BergparkLeuchten vom 3. bis 6. Oktober 2024 in Kassel

BergparkLeuchten: Lichtshow am Herkules - BergparkLeuchten vom 3. bis 6. Oktober 2024 in Kassel

Internationale Lichtkunstwerke, faszinierende Videoprojektionen und die illuminierten Wasserspiele in einer glanzvollen Neuinszenierung: Mit dieser Mischung sorgte die Premiere des BergparkLeuchtens in Kassel im vergangenen Herbst für eine märchenhafte Atmosphäre und lockte rund 80.000 Besucherinnen und Besucher an. Ein sensationeller Erfolg, der alle Erwartungen übertraf.

Vom 3. bis 6. Oktober 2024 kehren die magischen Nächte zurück - mit der zweiten Auflage des internationalen Lichtkunstfestivals im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Am Donnerstag, 03.10. öffnet das BergparkLeuchten ab 17.00 Uhr seine Pforten. An den anderen Veranstaltungstagen ist der Einlass bereits ab 16.00 Uhr.

„Internationale Kunst ist in unserer Stadt schon seit langem fest verankert“, erläutert Andreas Bilo. Er ist Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH, die das BergparkLeuchten auch in diesem Jahr veranstaltet. „Daher passt das Konzept eines internationalen Lichtkunst-Festivals ideal zu Kassel. Gleichzeitig bietet die einzigartige Kulisse des UNESCO-Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe den perfekten Ort für dieses Großevent“, ergänzt Dr. Norbert Wett, Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Kassel Marketing GmbH.

BergparkLeuchten: Teufelsbrücke

Neuer touristischer Anziehungspunkt für Kassel

Bereits die Premiere des BergparkLeuchtens im vergangenen Jahr hat weit über die Region hinaus für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Darüber hinaus wird die touristisch relevante Veranstaltung bundesweit und in ausgewählten internationalen Märkten intensiv beworben - insbesondere im Rhein-Main-Gebiet, an Rhein und Ruhr sowie im Großraum Hannover. Kassel Marketing rechnet daher damit, dass auch in diesem Herbst wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland zum BergparkLeuchten kommen und dem Tourismus in Kassel kräftige Impulse geben werden.

„Der Bergpark ist seit jeher einer der wichtigsten touristischen Anziehungspunkte Kassels und besitzt internationale Strahlkraft“, betont Andreas Bilo. „Mit dem Lichtkunstfestival an diesem bedeutenden Ort haben wir ein neues Veranstaltungshighlight entwickelt, das sich ideal in unsere kulturellen Weltmarken einfügt - und damit auch in die erfolgreiche touristische Vermarktung unserer documenta-Stadt!“.

Strahlende Kunst und leuchtende Farben

Von großer „Strahlkraft“ werden auch in diesem Jahr die Lichtkunstwerke sein, die die Besucherinnen und Besucher entlang eines illuminierten Parcours im Bergpark erleben können. Sie stammen von neun Künstlerinnen und Künstlern bzw. Künstlergruppen aus sechs Ländern. Ein weiteres Highlight sind die beleuchteten Wasserspiele, deren farbenfrohe Neuinszenierung bereits im vergangenen Jahr für Begeisterung sorgte. In diesem Jahr sind sie sogar an drei Abenden hintereinander zu sehen - Freitag, Samstag und Sonntag.

Stimmungsvolle Lichtinszenierung und noch mehr Gastronomie

Neben den Lichtkunstinstallationen internationaler Künstlerinnen und Künstler werden auch in diesem Jahr die farbenprächtigen 3D-Videoprojektionen an der Fassade von Schloss Wilhelmshöhe sowie die weithin sichtbaren, bewegten Lichtprojektionen am Herkules ein wesentlicher Bestandteil der eindrucksvollen Gesamtinszenierung sein. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm und ein vielfältiges gastronomisches Angebot, das im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich erweitert wurde.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

Dieses Jahr mit Ticket

Und noch eine wichtige Neuerung gibt es: Wer das BergparkLeuchten im kommenden Herbst besucht, benötigt für den Eintritt ein kostenpflichtiges Ticket. „So können wir die hohe Qualität der Veranstaltung mit internationaler Lichtkunst, aufwändigen Installationen und Projektionen dauerhaft sichern“, sagt dazu Andrea Behrens, Bereichsleiterin Events bei Kassel Marketing. Und weiter: Ein Veranstaltungsticket berechtigt zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Tarifgebiet des NVV ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis zwei Stunden nach Veranstaltungsende. Eine deutliche Aufstockung des Bus- und Straßenbahnangebots von KVG und NVV soll zudem an allen Veranstaltungstagen eine stressfreie Anreise zum Bergpark Wilhelmshöhe ermöglichen. “

Auf der Linie 1 aus der Kasseler Innenstadt werden deutlich mehr Bahnen als sonst unterwegs sein. So können auch Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen und in der Innenstadt parken, bequem mit der Straßenbahn zum Bergpark fahren. Für Radfahrerinnen und Radfahrer stehen wieder 300 Fahrradstellplätze vor dem Marstall zur Verfügung.

Bergleuchten: Wasserweg

Vorverkauf gestartet

Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich - online über den bundesweiten Ticketanbieter Reservix, in der Tourist-Information Kassel Wilhelmsstraße sowie im Kassel Service Point in der Galeria auf der Oberen Königsstraße. Da das Kartenkontingent begrenzt ist, sollten sich alle, die dabei sein wollen, ihre Eintrittskarte schon jetzt im Vorverkauf sichern.

Das Kombiticket für Eintritt und ÖPNV inklusive aller Vorverkaufsgebühren für die BergparkLeuchten 2024 kostet

  • Erwachsene ab 16 Jahren: 12,- EUR
  • Ermäßigt: 8,- EUR (Schüler/innen, Studierende, Schwerbehinderte)
  • Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
  • Ermäßigung für Busgruppen: 8,- EUR pro Person

Alle zwei Jahre erstrahlt der Bergpark

Nach dem diesjährigen BergparkLeuchten müssen sich die Fans des internationalen Lichtkunstfestivals bis zum nächsten Mal etwas gedulden: Denn künftig soll das Großereignis zwar weiterhin regelmäßig, aber im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden.

Alle Infos, das komplette Programm und Tickets gibt es unter www.bergparkleuchten.de

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren