Bike-Dorado in den Grasbergen am Zeller See

Die zentrale Lage von Maishofen macht die kleine Gemeinde zu einem idealen Ausgangspunkt für Radausflüge in die umliegenden Grasberge. - Bike-Dorado in den Grasbergen am Zeller See

Der Fahrrad-Boom ist ungebrochen. Immer mehr Erholungssuchende interessieren sich für eine Reise mit dem Bike. In einigen Regionen sind der individuellen Gestaltung des Urlaubs kaum Grenzen gesetzt, wie in Maishofen. Hoch hinauf auf die Gipfel, durch Wiesen und Wälder, über steile Trails oder gemütlich durchs Tal - rund um die kleine Gemeinde im Pinzgau gibt es für jeden Anspruch die passenden Routen. Alleinreisende, Paare und Familien sowie Freunde oder Gruppen finden in dem 720 Kilometer umfassenden Rad- und Bikenetz der Urlaubsregion Zell am See und Kaprun garantiert die richtigen Strecken für kurze oder längere Trips.

Radparadies für Familien und Technik-Freaks

Die Lage am 280 Kilometer langen Tauernradweg macht den beschaulichen Urlaubsort zu einem beliebten Ausgangspunkt für familienfreundliche Radtouren durch das Salzburger Land bis nach Passau. In entgegengesetzter Richtung kann eine rund 70 Kilometer lange Route durch das obere Salzachtal bis zu den Krimmler Wasserfällen zurückgelegt werden.

Tipp: Wer zunächst mit der Pinzgauer Lokalbahn bis nach Krimml fährt, kann von dort immer leicht bergab zum Ausgangsort radeln. Weitere Tourentipps unter www.maishofen.com. Für Ausflüge von Genussradfahrern und Familien mit Kindern bieten sich vor allem etwa zweistündige Routen mit einem flachen Streckenprofil durch Wiesen und Wälder an. Sie führen auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen um den Zeller See, nach Maria Alm und zum Ritzensee in Saalfelden. Doch auch Mountainbiker, die technisch anspruchsvolle Strecken und rasante Abfahrten bevorzugen, können in den Pinzgauer Grasbergen ihren Hotspot finden.

Von den Grasbergen bis zum Großglockner

Mit einem dichten Netz an rund 400 Kilometern markierter und freigegebener MTB-Strecken aller Schwierigkeitsgrade gilt die Region mit gutem Grund bei Cross-Country-Bikern, Freeridern und Downhill-Experten als Bike-Paradies des Salzburger Lands. Egal ob Schotter, Steinwege, Wurzeln oder steile Rinnen - hier ist alles geboten, was das Bikerherz höher schlagen lässt. Für konditionsstarke Mountainbiker hält die Region ein besonderes Schmankerl bereit: Von Maishofen ist es möglich nach Thumersbach auf den höchsten mit dem Rad befahrbaren Grasberg Europas, den rund 2.100 m hohen Hundsstein zu radeln. Besonders ambitionierte Radfahrer können auf dem Weg zum Großglockner ihre Herausforderung finden. Der anspruchsvolle Aufstieg von rund 1300 hm auf der knapp 50 Straßenkilometer langen Hochalpenstraße wird mit einem wunderbaren Bergpanorama in 2.400 m Höhe belohnt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.maishofen.com

Quelle: Tourismusverband Maishofen c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren