Besuch beim Raubsaurier in Eichstätt

Neue Juravenator-Modelle im Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg
Er hatte kräftige Klauen, spitze Zähne und ein borstiges Fell: Vor rund 152 Millionen Jahren lebte der Juravenator im Gebiet des heutigen Naturparks Altmühltal. Als einer der am besten erhaltenen Raubsaurier Europas ist er ein wahrer „Fossilienstar“.
Wie er zu Lebzeiten ausgesehen haben mag, kann man jetzt in Eichstätt erfahren: Der Naturpark Altmühltal und das Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg haben gemeinsam zwei Modelle des Sauriers nach wissenschaftlichen Erkenntnissen anfertigen lassen. Eines davon bereichert die kostenlose Ausstellung im Infozentrum des Naturparks Altmühltal in Eichstätt, der zweite Dino ist ins Jura-Museum eingezogen. Dort sind die fossilen Überreste des Raubsauriers zu sehen - zusammen mit vielen seiner nicht minder faszinierenden Zeitgenossen und Nachfolger.
Unter dem Motto „Winterzeit - Museumszeit“ stehen immer wieder sonntags kostenlose Familienführungen auf dem Programm. So lädt das Museum am 12. Januar und 9. Februar 2025 zur „Zeitreise ins Jurameer“ ein.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren
Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel
mehr erfahren
Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein
mehr erfahren
Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren