Bergische Genusstage 2024 - Das junge Genussfestival im Bergischen Land

Vom 27. Oktober bis 3. November 2024 steht das Bergische Land im Rahmen der Bergischen Genusstage wieder ganz im Zeichen des Genusses. Nach zwei ausverkauften Jahren 2022 und 2023 erweitert das Organisationsteam das Festival auf eine ganze Woche und nimmt neue Restaurants, Locations und Hotels in das Programm auf. 7 Tage, 6 Restaurants, 6 Städte, 2 Hotels und rund 450 Gäste: Das einwöchige Gourmetfestival geht am 27. Oktober 2024 in die dritte Runde - und das gleich mit einem „kulinarischen Knaller“ der Extraklasse.

Exklusive Auftaktveranstaltung "Bergisch trifft Sylt" mit 2-Sterne-Koch Johannes King Los geht's mit einem furiosen "Exclusive Opening": Kein Geringerer als der "King" kommt ins Bergische! 2-Sterne-Koch Johannes King zaubert gemeinsam mit Küchenchef Marius Sprenger vom Restaurant „Der Hof“ in Bergisch Gladbach-Schildgen Kulinarik der Extraklasse auf den Teller und ins Glas. Regionale und saisonale Köstlichkeiten im Rahmen eines streng limitierten Champagner Lunches für geladene Gäste.

Dazu Deutschlands einziger Austernsommelier, der den Gästen die Königin der Meere - die Auster - näher bringen wird, und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Foodjournalisten und Restaurantkritiker Helmut Gote - bekannt aus der WDR-Sendung Alles in Butter".

Doch damit nicht genug: Überall in der Region finden Veranstaltungen in ganz unterschiedlichen Locations statt: Ob vom Guide Michelin ausgezeichnet, gutbürgerlich oder rustikal - die Bergischen Genusstage bieten für jeden Geldbeutel etwas. Das Gourmetfestival macht unter anderem Station in Wipperfürth, Overath, Engelskirchen, Schildgen, Much und Odenthal.

Die Veranstalter konnten nicht nur exzellente Gastronomiebetriebe oder Spitzenköche wie die Michelin-prämierten Gebrüder Wilbrand gewinnen, sondern auch zwei prominente Persönlichkeiten aus dem Bergischen als Genussbotschafter:

Wolfgang Bosbach ließ es sich nicht nehmen, Genussbotschafter der Bergischen Genusstage zu werden: „Da BIN ich nicht nur sehr gerne dabei, da MUSS ich dabei sein“, freute sich das CDU-Urgestein.

Auch 3-Sterne-Kochlegende und Grand Signeur der deutschen Gastronomie Dieter Müller war schnell überzeugt: „Ich freue mich sehr, Genussbotschafter dieser wunderbaren Region zu sein. Es lohnt sich immer wieder, ins Bergische zu reisen, vor allem wegen der fantastischen Gastronomen“.

An jedem Tag der Festivalwoche haben Gäste und Besucher die Möglichkeit, die große kulinarische Vielfalt der Region zu entdecken und sich vor Ort von den bergischen Kreationen überraschen und verwöhnen zu lassen. Jedes Restaurant ist anders, jedes Hotel ist anders und alle bieten den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, um neue Geschmackserlebnisse und Genüsse zu entdecken.

Regionale Partner waren schnell gefunden: Der Bergische Tourismusverband war sofort mit an Bord und so unterstützen die Metzgerei Sonnenschein aus Wuppertal, die Messerschmiede GÜDE aus Solingen, WAGYU Wipperfürth, die Pralinen Zauber Manufaktur oder Bergisch Spirit Gin aus Bergisch Gladbach das junge Festival. Darüber hinaus veredeln die Maison Champagne Laurent-Perrier, die Privatkelterei Van Nahmen, Caviar House & Prunier und verschiedene Winzer alle Veranstaltungen. Tickets gibt es nur direkt beim Veranstalter ab 139 Euro pro Person inklusive aller angebotenen Speisen und Getränke.

„Wir wollten das Bergische Land auf die kulinarische Landkarte unseres Landes bringen. Das ist uns mit der Neuauflage sicher gelungen. Diese Region bietet so viele Genussmomente, so viele leidenschaftliche Produzenten und Gastronomen, dass es für jeden Besucher ein spannendes Erlebnis ist, die Vielfalt des Bergischen zu erkunden“, so Initiator Markus Bartha.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Bergische - Freizeitkarte

Das Bergische - Freizeitkarte

Bergisches Land | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Bergische Land eignet sich hervorragend zum Radfahren und Wandern. Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, gibt es im Bergischen nicht nur sportlich anspruchsvolle Rad- und Wanderwege, sondern auch viele gemütliche Touren mit geringen Steigungen. Die Freizeitkarte von Das Bergische im praktischen Pocket-Format gibt Ihnen einen guten Überblick über die gesamte Region mit ihren attraktiven Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen.

Termine der Bergischen Genusstage 2024

  • 27.10.2024 I Exklusive Eröffnung I Der Hof I Bergisch Gladbach-Schildgen I AUSVERKAUFT I Warteliste
  • 29.10. 2024 I Am Markt I Wipperfürth
  • 30.10.2024 I Restaurant Eimermacher I Engelskirchen
  • 31.10.2024 I Sterne über Bergisch Land I Hotel Restaurant Zur Post I Odenthal
  • 02.11.2024 I piemonteca I Overath
  • 3.11.2024 I Großes Finale I Restaurant Mohn I Much

Weitere Informationen finden Sie unter www.Bergische-Genusstage.de

Quelle: Bergische Genusstage c/o inMedias Kommunikation GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren