Blühender Süden - Gartenwelten in Baden-Württemberg

Mainau Blumeninsel - Blühender Süden - Gartenwelten in Baden-Württemberg

Die Sonne lacht, die Vögel singen und die Luft ist erfüllt von Blütenduft und summenden Bienen: Der Frühling ist da und lockt nach einem strengen Corona-Winter nach draußen. Besonders die zahlreichen Gärten und Parks in Deutschlands Süden zeigen sich nun von ihrer schönsten Seite. Sobald regionale Öffnungen wieder möglich sind, laden sie dazu ein, sich im bunten Farbenmeer treiben zu lassen. Von den Bodenseegärten bis zum Hohenloher Gartenparadies im nördlichen Baden-Württemberg.

Anregende Gartenkunst: Bodenseegärten

Mit ihrem Netz aus Privatgärten, historischen Nutzgärten, ausladenden Parkanlagen und ganzen Blumeninseln bieten die Bodenseegärten eine schier endlose Vielfalt an grünen Oasen und bunten Blütenparadiesen. Für die „Lange Nacht der Gärten“ öffnen sie alljährlich ihre Tore und gewähren Gartenfans einen Einblick. Im „Gartenjahr am Bodensee 2021“ lohnt sich ein Besuch der Region zudem gleich doppelt. Denn in Überlingen und Lindau finden parallel zwei Gartenschauen in direkter Nachbarschaft statt. Daneben warten das ganze Jahr über viele weitere Outdoorevents.
www.gartenjahr2021.eu

„Erfrischend – Grenzenlos – Gartenreich“: Landesgartenschau Überlingen

Eigentlich sollte die Blumenschau in Überlingen schon im vergangenen Jahr gezeigt werden, doch es kam anders als geplant. Nun hat das Warten ein Ende: Ab dem kommenden Freitag können Gäste endlich den ganzen Sommer die liebevoll angelegten Blumen- und Pflanzenwelten bewundern, die sich sogar bis in den See erstrecken. Ein besonderes Highlight der Gartenschau in Überlingen sind die, von Landschaftsgärtnern aus der Region bepflanzten, schwimmenden Gärten. Die runden Plattformen lassen sich über einen Steg am Uferpark erreichen und sollen bei Groß und Klein für Begeisterung sorgen.
www.ueberlingen2020.de

Das Video Insel Mainau – Start ins Blumenjahr 2021 wurde von YouTube eingebettet und stammt von Insel Mainau,

Blumeneiland mit Geschichte: Insel Mainau

Duftende Rosenstöcke, üppige Hortensienbüsche, Bananenstauden und Mammutbäume: Am Bodensee herrschen besondere klimatische Bedingungen, die selbst empfindliche Pflanzen bestens gedeihen lassen. Dieses Potenzial erkannte Großherzog Friedrich I. bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er brachte von seinen Auslandsreisen die ersten exotischen Gewächse auf die heute weithin als Blumeninsel bekannte Mainau, die ihre Besucher regulär an 365 Tagen im Jahr zu jeder Jahreszeit mit immer neuen botanischen Themen empfängt.
www.mainau.de

Im Namen der Rose: Rosendorf Nöggenschwiel

Im Landkreis Waldshut im südlichen Schwarzwald liegt das Dorf Nöggenschwiel, das sich schon seit 1970 ganz in den Dienst der „Königin der Blumen“ gestellt hat. Tausende von Rosenstöcken unterschiedlichster Arten schmücken die Gemeinde und tauchen sie im Sommer in lieblichen Blütenduft. Ihre Pflege übernehmen zahlreiche Ehrenamtliche. Am zweiten Juli-Wochenende finden unter normalen Umständen traditionell die Nöggenschwieler Rosentage statt. Wer es ruhiger mag, kommt an einem anderen Tag und spaziert auf eigene Faust durch das Rosendorf oder folgt dem 32 Kilometer langen Rosenwanderweg zum Ursprung der heimischen Wildrosen.
www.rosendorf.de

