BLOCKLINE-Saisonstart 2023 im Erzgebirge: Rein ins Bike-Abenteuer

Mit der BLOCKLINE wartet ein einzigartiges Bike-Abenteuer auf die ganze Familie - BLOCKLINE-Saisonstart 2023 im Erzgebirge: Rein ins Bike-Abenteuer

15 Etappen, drei Loops (Runden) oder als Gesamtstrecke: Mit der BLOCKLINE erwartet Sie ein einzigartiges Bike-Abenteuer auf 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern im Erzgebirge. Ideales Terrain für Entdecker - ob mit dem E-Bike, dem klassischen Mountainbike oder dem Gravelbike. Schon in den Osterferien können Bike-Fans in die Pedale treten, denn die BLOCKLINE startet in die neue Saison.

Die Strecke zwischen dem internationalen Wintersportort Altenberg, Holzhau und dem Spielzeugdorf Seiffen ist komplett ausgeschildert und verläuft entgegen dem Uhrzeigersinn. Imposante Holztore, Informationstafeln, Meilensteine und liebevoll gestaltete Tiere als Motivmeilensteine weisen den Weg. Unterwegs gibt es idyllische Rastplätze, Einkehrmöglichkeiten und Freizeiterlebnisse.

Die Strecke der BLOCKLINE zwischen dem internationalen Wintersportzentrum Altenberg, Holzhau und dem Spielzeugdorf Seiffen ist komplett beschildert

Mit dem Abenteuer-Paket und dem Routen-Paket gibt es zwei Starter-Paket-Varianten, die die Fahrer auf der BLOCKLINE begleiten. Die Starterpakete bieten Zugang zum Abenteuer-Log, in dem viele Erlebnisse und Fotos geteilt werden können. Die Starterpakete sind online oder in den Tourismusbüros der teilnehmenden Orte erhältlich. Die BLOCKLINE Gasthöfe sind die offiziellen Gastgeber und heißen die Radlerinnen und Radler herzlich willkommen. 20 BLOCKLINE Gasthöfe halten buchbare Angebote für den perfekten Radurlaub bereit.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem BLOCKLINE-Wochenende in Frauenstein, um den Loop 2 im Rahmen einer geführten Tour zu entdecken? Beim BLOCKLINE Women-Weekend vom 29. Juni bis 02. Juli 2023 sind Frauen eingeladen, die BLOCKLINE gemeinsam zu entdecken.

Alle buchbaren Angebote sind auf www.blockline.bike/buchen aufgelistet.

Mit der Freiberger Eisenbahn ins Bike-Abenteuer

Mit der Freiberger Eisenbahn kommen Gäste entspannt zum Naturerlebnis BLOCKLINE. Sie verkehrt zwischen Freiberg und Holzhau mit Halt in Mulda (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen).

In den Zügen der Freiberger Eisenbahn ist die Fahrradmitnahme kostenlos, um Voranmeldung wird gebeten, da die Kapazitäten begrenzt sind. Auch Gruppen sollten sich vorher anmelden. In Freiberg besteht Anschluss an die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn in Richtung Chemnitz und Dresden. www.freiberger-eisenbahn.de/de/linien-fahrplaene.

Passende Tourenvorschläge von BLOCKLINE in Kombination mit der Freiberger Eisenbahn finden Sie unter www.blockline.bike/familien-bike-tour-planen/.

Von Frauenstein lässt sich um Loop 2 innerhalb einer geführten Tour leicht zu entdecken

Eine weitere Möglichkeit, die BLOCKLINE-Strecken für einen Tagesausflug zu nutzen, bieten die Wanderbuslinien 736 / 737, die an Wochenenden und Feiertagen zwischen Deutscheinsiedel, Kurort Seiffen, Neuhausen, Cämmerswalde, Rechenberg-Bienenmühle und Oberholzhau verkehren. Die Fahrradmitnahme ist hier kostenlos, die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme sind begrenzt.

Tipp: Ein zuverlässiger Begleiter auf der BLOCKLINE ist die App "Erzgebirge Erleben". Hier finden Nutzer die einzelnen Etappen (1-15) sowie die Schlaufen und die Gesamtstrecke der BLOCKLINE. Die App ist kostenlos für iOS und Android im App Store und bei Google Play erhältlich.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren