Bodensee-Auszeit mit Klosteranschluss

Der Bodensee gilt als eine Wiege der Klosterkultur. Davon zeugen etwa die ehrwürdigen Klosterkirchen auf der Insel Reichenau. - Bodensee-Auszeit mit Klosteranschluss

Der Bodensee gilt als eine Wiege der Klosterkultur. Davon zeugen etwa die ehrwürdigen Klosterkirchen auf der Insel Reichenau. Direkt gegenüber, auf dem „Festland“, liegt das Kloster der Hegner Kreuzschwestern. In ihrem komfortablen Hotel verleben Gäste einen herrlichen Urlaub mit weitem Blick über den See. Zusätzlich haben sie die Gelegenheit, an Führungen durchs Kloster, Meditationen und Kursen teilzunehmen.

Über 200 Schwestern leben in Hegne, das zu Allensbach gehört. Der Ort ist stark geprägt durch ihr Wirken. Im Mittelpunkt der Klosteranlage steht das historische Schlösschen, das der Orden im 19. Jahrhundert erwerben konnte. Regelmäßige Klosterführungen geben einen Einblick in das Leben der Schwestern. Wer den Aufenthalt in Hegne für Auszeit, Kreativität und Besinnung nutzen möchte, kann aus einem umfangreichen Programm an Kreativkursen, Kontemplations- und Exerzitienangeboten auswählen: Vom Besinnungstag im Schweigen mit Schwester Edith über Exerzitien- und Pilgerangebote bis hin zum regelmäßigen Abendlob am See oder einfach der Teilnahme an den Stundengebeten der Schwestern.

Mit Rad und Schiff zu Klöstern und Kirchen der Region

Für Ausflüge auf klösterlichen Spuren hält die Tourismusorganisation außerdem die Broschüre BodenseeKirchenbesucher bereit, ein Führer zu den schönsten Klöstern und Kirchen der Unterseeregion. Mit Fahrrad und Kursschiff lassen sich viele der historischen Gemäuer von Hegne aus entdecken. So etwa gelangt man im Thurgauer Eschenz zur Mini-Klosterinsel Werd. Nur knapp 1,6 Hektar groß ist das Inselchen und bereits seit 7.000 Jahren bewohnt. Im frühen Mittelalter verstarb hier der später heiliggesprochene Otmar, eine kleine Kapelle ist ihm gewidmet. Heute leben Franziskanermönche auf der Insel. Nur einen Steinwurf von Eschenz entfernt findet sich in Stein am Rhein mit St.Georgen eine noch vollständige Klosteranlage aus dem Mittelalter. Von der romanischen Kirche über den Ess-Saal (Refektorium) bis hin zu den kleinen Mönchszellen über dem Kreuzgang: Beim Gang durch das Gebäude fühlt man sich Jahrhunderte zurückversetzt. Ein Ausflug sollte natürlich auch auf die Reichenau führen. Ehrwürdige Zeugen der Vergangenheit sind auf der Gemüse- und Weltkulturerbe-Insel die drei erhaltenen Klosterkirchen. Prachtvoll ausgemalt ist die älteste der drei, St.Georg. Gleich am Inseleingang thront das über tausendjährige Kirchlein über den Salatfeldern.

Von der romanischen Kirche über den Ess-Saal bis hin zu den kleinen Mönchszellen über dem Kreuzgang: Beim Gang durch die noch vollständige Klosteranlage aus dem Mittelalter fühlt man sich Jahrhunderte zurückversetzt.

Angebote von Kloster und Hotel in Hegne

Als Übernachtungsstandort ist Hegne ideal. Mitten im Grünen gelegen, findet man per Regionalbahn schnellen Anschluss nach Konstanz, Radolfzell und Singen. Hotelgäste nutzen den öffentlichen Verkehr sogar kostenfrei. Das Hotel verfügt über komfortable klimatisierte Zimmer, eine Kapelle, Bibliothek und Meditationsräume, außerdem einen großzügigen Lobbybereich. Ein eigener Strand mit Badehaus steht ebenfalls zur Verfügung. Er ist nur einen kleinen Spaziergang entfernt.

Weitere Informationen und Buchung unter: Hotel St. Elisabeth, Konradistr. 1, D-78476 Allensbach-Hegne, Tel. +49 7533 9366-2000, info@st-elisabeth-hegne.de, www.st-elisabeth-hegne.de.

Die Broschüre BodenseeKirchenbesucher ist erhältlich bei REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., Tel. +49 7531 133040, info@bodenseewest.eu und zum Download unter www.bodenseewest.eu/de/service/prospekte.

Quelle: PR2 Petra Reinmöller Public Relations GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren