Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten

Das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren gilt als Wanderparadies. Dörfer mit idyllischen Gassen, Fachwerk- und Schieferhäusern runden das malerische Bild ab.

Zahlreiche Heimat- und Industriemuseen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden. Mit dem Bergischen Weg und dem Bergischen Panoramasteig führen zwei vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Fernwanderwege durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Die Wege sind in beide Richtungen durchgängig markiert. Auf ihnen lässt sich die Region in all ihren Facetten entdecken.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Bergische - Freizeitkarte

Das Bergische - Freizeitkarte

Bergisches Land | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Bergische Land eignet sich hervorragend zum Radfahren und Wandern. Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, gibt es im Bergischen nicht nur sportlich anspruchsvolle Rad- und Wanderwege, sondern auch viele gemütliche Touren mit geringen Steigungen. Die Freizeitkarte von Das Bergische im praktischen Pocket-Format gibt Ihnen einen guten Überblick über die gesamte Region mit ihren attraktiven Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen.

Bergischer Weg ist Deutschlands schönster Wanderweg 2024

Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt und konnte sich damit gegen neun nominierte Mitbewerber aus ganz Deutschland durchsetzen. Auf insgesamt 259 Kilometern führt der Weitwanderweg vom Baldeneysee in der Ruhrmetropole Essen bis ins Siebengebirge nach Königswinter am Rhein und verbindet dabei in 14 Tagesetappen die Kulturlandschaften Bergisches Land, Ruhrgebiet und Rheinland.

Der Bergische Weg verzaubert mit spektakulären Landschaftspanoramen und reiht wie eine Perlenkette landschaftliche und kulturelle Höhepunkte aneinander. Spannende Museen, historische Burgen und Schlösser sowie Mühlen säumen den Weg.

Am Bergischen Weg finden sich auch sogenannte Etappensteine. Sie signalisieren den Wanderern, dass sie ihr Tagesziel erreicht haben.

Bergische Streifzüge als Halbtages- und Tagestouren

Das Bergische Wanderland bietet über 4.000 Kilometer markierte Wanderwege. Alle Informationen finden Sie unter www.bergisches-wanderland.de. Von der Kurzwanderung bis zur Tagestour ist für jeden Wanderer und Spaziergänger etwas dabei. Neben den beiden genannten Fernwanderwegen gibt es 25 "Bergische Streifzüge", die meist als Rundtouren zu kleineren Halbtages- und Tagesausflügen einladen. Die erlebnisreichen Rundwanderwege sind zwischen vier und 16 Kilometer lang und bieten mit Infotafeln und Erlebnisstationen viel Abwechslung. Sechs Rundwanderwege wurden speziell für Familien konzipiert.

Entlang der Wege gibt es zahlreiche gastronomische Einrichtungen, die für das leibliche Wohl der Wanderer sorgen: Eine regionale Spezialität ist die Bergische Kaffeetafel. Waffeln, Milchreis und heiße Kirschen gehören ebenso dazu wie Brot, Aufschnitt und Kaffee aus der "Dröppelmina". Feinschmecker kommen in den zahlreichen Sterne-Restaurants auf ihre Kosten. Und wem abends die Füße schmerzen, der kann in einer der Wellness-Oasen der Region neue Kraft tanken.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Das Bergische GmbH c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren
Alice Aycock, Twister Again, 2022; Courtesy: Galerie Thomas Schulte. / Foto: © Ernesto Uhlmann
03.04.2025

Feierliche Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH

Vom 11. bis 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH. Er ist eines der fünf Leitprojekte von Chemnitz 2025 und das größte in der Kulturhauptstadtregion.
mehr erfahren