Blühende Rohstoffe: Weleda Heilpflanzengarten

Der größte biologisch-dynamische Heilpflanzengarten Europas liegt am Rande der Schwäbischen Alb. Er dient dem Naturkosmetikhersteller Weleda mit 160 verschiedenen Heilpflanzenarten auf 20 Hektar Fläche als Rohstofflieferant und Forschungsfeld vor der eigenen Haustür. Geerntet werden je nach Tauglichkeit und Wirkweise Blüten, Früchte, Wurzeln, ganze Pflanzen oder ihre Rinde. Direkt beim Garten liegt neben dem Erlebniszentrum auch die Tinkturenherstellung, denn zum Qualitätserhalt braucht es kurze Wege. Das nachhaltige Konzept zahlt sich aus: 2021 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen.
www.weleda.de/weleda/erlebniszentrum

Blütenpracht am Schloss Ludwigsburg

Herrschaftliche Gartenpracht: Blühendes Barock Ludwigsburg

Die älteste Dauergartenschau Deutschlands umgibt das barocke Residenzschloss in Ludwigsburg. Das „Blühende Barock“ entstand aus dem ausladenden und mit vielen exotischen und heimischen Pflanzen bestückten Park der Schlossanlage. Blühende Sträucher, sprudelnde Fontänen, kühle Alleen, duftende Obstgärten und ihre tierischen Bewohner lassen einen leicht nachempfinden, weshalb sich dorthin einst der königliche Hofstaat zur Erholung zurückzog. Bei Familien erfreut sich heute der Märchengarten besonderer Beliebtheit. Hier kann man Rapunzel oder Dornröschen Hallo sagen und bei einer Bootsfahrt den Froschkönig besuchen.
www.blueba.de

Grünes Netz: Hohenloher Gartenparadies

Ob barock, englisch oder asiatisch, öffentlich oder privat: Das „Hohenloher Gartenparadies“ eröffnet Interessierten vielfältige Naturerlebnisse. Manche davon altbekannt, wie der Weikersheimer Schlossgarten, andere noch nahezu unentdeckt, wie der Landhausgarten am Rande des ehemaligen Sandsteinbruchs des alten Eichelhofes in Untermünkheim oder der Natur- und Kunstgarten „Die Haselklinge“ in Kreßberg. Wie die Gärten selbst, bietet auch der Veranstaltungskalender des Netzwerks ein buntes Programm, das von Führungen über Ausstellungen bis zu kulinarischen Veranstaltungen in den Garten- und Parkanlagen reicht.
www.hohenlohe.de/Reiseland/Kultur/Hohenloher-Gartenparadies

Bitte beachten Sie, dass vor dem Hintergrund der Pandemielage aktuell nicht alle der vorgestellten Angebote zugänglich sind. Hinweise zu den Eröffnungsterminen, geltenden Bestimmungen und zum Besucheraufkommen finden Sie auf den Webseiten und Social-Media-Kanälen der lokalen Institutionen.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren
Floßfahrt auf der Wilden Rodach / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Feucht-fröhliche Erlebnisreisen bei Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Einen Sprung ins kalte Wasser: Das wagen die Teilnehmenden der Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald.
mehr erfahren
Panoarma von Bad Tölz / Foto: © Jürgen auf Pixabay
15.05.2023

Bad Tölz gefiel schon Thomas Mann

Bad Tölz ist eine Stadt zum Verlieben. Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern es gibt ein für eine Kleinstadt außergewöhnlich reiches Kulturleben.
mehr erfahren
Ankunft von Johann Sebastian Bach (alias Thomas Zemmrich) im Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 8 / Foto: © Andreas Schmidt
15.05.2023

Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Am 21. März 2023 - dem 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - ist Leipzig in das Festjahr Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig gestartet und nun bewirbt ein Zug der Erfurter Bahn das Jubiläum.
mehr erfahren