Belebendes Thermen-Radeln jetzt mit eingebautem Rückenwind

Nach der Radtour in Bad Füssings legendäre, wohlig warme Thermen: ein beispiellos entspannendes Vergnügen im Herbst für die Thermengäste in Bad Füssing. 2.500 Leih-Fahrräder, 430 Kilometer bestens ausgebaute Radwege, all dies hat Bad Füssing bei vielen Gästen das Prädikat "Bayerns fahrradfreundlichster Kurorten" eingebracht.

Bad Füssing bietet Radfahrern in jedem Alter ein paradiesisches Terrain für stressfreie Touren ohne große Anstrengung. "Thermen-Radeln" ist eine der besonders beliebten Attraktionen der Gäste in Bad Füssing, Europas übernachtungsstärkstem Heilbad. Das flache Rottal rund um Bad Füssings Thermen bietet ideales Terrain für entspannende Radtouren rund um Europas beliebtesten Kurort, kombiniert mit einem wohltuenden Bad im legendären Bad Füssinger Heilwasser. Im Radlherbst 2014 ist der Thermen-Radlspaß in Bad Füssing jetzt auf Wunsch noch komfortabler geworden: dank einer ganzen flotte von E-Bikes.

In der Herbst-Radl-Saison 2014 kann man in Bad Füssing auch an vielen Verleihstationen die E-Bikes mieten. E-Bikes, das sind kräfteschonende und umweltfreundliche Fahrräder mit einem eingebauten Elektromotor.

Anstiege lassen sich damit viel leichter erklimmen, lange Radtouren einfacher bewältigen, auch für Menschen, die weniger Kondition haben. Damit zu fahren ist einfach in jedem Alter. Ein Führerschein ist überflüssig. Ein besonderer Genuss, den eigentlich nur Bad Füssing seinen Gästen bietet, ist die wohltuende Kombination aus "Radeln und Thermalbaden". Die Wirkung ist beeindruckend: Der entspannende Badespaß in den Thermen nach einer Radtour macht wieder fit, ist Balsam für Muskeln und Gelenke.

Gästeurteil: "Super Radwege"

Radtouren rund um Bad Füssing sind zum Radwandern ideal. Die gut beschilderten Routen führen entlang oder durch idyllische Fluss-Auen, Wälder, Naturschutzgebiete und überwiegend flaches Gelände. Für Freunde von Fernfahrten gibt es direkte Anschlussmöglichkeiten an den beliebtesten Radweg Europas, den Donauradweg, von Passau nach Wien und auch an den Inntal-, den Rottal- und den geschichtsträchtigen Römerradweg. Wie eine aktuelle Studie des Tourismusforschungs-Instituts CENTOURIS bestätigt, finden 93 Prozent der Bad Füssinger Urlauber die Beschaffenheit der Radwege super.

Der Kur- und GästeService Bad Füssing bietet Kur- und Gesundheitsurlaubern traditionell auch kostenlose, geführte Radwandertouren und die Hoteliers verwöhnen mit besonders attraktive "Radlkur-Pauschalen" inklusive Leihfahrrad, Thermalbaden sowie geführten Radtouren in die nahegelegenen Innauen. Auf Wunsch werden auch Spezialfahrräder zum Beispiel für Menschen mit körperlichen Handicaps zur Verfügung gestellt.

Für das Gros der Radurlauber in Bad Füssing gilt: Das aus 1000 m Tiefe sprudelnde Thermalwasser mit seiner legendären Wirkung gegen Gelenkerkrankungen ist und bleibt der Hauptanziehungspunkt. Mittlerweile kommen aber bereit 12 Prozent aller Gäste wegen der unglaublich entspannenden Kombination aus Wohlfühlbaden in den Thermen und Kreislauf beflügelndem Aktivurlaub. "Erst schön radeln und danach im wohltuenden Thermalwasser entspannen. Das ist eine ideale Kombination zum fit bleiben und danach dem Rücken und den Gelenken das Beste zu tun" sagt Kurdirektor Rudolf Weinberger.

Das besondere Pauschal-Angebot: "Mit dem Rad ins Bad"

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück inkl. Kurbeitrag (im Appartement ohne Frühstück)
  • 3 med. Thermalbewegungsbäder in der Therme Ihrer Wahl (bei Kat. A und B) oder im hoteleigenen Thermalbad (bei Kat. C)
  • 1 x Aqua Walking
  • 1 Radwanderkarte
  • geführte Fahrradtouren
  • 1 Schirmmütze beige oder blau oder 1 Schlüsselanhänger (Zahlreiche Fahrrad + E-Bike Verleihe am Ort)


Im Hotel garni oder Appartement: im DZ pro Person ab € 285,-
Im Kurhotel mit Thermalbad: im DZ pro Person ab € 475,-

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Europas beliebtestes Heilbad im Passauer Land bietet seinen Gästen ein riesiges Spektrum an Natur-, Kultur-, Sport- und Freizeiterlebnissen und eignet sich ideal für einen Urlaub in Bayern. Einzigartige Vielfalt an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, Kunst-Events und Traditionsveranstaltungen, Sommer- und Wintersportmöglichkeiten sind in der herrlichen Naturlandschaft Bad Füssings geboten. An einem der sonnenreichsten Landstriche Deutschlands erwartet Sie in dem sympathischen Kurort ein reiches Aktivprogramm.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren