Bergbau-Erlebnistage 2020 im Erzgebirge

Pferdegöpel Lauta (Marienberg) - Bergbau-Erlebnistage 2020 im Erzgebirge

Die Bergbau Erlebnistage sind die erzgebirgische Antwort auf den Tag der deutschen Welterbestätten am 1. Juniwochenende den 6. und 7. Juni 2020. Leider muss das Ereignis in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Interessierte haben dennoch zahlreiche Möglichkeiten, die bergbauliche Geschichte der UNESCO-Welterbestätte auf eigene Faust zu entdecken.

Museen & Ausstellungen wieder geöffnet

Zahlreiche Museen, Besucherbergwerke und Ausstellungen haben in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří bereits wieder geöffnet und erwarten interessierte Besucher – zum Beispiel das Bergbaumuseum in Altenberg, der Herrenhof Erlahammer in Schwarzenberg, das Besucherbergwerk Pferdegöpel in Marienberg, das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge (MiBERZ) Dippoldiswalde oder die Saigerhütte in Olbernhau.

Wandern auf den Spuren des Bergbaus

Auch bei einer Wanderung durchs Erzgebirge können Besucher in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf den Spuren des Bergbaus wandeln. Bergbaulehrpfade entlang alter Bergwerke und Gräben laden zu lehrreichen Ausflügen in herrlichen Landschaften ein, zum Beispiel auf der „kleinen Welterbe-Tour“ zwischen Altenberg und Zinnwald entlang des Aschergrabens mit einem Abstecher ins Bergbaumuseum Altenberg.

Tipps aus dem Web

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. veröffentlicht auf seiner Website unter www.erzgebirge-tourismus.de/bergbauerlebnistage Tipps für Wandertouren und Ausflüge. Auch über den Facebook-Kanal Erlebnisheimat Erzgebirge werden lohnende Ausflüge rund um das Thema Bergbau im Erzgebirge vorgestellt.

Intensive Vorbereitungen

„Über 30 Teilnehmer hatten mit viel Engagement und Ideenreichtum Veranstaltungen und Führungen organisiert“, sagt Daniela Mynett vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. „Sie wollten Türen öffnen, die sonst verschlossen sind und Sonderführungen anbieten. Leider kann vieles davon nun nicht stattfinden.“

„Durch die digitale Begleitung der Bergbau Erlebnistage wollen wir unseren Gästen einige Möglichkeiten geben, das bergbauliche Erbe der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zu erkunden“, sagt Daniela Mynett. „Im nächsten Jahr werden die Bergbau Erlebnistage dann wieder in ihrer ganzen Bandbreite zum Entdecken einladen.“

Ausblick auf 2021: Bergbau Erlebnistage in Marienberg

Im nächsten Jahr werden die Bergbau Erlebnistage rund um den Hauptstandort Marienberg stattfinden. Die Bergstadt begeht 2021 ihr 500. Jubiläum der Stadtgründung. Das Motto „500 Jahre Marienberg – Feiern im Quadrat“ spielt auf den quadratischen Marktplatz von Marienberg an, der nach den Idealvorstellungen der Renaissance zur Blütezeit des Bergbaus angelegt wurde. Ein weiteres Highlight, das in die Bergbau Erlebnistage 2021 eingebunden werden soll, sind die Feierlichkeiten anlässlich 550 Jahre Stadtjubiläum Schneeberg.

Die Bergbau Erlebnistage

Seit 2014 finden im Erzgebirge immer am 1. Juni-Wochenende die Bergbau Erlebnistage statt. Sie sind der erzgebirgische Beitrag zum Tag der deutschen Welterbestätten, der ebenfalls an diesem Wochenende stattfindet. Unter dem Motto „Neues erleben, Altes wiederentdecken“ regt der Tag der deutschen Welterbestätten an, deutsches Welterbe aktiv zu erkunden.

Nach der Ernennung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Welterbe vor genau einem Jahr am 6. Juli 2019 hätte die Montanregion 2020 mit den Bergbau Erlebnistagen erstmals offiziell am Tag der deutschen Welterbestätten teilgenommen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Welterbetag 2020 deutschlandweit digital statt: www.unesco-welterbetag.de

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren