Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. - Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Vom 10. bis 18. Mai 2025 veranstaltet der Tourismusverband „Das Bergische“ die „Bergische Wanderwoche Frühjahr“. Wanderfreunde erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit über 100 geführten Touren durch das Bergische Land. Auch 2025 wird das erfolgreiche Format wieder zweimal stattfinden - im Frühjahr und im Herbst. Dabei hat Das Bergische erstmals die Bergischen Genossenschaftsbanken als starken Partner an seiner Seite.

„Die positive Resonanz im vergangenen Jahr hat uns gezeigt, dass die Entscheidung, die Bergischen Wanderwochen zweimal im Jahr anzubieten, genau richtig war. Mit einem noch größeren Angebot als im Frühjahr 2024 und neuen, spannenden Touren möchten wir möglichst viele Menschen für das Wandern im Bergischen begeistern. Und das Beste ist, dass uns die Bergischen Genossenschaftsbanken ab sofort dabei unterstützen“, freut sich Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin von Das Bergische.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Vielfältige Touren für alle Zielgruppen

Themenschwerpunkte wie Kulinarik, Kräuter und Gesundheit haben sich über die Jahre fest etabliert und bleiben auch in diesem Jahr fester Bestandteil der Bergischen Wanderwoche. Familienfreundliche Touren bieten Erlebnisse für Groß und Klein, während noch mehr Streckenwanderungen als in den Vorjahren das Angebot für ambitionierte Wanderer erweitern. Auch Mehrtagestouren mit Übernachtung sind wieder im Programm, nachdem sie im vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurden. Auf Deutschlands schönstem Wanderweg, dem Bergischen Weg, werden ebenfalls geführte Touren angeboten. Berufstätige kommen nicht nur am Wochenende, sondern auch bei Früh- und Feierabendwanderungen auf ihre Kosten.

Kulinarische Touren haben sich im Programm der Bergischen Wanderwochen fest etabliert.

Neben den bewährten Themen gibt es in diesem Jahr auch einige neue Touren: „Erstmals haben wir eine Wanderung auf dem Bergischen Jakobsweg im Programm, in Bensberg gibt es eine archäologisch-historische Führung und in Overath eine Vogelstimmenexkursion - um nur einige Beispiele zu nennen“, so Mareike Rottmann, Produktmanagerin Aktiv bei Das Bergische. „Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer lassen sich immer wieder von den unzähligen Möglichkeiten im Bergischen inspirieren. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir nun schon seit elf Jahren jedes Jahr ein so abwechslungsreiches Programm anbieten können.“

Bergische 50 feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Auftaktveranstaltung der Bergischen Wanderwoche ist wie im vergangenen Jahr die Bergische 50 - ein Wanderevent für alle, die sich einer sportlichen Herausforderung stellen möchten. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums finden die beiden Wanderungen Bergische 25 und Bergische 50 erstmals an zwei Tagen statt: Am 10. Mai geht es auf die 50 Kilometer lange Strecke, am Sonntag werden 25 Kilometer rund um Wipperfürth gewandert. Mit der zweitägigen Veranstaltung ermöglichen die Organisatoren noch mehr Wanderfreunden als in den Vorjahren die Teilnahme. Dennoch sind die Tickets für beide Touren bereits ausverkauft.

Neue Partnerschaft mit den Bergischen Genossenschaftsbanken

Die Bergischen Genossenschaftsbanken unterstützen die Bergischen Wanderwochen ab sofort als neuer Sponsor.  Bild v.l.n.r.: Pauline Quiring (Bensberger Bank eG), Markus Fischer (VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen), Christian Walter (Bensberger Bank eG), Sebastian Jenniches (Volksbank Oberberg eG), Gabi Wilhelm (Das Bergische GmbH), Tanja Paas (Volksbank Berg eG), Corinna Höring (Das Bergische GmbH) - Neue Partnerschaft mit den Bergischen Genossenschaftsbanken

Ein besonderer Gewinn ist in diesem Jahr die Partnerschaft mit den Bergischen Genossenschaftsbanken: der Volksbank Berg eG, der Bensberger Bank eG, der VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen und der Volksbank Oberberg eG. Sie unterstützen die Bergischen Wanderwochen ab sofort als Sponsoren. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit den Bergischen Genossenschaftsbanken. Diese starke regionale Partnerschaft ermöglicht es uns, unser Wanderangebot weiter auszubauen und steht gleichzeitig für die enge Verbundenheit der Banken mit der Region“, so Gabi Wilhelm. „Genau solche Kooperationen brauchen wir, um das Bergische als Tourismus- und Wirtschaftsstandort gleichermaßen zu stärken.“

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Bergische - Freizeitkarte

Das Bergische - Freizeitkarte

Bergisches Land | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Bergische Land eignet sich hervorragend zum Radfahren und Wandern. Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, gibt es im Bergischen nicht nur sportlich anspruchsvolle Rad- und Wanderwege, sondern auch viele gemütliche Touren mit geringen Steigungen. Die Freizeitkarte von Das Bergische im praktischen Pocket-Format gibt Ihnen einen guten Überblick über die gesamte Region mit ihren attraktiven Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen.

Das komplette Programm der Bergischen Wanderwoche ist unter www.bergische-wanderwochen.de zu finden. Interessierte können nach Themen, Terminen und Orten filtern und so gezielt nach Wanderungen suchen. Informationen zur Anmeldung finden sich im Beschreibungstext der jeweiligen Wanderung.

Die "Bergischen Wanderwochen Herbst" finden vom 7. bis 28. September 2025 statt. Das Programm ist voraussichtlich ab Juli 2025 unter www.bergische-wanderwochen.de abrufbar.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Das Bergische GmbH

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren