Blütenmeere, Baumriesen und Bühnenhighlights

Blütenmeere, Baumriesen und Bühnenhighlights

Inmitten des Nördlichen Schwarzwaldes erblüht im Sommer die Gartenschau Bad Herrenalb. Vom 13. Mai bis 10. September 2017 locken inspirierende Gärten, informative Thementage mit verschiedenen Experten und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in den idyllischen Kurort. Entlang des Flüsschens Alb reihen sich das historische Klosterareal, der wildromantische Kurpark mit seinem exotischen Baumbestand und die Schweizerwiese für den Actionspaß. Die gesamte Gartenschau ist als Nachhaltigkeitsprojekt angelegt und schafft neben der ökologischen Aufwertung Bad Herrenalbs zahlreiche neue Erlebnisorte für Besucher und Einwohner gleichermaßen.

Auf über zehn Hektar präsentieren sich Blumen- und Pflanzenkunst zusammen mit vielen Beiträgen rund um die Themen Garten und Natur. Auf Lehrpfaden und an den einzelnen Info-Stationen geben unterschiedliche Experten wie Floristen und Imker Tipps zu Garten, Ernährung, Umwelt & Co. Auch die verschiedenen Areale widmen sich speziellen Themen. So beschäftigen sich etwa die Ausstellungen innerhalb des Klosterviertels aus dem 12. Jahrhundert unter anderem mit den Traditionen alter Heilkunde und beeindrucken mit aufwendigen Lichtinstallationen. Auf der historischen Klostermauer erwartet die Besucher mit der 200-jährigen „Wunderkiefer“ ein einzigartiges Highlight. Einen außergewöhnlichen Baumbestand gibt es auch im Kurpark zu entdecken. Neben prächtigen Gartenanlagen und interaktiven Wissensstationen reihen sich hier Mammutbäume und weitere faszinierende Baumarten in die Kulisse ein.

Jede Menge Spaß und Action finden Groß und Klein den ganzen Tag über auf der Schweizerwiese mit dem neuem Wasserspielplatz, einem eigenen Tiergehege sowie einem speziellen Pump Track für Mountainbiker und BMX-Fahrer. Darüber hinaus warten über 1.000 Veranstaltungen mit Künstlern wie Christoph Sonntag, ELAIZA oder der SWR1 Band, verschiedene Theateraufführungen und ein vielseitiges Aktionsprogramm mit Goldwaschen, Schau-Mosten und Astrobeobachtungen auf Jung und Alt.

Am Infopavillon des Nördlichen Schwarzwaldes erfahren die Gäste der Gartenschau Wissenswertes über die ganze Region und die Highlights für 2017. So geht es mit den Outdoor-Erlebnissen wie beispielsweise dem Baumwipfelpfad und den Zieselsafaris auf dem Sommerberg im Nördlichen Schwarzwald hoch hinaus. Ob bei einer gemeinsamen Flussbettwanderung im Albtal oder unterwegs auf den neuen Geopfaden in der Region – auch für die Familie gibt es einiges zu entdecken. Darüber hinaus sind die zahlreichen Gesundheits- und Wellnessoasen wie etwa das Palais Thermal in Bad Wildbad oder die Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell ideal für Entspannungsurlaub. Kulturelle Höhepunkte erleben Gäste in der Region etwa beim Belcanto Opera Festival zu Rossini oder dem Klostersommer und in diesem Jahr mit dem Hermann-Hesse-Jubiläum, wenn wieder verschiedene Naturspielorte, historisch bedeutende Stätten und authentische Schauplätze beeindruckend in Szene gesetzt werden.

Mit dem besonders nachhaltigen Angebot „Stadtflucht“ erkunden Gäste die Region per E-Auto. Das E-Mobil-Paket enthält außerdem eine Übernachtung im 4-Sterne Wellnesshotel mit Frühstück sowie freien Eintritt zur Gartenschau Bad Herrenalb. Die Pauschale ist ab 129 Euro pro Person buchbar.

Zusätzliche Informationen gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter +49 (0)7052 8169770 oder unter www.mein-schwarzwald.de.

Quelle: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald c/o piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren