Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die Touren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. - Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Wer seinen Urlaubsort gerne mit dem Fahrrad erkundet und dabei die beeindruckende Bergwelt genießen möchte, kommt in Osttirol voll auf seine Kosten. Ob Rennrad, Mountainbike oder Familienausflug: Umgeben von 266 Dreitausendern finden Genussradler hier eine ideale Infrastruktur. Mountainbiker beispielsweise freuen sich über 120 beschilderte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhenprofilen. Auf E-Biker wartet ein ausgeklügeltes Netz an Ladestationen und Routen, die auch Mehrtagestouren ermöglichen. Downhill- und Endurofans toben sich in den Bikeparks in Lienz und Kals am Großglockner aus.

Nicht selten treffen Hobbysportler hier auf die Weltelite der Biker wie Alban Lakata, Felix Gall und Gabriel Wibmer, die sich hier auf internationale Wettkämpfe vorbereiten. Osttirol bietet mit seinen zahlreichen Pässen und verkehrsarmen Seitentälern auch beste Trainingsmöglichkeiten für Rennradprofis und Amateure - nicht umsonst steht die Ferienregion südlich des Alpenhauptkammes mit Straßenrennen wie der Dolomitenrundfahrt und dem SuperGiroDolomiti seit Jahren im Mittelpunkt der internationalen Radsportszene. Die Saison beginnt bereits Anfang Mai und dauert bis weit in den goldenen Oktober hinein. Über allem steht das Thema Nachhaltigkeit: Die Osttiroler haben früh erkannt, dass die Natur die wertvollste aller Ressourcen ist und liegen daher im europäischen Ranking der umweltfreundlichsten Destinationen ganz vorne. Dazu kommen moderne Unterkünfte, ausgezeichnete regionale Küche und das alles zu fairen Preisen.

Beste Infrastruktur: Vom Einsteiger bis zum Profi – mit und ohne Strom

Der Bikepark Kals am Großglockner in Osttirol/Österreich bietet auf acht Trails mit 39,7 km Länge und 980 Meter Höhendifferenz pures Vergnügen über Wurzeln, Gaps und Steilkurven. - Beste Infrastruktur: Vom Einsteiger bis zum Profi – mit und ohne Strom

Die Mountainbike-Region Osttirol bietet mit ihren neun Gebirgsgruppen und den naturbelassenen, verkehrsarmen Seitentälern unzählige Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade - allen gemeinsam sind die lohnenden Ausblicke auf die Bergpanoramen der umliegenden 266 Dreitausender. Ein neues Singletrail-Streckennetz mit insgesamt 120 abwechslungsreichen, beschilderten Routen lockt immer mehr Mountainbiker in die Sportdestination zwischen Lienzer Dolomiten, Nationalpark Hohe Tauern und Karnischen Alpen. Für E-Biker steht ein flächendeckendes Netz an Ladestationen zur Verfügung. Besonders beliebt sind Touren in Seitentäler wie das Debanttal oder das Timmeltal, die zwar etwas Kondition erfordern, aber mit unberührter Natur belohnen. Eine Extraportion Adrenalin versprechen hingegen die beiden Bikeparks Lienz am Hausberg Hochstein und Kals im Großglockner Resort: Einige der angelegten Single Trails eignen sich vor allem als Übungsgelände für Anfänger und sogar Familien, die rot und schwarz markierten Strecken haben es in sich und sind nur etwas für Profis. Beide Bikeparks sind bequem mit der Bergbahn erreichbar. Wer es lieber gemütlich angehen möchte, findet auf dem rund 1.000 Kilometer langen Osttiroler Radwegenetz auch zahlreiche Genusstouren.

Die Strecken rund um Lienz und die umliegenden Dörfer eignen sich mit ihren geringen Steigungen ebenso für Genießer und Familien wie die gemütlichen Entdeckungstouren entlang der Flüsse Drau und Isel. Der Drauradweg zählt mit seinen insgesamt 510 Kilometern zu den schönsten Radwegen Europas und führt von Lienz über Völkermarkt in Kärnten bis ins slowenische Maribor. Zwei der sechs Etappen führen durch Osttirol. Die Etappe von Toblach nach Lienz beispielsweise beginnt rund 50 Kilometer vor der Dolomitenhauptstadt im Südtiroler Dorf Toblach, wo die Drau entspringt. Hier beginnt auch der gleichnamige Radweg, der immer am Fluss entlang talabwärts führt, mit idyllischen Badebuchten und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ziel der Tagestour ist Nikolsdorf.

Nichts für schwache Beine – Rennrad-Paradies Osttirol

Wer die einzigartige Bergwelt Osttirols mit dem Rennrad erobern will, braucht Kraft in den Beinen, denn es geht ständig bergauf und bergab. Mit seinen verkehrsarmen Seitentälern und Pässen bietet die Region südlich des Alpenhauptkammes alle Zutaten für ein Rennrad-Eldorado. Auch das Radteam BORA-hansgrohe nutzt seit Jahren die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten der Ferienregion. Doch nicht nur international erfolgreiche Fahrerinnen und Fahrer haben die Region für sich entdeckt: Immer mehr Amateure lockt das große Angebot an Rennradtouren, Events und Trainingslagern in der weitläufigen Landschaft. Die Staller Sattel Runde etwa fordert mit 150 Kilometern und 1.840 Höhenmetern Ausdauer und Beinkraft. Richtig zur Sache geht es bei der Glocknerrunde. Rund um den höchsten Berg Österreichs sind auf 180 Kilometern nicht weniger als 4.700 Höhenmeter zu bewältigen.

Der höchste Punkt der Tour liegt auf 2.505 Metern, wo die Luft schon dünner wird. Ab Ende Mai reiht sich im Alpenraum eine hochkarätige Radsportveranstaltung an die nächste: Den Auftakt macht das Bikefestival in Lienz vom 25. bis 28. Mai 2023. Am 11. Juni heißt es für die Teilnehmer der 35. Dolomitenradrundfahrt, Österreichs ältestem Radmarathon, über 112 Kilometer und 1.870 Höhenmeter in die Pedale zu treten. Deutlich schwerer wird es beim parallel stattfindenden SuperGiroDolomiti, der mit 228 Kilometern und 5.450 Höhenmetern zu den anspruchsvollsten Marathons im Alpenraum zählt. Nur eine Woche später, am 18. und 19. Juni, führen die erste und zweite Etappe der Tour Transalp 2023 durch Osttirol von Lienz nach Sillian und weiter nach San Martino di Castrozza. Bei der Königsetappe der 72. Tour of Austria klettern Profis und Amateure am 4. Juli von Sillian über den Großglockner nach Alpendorf St. Johann.

Kostenlose für einen Urlaub in Osttirol alle ansehen

Familienglück in Osttirol

Familienglück in Osttirol

Osttirol

Durch die Berge zum Meer

Parkade - so heißt das grenzüberschreitende Radwegenetz, zu dem sich die Regionen Osttirol, Venetien und Friaul zusammengeschlossen haben. Von der Osttiroler Landeshauptstadt Lienz geht es entweder auf einer 112 Kilometer langen Tagestour durch die spektakuläre Bergwelt der Lienzer Dolomiten, zu den Jagdhausalmen im Defereggental (82 km) oder zur Oberstalleralm im Villgratental (68 km). Nicht wenige Biker zieht es auch in den Süden, ans Meer, an die Adria. Immer der Sonne hinterher erreichen sie nach 190 Kilometern Grado, dann Triest (230 km) und schließlich Venedig (255 km). Sportliche nehmen eine der Mehrtagesrouten mit dem Rennrad oder Mountainbike in Angriff, etwas schneller, aber weniger anstrengend geht es mit dem E-Bike voran. Die fahrbaren Untersätze können vor Ort ausgeliehen werden, organisierter Rücktransport inklusive. Kostenloser Tourenbegleiter ist die Parkade-App, die den Radler mit Tourenvorschlägen sowie Kultur- und Kulinariktipps versorgt.

Quelle: Tourismusverband Osttirol

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren