Berge, Rad und Badespaß in Maishofen

Oberhalb des Zeller Sees genießen Wanderer gute Aussichten auf die Gipfel der Hohen Tauern und auf die Pinzgauer Grasberge. - Berge, Rad und Badespaß in Maishofen

Aktiv und genussvoll: Familienurlaub im Salzburger Pinzgau

Bunte Almwiesen und schneeweiße Gipfel, tosende Wasserfälle und glasklare Badeseen – alpine Regionen wie der Salzburger Pinzgau, der sich hinter der bayerisch-österreichischen Grenze erstreckt, bieten eine imposante und abwechslungsreiche Naturkulisse für einen aktiven Familienurlaub. Nur drei Kilometer vom Zeller See entfernt liegt Maishofen. Der gemütliche Ort eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Bergabenteuer, Genussradtouren und Wasserspaß. Mit dem Blick auf die Hohen Tauern und die saftig grünen Pinzgauer Grasberge findet hier jeder den passenden Einstieg in sein persönliches Urlaubsglück – ob mit Bergbahn, Rad oder Boot.

Gemütliche Radtouren

Wer die Region intensiv und genussvoll zugleich entdecken möchte, steigt am besten aufs Rad – je nach Tretlaune mit E-Antrieb oder ohne. Ausgeschilderte Radwege führen in die Nachbarorte Saalfelden, Zell am See und Maria Alm oder tiefer hinein in die Bergwelten. Auch für kleinere Radler geeignet ist die Tour durch die Wiesen und Wälder des Talbodens zum Ritzensee bei Saalfelden oder die Runde um den Zeller See. Ein Abstecher zum Maishofener Strandbad (für Gäste aus dem Ort kostenlos) ist inbegriffen. Wer sich einfach treiben lassen möchte, steigt an der Schiffsanlegestelle Zell am See (Esplanade) auf eines der Ausflugsschiffe um oder leiht sich ein Boot. Anspruchsvoller ist dagegen eine Radtour zu den Krimmler Wasserfällen, die mit einer Fallhöhe von rund 380 Metern die größten Europas sind.

Tipp: Für den Hinweg am besten die Pinzgauer Lokalbahn nutzen und zurück dann auf dem Tauernradweg durch das Salzachtal radeln. Unter www.maishofen.com gibt es ausführliche Informationen zu allen Aktivmöglichkeiten, darunter auch eine interaktive Karte mit den schönsten Rad- und Wandertouren in der Region.

Der Zeller See mit seinem glasklaren Wasser sorgt für Abkühlung und Wohlbefinden.

Aussichtsreiche Wanderungen

Rund um Maishofen eröffnen sich zudem vielseitige Wandermöglichkeiten. Das Spektrum reicht von Genussstrecken bis zu konditionell fordernden Touren. Über einen kinderwagentauglichen Weg geht es zum Beispiel zur Örgenbauernalm. Auf der gemütlichen Alm mit Panoramablick serviert Hüttenwirtin Kathi regionale Spezialitäten. Samstags gibt es zum Beispiel immer Pinzgauer Bladl’n, eine Art Krapfen mit herzhafter Kartoffel-Speck-Füllung. Erfrischende Erlebnisse verspricht auch der Wasserfallweg Ferleiten, der die Wanderer auf die Rückseite von herabstürzenden Wassermassen führt. Kleine Bergfexe kommen besonders gut auf Themenwegen wie dem Erlebnisweg „Montelino“ am Kohlmais in Saalbach sowie am „Berg Kodok“ oder den Naturspielplätzen der Region auf ihre Kosten.

Quelle: Tourismusverband Maishofen c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren