Bio, Spaß und Abenteuer: Urlaub im Naturpark Steinwald

Bei einem Ausflug zu Pferd lässt sich die einzigartige Landschaft des Naturparks genießen und kennenlernen. - Bio, Spaß und Abenteuer: Urlaub im Naturpark Steinwald

Im Nordosten Bayerns die Landschaft genießen

Nachhaltigkeit ist für viele Menschen nicht nur im Alltag, sondern auch im Urlaub wichtig. Bei einer repräsentativen Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus im Jahr 2022 gab mehr als die Hälfte der Befragten an, dass für sie der Aspekt der Nachhaltigkeit beim Reisen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist oder generell schon lange ausschlaggebend ist. Wie lässt sich der Wunsch nach Erholung damit verbinden? Zum Beispiel mit viel Bio im Natururlaub.

Urlaub in einer Ökomodellregion

Im Nordosten Bayerns liegt zum Beispiel der Naturpark Steinwald. Er ist der zweitkleinste Naturpark Bayerns und bietet Naturliebhabern auf gerade einmal 23.000 Hektar eine vielfältige Landschaft, Flora und Fauna. Doch damit nicht genug: Der Steinwald und seine 17 Gemeinden sind eine von 26 bayerischen Öko-Modellregionen.

Seit 2014 fördern die Gemeinden in der Region den Ökolandbau, bauen Bio-Wertschöpfungsketten auf und schärfen das Bewusstsein für regionale Bio-Produkte. So hat sich die Zahl der Bio-Betriebe rund um den Steinwald bis heute auf 73 verdoppelt, mehr als zwei Drittel davon sind landwirtschaftliche Bio-Betriebe. Auch die ökologisch bewirtschaftete Fläche hat sich auf über 1.800 Hektar verdoppelt. Von dieser Entwicklung profitiert nicht nur die Region, auch Urlauberinnen und Urlauber können hier hautnah erleben, was Bio bedeutet. Das ganze Jahr über finden verschiedenste Veranstaltungen für Jung und Alt rund um das Thema "Bio" statt. Höhepunkt ist das Sommerprogramm "Bio-Erleben".

Mit Liebe gepflanzt: Ein Blick hinter die Kulissen der größten Bio-Gärtnerei Nordostbayerns.

Führungen, Exkursionen und mehr

Das Sommerprogramm, über das Sie sich unter www.steinwald-urlaub.de/bio-erleben informieren können, findet von Juli bis August statt. Es vereint Bio, Spaß und Abenteuer und informiert auf unterhaltsame Weise über den Ökolandbau, die Öko-Modellregion und den Naturpark Steinwald. Bei der Gartenbau-Tasse kann man zum Beispiel einen Blick hinter die Kulissen der größten Biogärtnerei Nordostbayerns werfen. Eine Führung über den Biohof Lang gibt Einblicke in die Mutterkuhhaltung von Angusrindern und die regionale Rindfleischvermarktung. Und bei einem Ausflug zu Pferd, mit dem Segway oder der Pferdekutsche kann man die einzigartige Landschaft des Naturparks genießen und kennen lernen.

Die verschiedenen Programmpunkte wiederholen sich wöchentlich von Montag bis Samstag und eignen sich für Familien mit Kindern, Naturliebhaber, Steinwaldfreunde, Actionbegeisterte und alle, die Lust auf einen einzigartigen Bio-Erlebnisurlaub haben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin

Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin

Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland

Duftende Wälder, eine schier endlose Weiherlandschaft und bewegende Aussichten - die Region Steinwald in Bayern hat viel zu bieten. Hier findet man romantische, stille Plätze ebenso wie pulsierende Lebensfreude in traditionellen Gasthäusern. Wer aktiv sein will, ist im Steinwald genau richtig. Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft ist geprägt von schroffen Felsformationen, zahlreichen Vulkankegeln und Burgen. Radfahren, Wandern und Klettern sind hier angesagt. Aber auch die Ferienregion Stiftland im Oberpfälzer Wald in Bayern, nahe der tschechischen Grenze zum berühmten böhmischen Bäderdreieck, zeichnet sich durch eine wildromantische Natur und Landschaft, zahlreiche Seen und Teiche sowie barocke Bauwerke aus. Als Stiftland wurde ursprünglich das Gebiet um das Kloster Waldsassen bezeichnet, das Besitzungen und Ländereien rund um Waldsassen, Tirschenreuth und Bärnau hatte. Heute erstreckt sich das Stiftland von Plößberg im Südwesten über Falkenberg am Rande des Steinwaldes bis nach Waldsassen im Norden und Bad Neualbenreuth im Westen.

Quelle: Zweckverband Steinwald-Allianz c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren