Bestnoten für die Luft in Bad Füssing

Bestnoten für die Luft in Bad Füssing - Bestnoten für die Luft in Bad Füssing

Ein Jahr lang - von Juli 2022 bis Juli 2023 - stand die Luft in Bad Füssing auf dem Prüfstand. Mit drei Luftmessstationen hat der Deutsche Wetterdienst im Kurpark und in der Kurallee regelmäßig die Werte unter anderem für Grob- und Feinstaub sowie Stickstoffdioxid gemessen. Denn der Luftqualität kommt in Kur- und Erholungsorten eine besondere Bedeutung zu: Sie trägt dazu bei, die Qualität der Kur und den kurmedizinischen Erfolg zu sichern. "Die Messungen sind eine der zentralen Voraussetzungen für das Prädikat Heilbad, das regelmäßig überprüft wird", sagt Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz.

Messergebnisse deutlich unter Richtwerten

Nun liegen die Ergebnisse vor: In Bad Füssing wurden die gesetzlichen Vorgaben bei allen gemessenen Luftschadstoffen deutlich unterschritten. "Im gesamten Messzeitraum wurden keine Überschreitungen der Kurzzeitrichtwerte festgestellt", heißt es wörtlich im Luftgutachten des Deutschen Wetterdienstes Referat Lufthygiene aus Freiburg. Die mittleren Belastungswerte hätten die jeweiligen Langzeitrichtwerte "bei weitem nicht erreicht". Die Belastung mit den untersuchten Luftschadstoffen sei an den beiden Messstellen im Kurzentrum "gering bis normal" und "kurortüblich" gewesen. Auch an der dritten Messstelle in der Kurallee seien die Werte für "Stickoxide und Feinstaub normal, die Belastung durch Ruß im Feinstaub gering und die Belastung durch Grobstaub äußerst gering" gewesen.

"Mit diesen positiven Ergebnissen der umfangreichen Messungen haben wir die Grundlage dafür geschaffen, dass sich unsere Gäste auch in Zukunft darauf verlassen können, dass nicht nur das Bad Füssinger Heilwasser, sondern auch unsere Luft von hervorragender Qualität ist", kommentiert Kur- und Tourismusdirektorin Daniela Leipelt die Ergebnisse. Bad Füssing darf sich weiterhin mit dem Prädikat "Kurort mit guter Luftqualität" schmücken.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Die Ergebnisse im Einzelnen

Nach den Messergebnissen des Deutschen Wetterdienstes ist dicke Luft in Bad Füssing kein Thema: Im Kurpark lagen die Messwerte für Stickoxid und Grobstaub insgesamt um mehr als 50 Prozent unter den Richtwerten, beim opaken Grobstaub sogar um rund 70 Prozent. Ähnlich positiv fielen die konkreten Messergebnisse in der Kurallee aus: Bei Stickoxid und Feinstaub unterschritt Bad Füssing die Richtwerte um mehr als 50 Prozent. In den Kategorien "Ruß im Feinstaub" und "Grobstaub gesamt" unterschreitet der Kurort die Richtwerte um rund 70 Prozent, beim "Grobstaub opak" sogar um über 80 Prozent.

Besonders erfreulich: Eine Reihe von Maßnahmen, die der Deutsche Wetterdienst vorschlägt, damit Bad Füssing auch in Zukunft mit Bestnoten für die Luftqualität glänzen kann, hat Bad Füssing bereits umgesetzt. Dazu gehört unter anderem der verstärkte Einsatz von umwelt- und energiefreundlichen Fahrzeugen im Nahverkehr. In Bad Füssing fährt die gesamte Flotte des Bäderverkehrs seit Anfang letzten Jahres dank der kompletten Umstellung auf Elektrobusse völlig emissionsfrei.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Viele Schritte auf dem Weg zur Prädikatisierung von Bad Füssing

Das Luftgutachten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur turnusmäßigen Neuprädikatisierung Bad Füssings als "Heilbad". Notwendig sind unter anderem auch umfangreiche Gutachten, zum Beispiel über die Wirkung des ortsgebundenen Heilmittels, der Bad Füssinger Thermal-Mineral-Therme. Ebenfalls Voraussetzung: ein so genanntes Bioklimagutachten, das die klimatischen Aspekte unter die Lupe nimmt. Auch dieses liegt nun vor und kommt ebenfalls zu einem positiven Ergebnis. Wörtlich heißt es in dem amtlichen Gutachten des Deutschen Wetterdienstes: "Die Bestätigung bzw. Erweiterung des Prädikats "Heilbad" für den Gemeindebereich Bad Füssing (wird) aus bioklimatischer Sicht (...) befürwortet".

An dem umfangreichen Verfahren sind verschiedene Ministerien und Behörden beteiligt: Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration entscheidet im Einvernehmen mit den Bayerischen Staatsministerien für Gesundheit und Pflege sowie für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und auf Empfehlung des Bayerischen Fachausschusses für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen über die Verlängerung des Prädikats "Heilbad". Oberbürgermeister Tobias Kurz ist als Vertreter des Bayerischen Städtetages selbst Mitglied dieses Fachausschusses.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren