Blick in eine Zeit des Umbruchs

Marit Schulz (Prokuristin der LTM GmbH) und Dr. Anselm Hartinger (Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig) präsentieren den Historischen Leipzig-Kalender 2023 auf dem Augustusplatz - Blick in eine Zeit des Umbruchs

Leipzig in den 1960er und 1970er Jahren – Historischer Kalender 2023 mit Fotografien der PGH Fotostudio Leipzig

Sie scheint noch nah und schon fern zugleich, die Zeit der 1960er- und 1970er Jahre. Viele der in diesen Jahrzehnten entstandenen Bauten prägen bis heute das Stadtbild Leipzigs – Gewandhaus, Oper und Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) sind „alte Bekannte“. Andere Orte haben hingegen ihr Aussehen drastisch verändert oder sind – wie zum Beispiel der Sachsenplatz und das „Blaue Wunder“ – ganz verschwunden. Es war, auch architektonisch, eine Zeit des Umbruchs und der Neuanfänge. Dies ist Thema des neuen Kalenders 2023, herausgegeben von der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH in Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.

Nach dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 konsolidierte sich die Staatsmacht der DDR. Der Alltag war von gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Leitbildern des Sozialismus bestimmt. Im Leipziger Stadtbild vollzog sich in den 1960er- und 1970er-Jahren ein Wandel. Bis zum 800. Stadtjubiläum im Jahr 1965 waren die Spuren des Zweiten Weltkrieges im Innenstadtbereich weitestgehend beseitigt und der Wiederaufbau des Marktes mit einem neuen Messehaus abgeschlossen. Durch die zunehmende Abkehr von Erhaltung und Tradition wurden nicht selten bedeutende historische Gebäude wie zum Beispiel das Augusteum und die Paulinerkirche abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Gesellschaftsbauten wie z.B. das Opernhaus, die Hauptpost, der Gebäudekomplex der DHfK und das Warenhaus „konsument“, im Volksmund „Blechbüchse“ genannt, entstanden.

Heute ist vor allem am Augustusplatz eine kleine Zeitreise möglich: Hier ist sehr gut zu sehen, wie sich Bauten dieser Zeit selbstbewusst behaupten (Opernhaus), wie sie ersetzt (Universität) und modernisiert (City-Hochhaus) wurden, wie architektonisch an Altes und entstandene Wunden im Stadtgedächtnis erinnert wird (Paulinum) oder wie Gebäude, zum Beispiel die ehemalige Hauptpost, neu genutzt werden.

PGH Fotostudio Leipzig

Der Großteil der Kalendermotive stammt von der PGH Fotostudio Leipzig, die sich Ende der 1950er-Jahre unter dem Zusammenschluss mehrerer Fotografen und Ateliers zu einer Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) gebildet hatte. Ihr Hauptsitz befand sich in der Goldschmidtstraße 12 (dem heutigen Mendelssohn-Haus) Die Hauptaufgabe der PGH lag im Bereich der Industrie-, Werbe- und Reportagefotografie. In der Sammlung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig befinden sich derzeit mehr als 240 Fotografien der PGH Fotostudio Leipzig. Andere Aufnahmen wurden von Werner Hoffmann für die PGH Film und Bild fotografiert.

Der Historische Kalender 2023 „Leipzig in den 1960er und 70er Jahren“ wird von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig herausgegeben. Er erscheint im Hochformat 40 x 50 cm. Interessenten erhalten ihn für 19,90 Euro in der Tourist-Information (Katharinenstraße 8, 04109 Leipzig), im Buchhandel sowie in vielen Leipziger KONSUM-Filialen.

Der Kalender ist u.a. in diesen Buchhandlungen erhältlich:

  • Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Schumachergäßchen 4
  • Buchhandlung Grümmer, Zschochersche Straße 18
  • Linden-Buchhandlung, Goldsternstr. 57
  • Buchhandlung Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße 126
  • Buchmeile im Moritzhof, Zwickauer Straße 125-129
  • ECKERT. Presse und Buch, PROMENADEN Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 5
  • Thalia Großpösna (Pösna Park), Sepp-Verscht-Str. 1

Kalender: Format 40 x 50 cm

Preis: 19,90 Euro / ISBN: 978-3-946933-07-6

Herausgeber: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Titelbild: Friedrich-Engels-Platz und Brühl nach 1974

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren