Blick hinter die Kulissen der BoW-Regionen

"Beim Wandern kann man sich gut selbst erkennen und der Natur zuhören." Ernst Bilz arbeitet als Naturführer und -behüter in der BoW-Partnerregion Räuberland im Spessart. Ihm ist es wichtig, beim Wandern die Gemeinschaft zu fördern, gemeinsam unterwegs zu sein und Gästen den Spessart näher zu bringen.

Im neuen Best of Wandern-Magazin, das auf deutsch und französisch erschienen ist, kann man sich an schönen Naturimpressionen satt sehen. Es erzählt vom tiefgehenden Erlebnis eines Waldspazierganges, von Heimatgefühlen und Lieblingsorten: Elf Kenner ihrer Region, egal ob Wirt oder Wegebauer, wurden dafür interviewt und portraitiert. Zudem gibt es jeweils einen Tourentipp mit Kartographie und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, allgemeine Infos zur Region sowie Adressen und Öffnungszeiten der Testcenter, in denen man vor Ort Wandermaterial für eine Tour kostenlos ausleihen kann.

Die Interviews mit den "Helden der Region" ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der BoW-Regionen. Kenner der Regionen, die vor Ort aufgewachsen und in der Gegend tief verwurzelt sind und dem Gast ein Stück Heimat mitgeben. Neben Ernst Bilz im Räuberland sind das Marlene Rossner, Geschäftsführerin des Frankenwaldvereins, Horst Michels, Wegpate in Ostbelgien, Jeff Weydert, der in der Region Müllerthal mit seiner Familie nachhaltigen Gemüseanbau betreibt, Präsident des Vogesenclubs des Naturparks Nordvogesen, Alain Ferstler, der wandernde Gastwirt Jens Häfner, der in Bad Peterstal-Griesbach seit 18 Jahren das Hotel seiner Familie führt und Katharina Kohler, die eine bewirtschaftete Hütte auf dem höchsten Berg der Alb im Donaubergland betreibt.

Auch in den BoW-Alpenregionen setzt sich jeder auf seine Weise für den Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft ein. Im Naturpark Ammergauer Alpen kümmert sich Bergwaldmanager Klaus Pukall um den Naturpark, in Osttirol pflegt Wegebauer Gerhard Haider etwa 170 Kilometer Wanderwege und zehn Kilometer Langlaufloipen im Villgratental, Wanderexpertin Waltraud Sattlegger zeigt den Gästen die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten und Hans Gapp kennt als Wirt der Adamekhütte den Dachstein wie seine Westentasche.

Aber natürlich ist das Landschaftserlebnis vor Ort immer noch am schönsten. Wer Geschmack an den Best of Wandern-Regionen gefunden hat, sollte daher das Original besuchen.

Das Magazin erscheint in einer Druckauflage von 50.000 Exemplaren in zwei Sprachen (deutsch und französisch). Es ist gratis in den BoW-Testcentern der beteiligten Regionen** und bei Ausrüsterpartnern*** in gedruckter Form erhältlich, kann über das Internet bestellt oder heruntergeladen werden. Die Helden stehen für Interviews, Portraits – und gelegentlich auch für Wanderungen zur Verfügung. Einfach mal umblättern.

*Infos und Bestelladresse
Best of Wandern, Verena Weiße, Erpelerstr.45, 50939 Köln, Tel. 0221 /282 44 06, info@best-of-wandern.de

**Partnerregionen sind Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern, Donaubergland auf der Schwäbischen Alb, Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, das Räuberland im Spessart, Frankenwald in Bayern, Region Osttirol, Dachstein Salzkammergut in Oberösterreich, Region Müllerthal in Luxemburg, Naturpark Nordvogesen im Elsass, Ostbelgien im Dreiländereck und die Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten.

*** Ausrüster-Partner sind Vaude (Jacken, Rucksäcke, Kindertragen), Zeiss-Ferngläser, GPS-Gerät von Teasi, Scarpa Wanderschuhe, Euroschirm, Tubbs Schneeschuhe, snowline Spikes, Black Diamond-Trekkingstöcke, Wanderstab Gemse, Warmini.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.best-of-wandern.de

Quelle: Best of Wandern

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren