Blühender Süden - Gartenwelten in Baden-Württemberg

Mainau Blumeninsel - Blühender Süden - Gartenwelten in Baden-Württemberg

Die Sonne lacht, die Vögel singen und die Luft ist erfüllt von Blütenduft und summenden Bienen: Der Frühling ist da und lockt nach einem strengen Corona-Winter nach draußen. Besonders die zahlreichen Gärten und Parks in Deutschlands Süden zeigen sich nun von ihrer schönsten Seite. Sobald regionale Öffnungen wieder möglich sind, laden sie dazu ein, sich im bunten Farbenmeer treiben zu lassen. Von den Bodenseegärten bis zum Hohenloher Gartenparadies im nördlichen Baden-Württemberg.

Anregende Gartenkunst: Bodenseegärten

Mit ihrem Netz aus Privatgärten, historischen Nutzgärten, ausladenden Parkanlagen und ganzen Blumeninseln bieten die Bodenseegärten eine schier endlose Vielfalt an grünen Oasen und bunten Blütenparadiesen. Für die „Lange Nacht der Gärten“ öffnen sie alljährlich ihre Tore und gewähren Gartenfans einen Einblick. Im „Gartenjahr am Bodensee 2021“ lohnt sich ein Besuch der Region zudem gleich doppelt. Denn in Überlingen und Lindau finden parallel zwei Gartenschauen in direkter Nachbarschaft statt. Daneben warten das ganze Jahr über viele weitere Outdoorevents.
www.gartenjahr2021.eu

„Erfrischend – Grenzenlos – Gartenreich“: Landesgartenschau Überlingen

Eigentlich sollte die Blumenschau in Überlingen schon im vergangenen Jahr gezeigt werden, doch es kam anders als geplant. Nun hat das Warten ein Ende: Ab dem kommenden Freitag können Gäste endlich den ganzen Sommer die liebevoll angelegten Blumen- und Pflanzenwelten bewundern, die sich sogar bis in den See erstrecken. Ein besonderes Highlight der Gartenschau in Überlingen sind die, von Landschaftsgärtnern aus der Region bepflanzten, schwimmenden Gärten. Die runden Plattformen lassen sich über einen Steg am Uferpark erreichen und sollen bei Groß und Klein für Begeisterung sorgen.
www.ueberlingen2020.de

Das Video Insel Mainau – Start ins Blumenjahr 2021 wurde von YouTube eingebettet und stammt von Insel Mainau,

Blumeneiland mit Geschichte: Insel Mainau

Duftende Rosenstöcke, üppige Hortensienbüsche, Bananenstauden und Mammutbäume: Am Bodensee herrschen besondere klimatische Bedingungen, die selbst empfindliche Pflanzen bestens gedeihen lassen. Dieses Potenzial erkannte Großherzog Friedrich I. bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er brachte von seinen Auslandsreisen die ersten exotischen Gewächse auf die heute weithin als Blumeninsel bekannte Mainau, die ihre Besucher regulär an 365 Tagen im Jahr zu jeder Jahreszeit mit immer neuen botanischen Themen empfängt.
www.mainau.de

Im Namen der Rose: Rosendorf Nöggenschwiel

Im Landkreis Waldshut im südlichen Schwarzwald liegt das Dorf Nöggenschwiel, das sich schon seit 1970 ganz in den Dienst der „Königin der Blumen“ gestellt hat. Tausende von Rosenstöcken unterschiedlichster Arten schmücken die Gemeinde und tauchen sie im Sommer in lieblichen Blütenduft. Ihre Pflege übernehmen zahlreiche Ehrenamtliche. Am zweiten Juli-Wochenende finden unter normalen Umständen traditionell die Nöggenschwieler Rosentage statt. Wer es ruhiger mag, kommt an einem anderen Tag und spaziert auf eigene Faust durch das Rosendorf oder folgt dem 32 Kilometer langen Rosenwanderweg zum Ursprung der heimischen Wildrosen.
www.rosendorf.de

Blühende Rohstoffe: Weleda Heilpflanzengarten

Der größte biologisch-dynamische Heilpflanzengarten Europas liegt am Rande der Schwäbischen Alb. Er dient dem Naturkosmetikhersteller Weleda mit 160 verschiedenen Heilpflanzenarten auf 20 Hektar Fläche als Rohstofflieferant und Forschungsfeld vor der eigenen Haustür. Geerntet werden je nach Tauglichkeit und Wirkweise Blüten, Früchte, Wurzeln, ganze Pflanzen oder ihre Rinde. Direkt beim Garten liegt neben dem Erlebniszentrum auch die Tinkturenherstellung, denn zum Qualitätserhalt braucht es kurze Wege. Das nachhaltige Konzept zahlt sich aus: 2021 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen.
www.weleda.de/weleda/erlebniszentrum

Blütenpracht am Schloss Ludwigsburg

Herrschaftliche Gartenpracht: Blühendes Barock Ludwigsburg

Die älteste Dauergartenschau Deutschlands umgibt das barocke Residenzschloss in Ludwigsburg. Das „Blühende Barock“ entstand aus dem ausladenden und mit vielen exotischen und heimischen Pflanzen bestückten Park der Schlossanlage. Blühende Sträucher, sprudelnde Fontänen, kühle Alleen, duftende Obstgärten und ihre tierischen Bewohner lassen einen leicht nachempfinden, weshalb sich dorthin einst der königliche Hofstaat zur Erholung zurückzog. Bei Familien erfreut sich heute der Märchengarten besonderer Beliebtheit. Hier kann man Rapunzel oder Dornröschen Hallo sagen und bei einer Bootsfahrt den Froschkönig besuchen.
www.blueba.de

Grünes Netz: Hohenloher Gartenparadies

Ob barock, englisch oder asiatisch, öffentlich oder privat: Das „Hohenloher Gartenparadies“ eröffnet Interessierten vielfältige Naturerlebnisse. Manche davon altbekannt, wie der Weikersheimer Schlossgarten, andere noch nahezu unentdeckt, wie der Landhausgarten am Rande des ehemaligen Sandsteinbruchs des alten Eichelhofes in Untermünkheim oder der Natur- und Kunstgarten „Die Haselklinge“ in Kreßberg. Wie die Gärten selbst, bietet auch der Veranstaltungskalender des Netzwerks ein buntes Programm, das von Führungen über Ausstellungen bis zu kulinarischen Veranstaltungen in den Garten- und Parkanlagen reicht.
www.hohenlohe.de/Reiseland/Kultur/Hohenloher-Gartenparadies

Bitte beachten Sie, dass vor dem Hintergrund der Pandemielage aktuell nicht alle der vorgestellten Angebote zugänglich sind. Hinweise zu den Eröffnungsterminen, geltenden Bestimmungen und zum Besucheraufkommen finden Sie auf den Webseiten und Social-Media-Kanälen der lokalen Institutionen.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren