Besinnliche Wanderungen rund um den Rothaarsteig

Das Schmallenberger Sauerland hat alles, was eine ideale Wanderregion auszeichnet: "Eine abwechslungsreiche Landschaft, an der man sich einfach nicht sattsehen kann. Unüberhörbare Stille, die die Sinne erdet und den Kopf befreit. Attraktive Wege, ausgestattet mit einem Ausschilderungssystem, das ein Verlaufen unmöglich macht. Und Bullerbü-Dörfer mit Traditions-Gasthöfen", zählt Tourismusdirektor Hubertus Schmidt auf. Hier entstand einst die Idee des beliebten Fernwanderwegs Rothaarsteig und heute darf sich das Schmallenberger Sauerland mit seinen Nachbarorten erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland nennen. Entlang des Rothaarsteigs gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Rund- und Spazierwege, Golddorf-Routen durch die schönsten Orte sowie regionale Weitwanderwege. Für Ausflügler und Urlauber aus dem Rhein-Main- oder Ruhrgebiet ist die naturnahe Ferienregion in weniger als zwei Stunden zu erreichen.
Waldsofas, Vesperinseln und Erlebnisstationen
Die reizvolle Mittelgebirgsregion zwischen Dortmund, Kassel und Gießen bleibt ein Vorreiter des modernen Wandertrends und spezialisiert sich weiter. So hat der "Weg der Sinne" von Brilon im Sauerland bis zum Westerwald mit seinen Aus- und Fernblicken, Waldsofas, Vesperinseln und Erlebnisstationen das Wandern revolutioniert und zählt heute zur Spitze der 15 Top Trails of Germany. Sein Abschnitt durch das Schmallenberger Sauerland gilt als "Filetstück". Neu sind in dieser Saison geführte kulinarische Genusswanderungen, bei denen sich die Gäste ein regional inspiriertes Fünf-Gänge-Menü erwandern. Besondere Erlebnisse bietet auch der "WaldSkulpturenWeg" zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg: Internationale Künstler haben elf Freilicht-Kunstwerke zur Geschichte der Region entworfen. Informationen und Angebote sind unter www.schmallenberger-sauerland.de zu finden.

Tourendaten, Busse und Gasthöfe für Wanderer
Örtliche Wanderwochen, geführte Thementouren, Kräuter- und Gesundheitswanderungen oder Schnupperkurse für Speed Hiking und Breath Walk laden im Schmallenberger Sauerland auch zu geselligen Naturerlebnissen ein. Wer lieber auf eigene Faust losgeht, findet Wegbeschreibungen und GPS-Daten zum Download in der interaktiven Tourendatenbank. Zu hoch gelegenen Wegen auf Rothaarkamm, Hunau und Homert oder zu abseits gelegenen Zielen fährt ein neuer Wander- und Sightseeing-Bus. Er ist für Urlauber mit der Schmallenberger Sauerland-Card gratis, wie auch Bürgerbusse, Schwimmbäder und Museen. Ausgewählte "Qualitätsbetriebe Rothaarsteig" und "Sauerländer Wandergasthöfe" bieten Wanderern auch Tourenberatung, Wanderinfothek, Ausrüstungsverleih, Gepäcktransfer, Bring- und Abholservice an.
Der Deutsche Wandertag im Sauerland
Vom 3. bis 8. Juli 2019 laden die Sauerland-Regionen Schmallenberg und Winterberg zum 119. Deutschen Wandertag in die größte Ferienregion Nordrhein-Westfalens ein. Unter dem Motto "Treffen der Generationen" verbinden sie ein klassisches Wanderprogramm mit Innovationen für Jung und Alt: So kommen neben Wanderern auch Rad- oder Outdoorsportler und Kulturfreunde auf ihre Kosten. Lokale Guides nehmen die Gäste persönlich in Empfang und zeigen ihnen ihre Lieblingsorte und -routen in der Natur. Mehr Infos zum beliebten Wander-Event im Schmallenberger Sauerland gibt es unter www.deutscher-wandertag-2019.de.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schmallenberger-sauerland.de
Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren