Beliebte Wanderwege am Rhein feiern 2025 große Jubiläen

20 Jahre Rheinsteig – 15 Jahre RheinBurgenWeg
Das Jahr 2025 beschert dem Mittelrheintal gleich zwei große Jubiläen: Der linksrheinische RheinBurgenWeg feiert sein 15-jähriges Bestehen und der rechtsrheinische Rheinsteig blickt auf eine 20-jährige Geschichte zurück.
Mit der Eröffnung des Rheinsteigs zwischen Bonn und Wiesbaden im Jahr 2005 nahm der Wandertourismus im Rheintal richtig Fahrt auf. Seinem Motto „Wandern auf hohem Niveau“ wird der Weg in zweierlei Hinsicht gerecht: Der Rheinsteig wurde nach den Kriterien moderner Prädikatswege geplant und ist als Premiumweg mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet. Zudem ist er sportlich anspruchsvoll und bietet einige knackige und schweißtreibende Anstiege, die mit atemberaubenden Ausblicken belohnt werden. Durch die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist die Etappenplanung sehr einfach und die einzelnen Abschnitte können auch problemlos als Tagesetappen erwandert werden. Bereits 2006 - nur ein Jahr nach seiner Eröffnung - wurde der Rheinsteig zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt. Die Beliebtheit des 320 km langen Fernwanderweges ist bis heute ungebrochen, so dass alle beteiligten Partner im Jahr 2025 auf 20 Jahre Erfolgsprojekt zurückblicken können.
Mit Blick auf den erfolgreichen Start des Wandertourismus im Rheintal wurde fünf Jahre später, im Jahr 2010, der RheinBurgenWeg als linksrheinisches Pendant zum Rheinsteig eröffnet. Der rund 200 Kilometer lange "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" verläuft zwischen dem Mäuseturm bei Bingen und dem Rolandsbogen bei Remagen. Sein Name ist Programm: Immer wieder bietet der RheinBurgenWeg herrliche Ausblicke auf Vater Rhein und seine Burgen. Einige liegen direkt am Wegesrand und laden zur Erkundung ein.
„Die beiden Fernwanderwege am Romantischen Rhein zeigen eindrucksvoll, wie über Kommunen und Landkreise hinweg ein touristisches Produkt mit hoher Durchschlagskraft entstehen kann“, so Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH. „Besonders bedanken möchten wir uns für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Kommunen entlang der Wege und allen Wegepaten, die dafür sorgen, dass der Erlebniswert der Wanderwege auf einem sehr hohen Niveau bleibt“.
Das Jubiläumsjahr wird von verschiedenen Aktivitäten und Maßnahmen begleitet. Unter anderem wurde mit dem Weingut Gotthard Emmerich in Leutesdorf ein Jubiläumswein aufgelegt. Dieser verbindet auf genussvolle Weise die beiden Prädikatswanderwege mit der langen Weinbautradition am Romantischen Rhein. Als weiterer kulinarischer Partner konnte die Bäckerei Gassen in Koblenz gewonnen werden, die ein rustikales Rheinsteig-Brot für die Wanderbrotzeit unterwegs oder das gemütliche Frühstück zu Hause kreiert hat. Im Jubiläumsjahr werden sowohl auf dem RheinBurgenWeg als auch auf dem Rheinsteig geführte Wanderungen angeboten.
Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr gibt es unter www.romantischer-rhein.de/wanderjubiläum.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Romantischer Rhein Tourismus GmbH c/o UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren