina in die vergangene Zeit der Antike. - Beim Jupiter - Bei Salve Abusina sind die Götter los

Bei Bayerns größtem Römerfest vom 17. bis 19. August 2018 bringen sich zahlreiche historische Gruppen und mehr als hundert Darsteller in Stellung, um Besucher mit auf eine Zeitreise in die Antike zu nehmen. Wie in den vergangenen Jahren können sich Römerfans auf beliebte Highlights wie Exerzierübungen, interessante Vorträge zum römischen Leben oder spannende Mitmachaktionen freuen. Für Abwechslung durch neue Programmpunkte ist aber natürlich auch gesorgt.

Bei den Göttern!

Die Besucher erwartet in diesem Jahr das vielseitige Thema „Götterwelten“ und wie man zum Beispiel aus den Asterix-Comics weiß, verliert man hier leicht den Überblick: Welche und wie viele Götter gab es überhaupt? Wer liebte wen? Und mit welchen Intrigen und Machtkämpfen mussten sich die Götter untereinander auseinandersetzen? Fundierte Vorträge anhand von Original-Fundstücken aus der Region, modern aufbereitete Darstellungen und Übersichten des Götterhimmels und Aktionen in den Lagern entführen in die spannende Welt von Jupiter, Neptun und Co und vermitteln ihre Bedeutung für Legionäre und die Zivilbevölkerung.

Neues bei Salve Abusina 2018

Unter den wachen Augen der Götter zeigen bei Salve Abusina wieder Gladiatoren ihr Können. Und auch wenn die tollkühnen Kämpfe bei den Römertagen in Eining bereits Tradition sind, so kommen die Gladiatorenschule Trier und die Gladiatorenschule Berlin im Verbund heuer zum ersten Mal nach Eining. Die Athleten, die schon für TV-Produktion von Galileo und Terra X vor der Kamera standen, bieten jungen Besuchern auch die Möglichkeit an einem Training teilzunehmen. Wer es ruhiger mag, der kann – trotz Ferien – die Schulbank drücken: Die Schola Romana bietet für kleine und große Römerfans einen Einblick und museumspädagogische Mitmachaktionen zum Thema "Schule in der römischen Zeit". Mit vielen weiteren kleinen Neuheiten findet Bayerns größtes Römerfest auch dieses Jahr wieder die richtige Mischung aus einem spektakulären Programm, fundierter Wissenschaft und einem herrlich entspannten Freiluftfest für die ganze Familie.

Bequemer Shuttlebus ab Bahnhof Neustadt

Zu Fuß, mit dem Pferd oder auf Rädern - auch die Römer mussten in ihrem großen Imperium von A nach B kommen. Dafür gab es nicht nur ein gut ausgebautes Wegenetz, sondern auch Reisewägen wie die „carruca“ oder das „essedum“. Zu Salve Abusina ist die Anreise viel komfortabler. Zwischen dem Bahnhof Neustadt a.d. Donau und dem Kastellgeländer verkehrt ein kostenloser Shuttlebus, der die Besucher in regelmäßigen Abständen zum Festgelände bzw. zum Bahnhof bringt. Den Fahrplan und alle weiteren Infos zur Anfahrt gibt es auf www.abusina.com.

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren