Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg

Luftbild Marienberg - Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg

Traditionell am ersten Juni-Wochenende findet der Bergbau Erlebnistag aus Anlass des deutschlandweiten UNESCO-Welterbetags statt. Im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Bergstadt wird dieser am Pfingstsonntag in Marienberg sein.

Unter dem Motto „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ soll die Bedeutung der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří in den Mittelpunkt rücken. Hierzu werden sich unterschiedliche Akteure des Welterbes, Vereine und Einrichtungen auf einer „Welterbe-Meile“ auf dem Marktplatz von 10 bis 18 Uhr präsentieren. Sie möchten mit Interessierten ins Gespräch kommen und zeigen, welche Aufgaben, Herausforderungen und Chancen der Welterbetitel mit sich bringt. Auch die Vereine selbst haben die Möglichkeit in den Austausch zu kommen und sich zu vernetzen. Zudem umrahmen Kulturangebote sowie ein buntes Markttreiben das Programm.

In der Zeit von 10 bis 14 Uhr wird es zum Bergbau Erlebnistag zudem ein besonderes Highlight geben: Die Stadt Marienberg lädt sportliche Familien zum Bergmännischen Familienspiel ein. Dabei müssen verschiedene Stationen durchlaufen werden, die viel Spaß garantieren, aber auch Kondition und Fingerfertigkeit erfordern. Ob beim Arbeiten mit Schlägel und Eisen, beim Auf- und Abbau eines Deutschen Türstocks, dem Stapeln von Grubenholz, dem Bestimmen von Mineralien usw. kann man etwa nachvollziehen, was damals über- und untertage geleistet wurde. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Hinweis: Interessierte Familien können sich unter info@marienberg.de anmelden. Die teilnehmenden Kinder sollten mindestens im Grundschulalter sein.

Die Stadtführung „Marie zeigt dir Marienberg“ lädt Kinder um 11 und 15 Uhr ein, das „alte“ Marienberg und zugleich Maries Heimatstadt gemeinsam zu erkunden.

Am Nachmittag rundet ein Deutsch-Tschechisches Chortreffen die Veranstaltung ab.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge | Sachsen | Deutschland

Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.

Der Bergbau Erlebnistag wurde erstmals vor sieben Jahren durch den Tourismusverband Erzgebirge e.V. ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr gemeinsam mit dem Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V., der Bergstadt Marienberg und den Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. organisiert.

Auch das freche Bergmännlein Tatock ist beim Bergbau Erlebnistag mit von der Partie. Der digitale Erlebnisweg „Tatock und die Geheimnisse der Silberstraße“ wird in den nächsten Tagen um den Erzählstandort Marienberg erweitert. Mit spannenden Geschichten lädt er dazu ein, die Bergstadt mit ihren lebendigen Traditionen zu entdecken. Die Erzählungen rund um Tatocks spannende Reise können beim Besuch der einzelnen Standorte auf der Locandy-App angehört werden. Diese ist kostenfrei im App Store oder Google Play für iOS und Android verfügbar.

Weitere Informationen zum Bergbau Erlebnistag im Erzgebirge gibt es unter: www.erzgebirge-tourismus.de/bergbauerlebnistage/

Familie unterwegs in Marienberg im Erzgebirge

In der Montanregion pflegen zahlreiche Vereine, Ehrenamtler und engagierte Privatleute mit Hingabe und Engagement die Welterbeobjekte. Sie sorgen für die Vermittlung des Welterbegedankens und lassen die Attraktivität der Besuchereinrichtungen weiterwachsen. Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. steht ihnen dabei aktiv und mit großer Unterstützung zur Seite.

Fotowettbewerb

Anlässlich des UNESCO-Welterbetages initiieren die Deutsche UNESCO-Kommission und die Welterbestätten Deutschland e.V. einen bundesweiten Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet. Über die Website können Alle Teil des Aktionstages werden und am Wettbewerb teilnehmen. Ausführliche Teilnahmebedingungen gibt es unter www.unesco-welterbetag.de/fotoaktion.

Ausblick

Vom 09. bis 11. September 2022 findet der 6. Sächsische Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Olbernhau statt. Neben dem großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich und der Bergparade erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm. www.bergmannstag2022.de

Hintergrundinformation

Alle UNESCO-Welterbestätten haben eins gemeinsam: Sie sind jeweils einmalig im globalen Vergleich. 1.154 UNESCO-Welterbestätten in 167 Ländern weltweit machen die Geschichte der Menschheit und des Planeten erlebbar. 51 von ihnen befinden sich in Deutschland. Welterbestätten sind Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. Der Schutz und Erhalt dieser Stätten liegt in der Verantwortung der gesamten Weltgemeinschaft.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren
Bauernweihrauch aus Lenggries im Tölzer Land / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
13.03.2023

Regiosiegel Lenggries: Qualitätsprodukte für Einheimische und Urlaubsgäste

Das Qualitätssiegel Ein Produkt aus Lenggries steht für Produkte mit hochwertiger Qualität und in Lenggries gefertigt mit größtenteils regionalen Rohstoffen oder Materialien.
mehr erfahren
Markgräfin Friederike Luise empfängt in ihrer Residenz in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Thomas Linkel
07.03.2023

Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Auf Schritt und Tritt begegnet man in Ansbach den Spuren der Hohenzollern, die hier fast 500 Jahre lang herrschten.
mehr erfahren
Paulskirche in Frankfurt am Main / Foto: © #visitrheinmain David Vasicek
01.03.2023

Frankfurt feiert 2023 das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung

Mitten in Frankfurt befinden sich mit der Paulskirche das Symbol für einen Meilenstein der deutschen Geschichte und 2023 feiert Frankfurt das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung.
mehr erfahren