Best of Wandern und Ausrüster Ruffwear kooperieren: Equipment für den Hund

Pack-Out-Bag im Einsatz - Best of Wandern und Ausrüster Ruffwear kooperieren: Equipment für den Hund

Vor der Tour noch schnell den ergonomischen Wanderstab, den bequemen Schuh oder das leichte Fernglas ausleihen? Das geht kostenlos in allen Partnerregionen der europaweiten Wanderkooperation Best of Wandern (BoW). Aber da geht noch mehr: Kotbeutel-Taschen beispielsweise, damit die Wanderwege nicht nur frei von Hundekot, sondern auch von Plastikmüll bleiben. „Pack Out Bag“ heißt die Innovation des Ausrüsters Ruffwear, sie ist wasserdicht, leicht zu reinigen und steht inklusive verstellbarer Gürtel ab Anfang Mai in allen elf BoW-Testcentern kostenlos zur Verfügung. Bleiben da überhaupt noch Wünsche wandernder Hundehalter offen? Was wird zudem unterwegs benötigt? BoW freut sich über Vorschläge bis 31. Mai und verlost unter allen Einsendern ein wandervolles Wau-Wow-Wochenende in Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, im Frankenwald, Naturpark Ammergauer Alpen oder in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald.

Wandern mit Hund ist gesund – unter einer Bedingung: Die Hinterlassenschaften des Vierbeiners unterwegs müssen unbedingt aus dem Weg geräumt werden. Das ist nicht nur das Anliegen von Viehhaltern, Naturschützern oder Best of Wandern. Dafür steht auch die Marke Ruffwear, Marktführer im Bereich Outdoor-Equipment für den Hund: Als einer ihrer Designer beim Jogging auf einen Haufen sorglos weggeworfener Kotbeutel stieß, entwickelte er die Idee für die „Pack out Bags“, eine bequeme Lösung für Kotbeutel-Kurierdienste. Bis zu fünf Haufen können unterwegs gesammelt und bis zum nächsten Mülleimer in den nach außen wasserabweisenden Reißverschlusstaschen transportiert werden. Diese werden per Click am Rucksack oder Gürtel befestigt, die Hände bleiben somit frei – und die Wanderwege auch: „Wir wollen die Best of Wandern-Regionen sauber halten – sowohl von Kot als auch von Plastik“, betont Sebastian Jansen, Ruffwear, Vertriebsleiter DACH.

Das US-amerikanische Unternehmen ist neuer BoW-Kooperationspartner und beliefert zum Start der neuen Wandersaison alle elf Testcenter mit je drei „Pack Out Bags“. Das passt gut zum diesjährigen Schwerpunkt der Wanderkooperation, dem Wau-Wow-Wandern: „Wir richten unser Augenmerk in dieser Saison auf die wachsende Zahl an Hundehaltern, die am liebsten mit ihrem Vierbeiner in den Bergen unterwegs ist“, sagt Verena Weiße. Die BoW-Inhaberin freut sich besonders über den neuen Kooperationspartner, weil die „Pack Out Bags“ auch für Wanderer geeignet sind, die zwar ohne Hund unterwegs sind, aber mit dazu beitragen wollen, dass die Natur sauber erhalten bleibt. „Wanderer, die sich rücksichtsvoll in der Natur bewegen, sind bei uns und unseren Partnern willkommen“, so Weiße. Hund an die Leine und Hand aufs Herz: Was wünschen sich Wau-Wow-Wanderer neben den „Pack Out Bags“ von einem BoW-Testcenter? Verena Weiße freut sich über Rückmeldungen per Mail oder Facebook bis 31. Mai 2021.

Pack-Out-Bag im Einsatz

Mit oder ohne Hund: Wer eine BoW-Region 2021 ausprobiert, sollte sich das in einem Stempelpass im jeweiligen Testcenter dokumentieren lassen. Die dazugehörige Aktion „Wandere dich reich“ wurde Pandemie-bedingt ausgebremst, daher sind noch alle Chancen auf wanderbare Preise offen: Schon ab drei besuchten Regionen stehen Trekkingschirm, Überrock oder Spikes zur Auswahl. Wer zum Stichtag 31.12.2021 die höchste Anzahl an Stempeln gesammelt hat, erhält sogar eine komplette Wanderausrüstung im Wert von 1.700 Euro. Bei mehreren Einsendungen mit gleicher Stempelanzahl entscheidet das Los!

Zur Stempelpassaktion: www.best-of-wandern.de/aktionen/bow-award

Quelle: Best of Wandern

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren