Buchlesung, Fotoschau, Schwarze Kunst und fast vergessene Spiele
Im Museum für Stadtgeschichte in Neustadt an der Orla wird der diesjährige Internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2017, mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gefeiert.
Von 11.00 bis 13.00 Uhr kann dem ehrenamtlichen Team der historischen Schaudruckerei über die Schultern geschaut werden. Die gelernten Schriftsetzer, Drucker, Buchbinder und Chemiegrafen führen die „schwarze Kunst“ vor, wie sie im 19. und 20. Jahrhundert an diesem Standort praktiziert wurde.
Um 13.00 und 14.00 Uhr beginnt im Saal des Museums jeweils eine Fotoschau mit einem Rückblick auf die 700-Jahrfeier der Stadt vor 30 Jahren. Ab 13.00 Uhr können Kinder fast vergessene Spiele ausprobieren, an denen einst ihre Großeltern und Urgroßeltern ihre Freude hatten.
Ein weiterer Höhepunkt des Programmes wird ab 15.30 Uhr die Lesung mit Juliane und Ulf Annel. Die Autoren des Buches „111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss“ beweisen: Thüringen glänzt museal. Das Bundesland in der Mitte der Republik hat die bunteste Auswahl an Museen und die höchste Museumsdichte. Hier, zwischen Rennsteig und Kyffhäuser, Wartburg und Altenburg, gehen pro Jahr mehr Leute ins Museum als zum Fußball. Wo kann man 3.600 Quadratmeter Bunker erwandern? Wo erfährt man Spannendes über Kloßpressen? Und wo geht es um die (Brat-)Wurst?
Ulf Annel, geboren 1955 in Erfurt, studierte Journalistik, war Radioredakteur und gehört seit 1981 zum Ensemble des Erfurter Kabaretts »Die Arche«. Er schrieb unter anderem »Die unglaubliche Geschichte Thüringens« und »Das grüne Herz schlägt zurück«, außerdem Kurzkrimis, Anekdotenbücher über Schiller (zusammen mit Ingrid Annel) und Ringelnatz sowie Kabaretttexte, Hörspiele und Kindergedichte.
Die Fotografin Juliane Annel, geboren 1982 in Erfurt, studierte Pädagogik und Kunst. Nach dem Studium leitete sie Kinderateliers auf Fuerteventura und Kos und tourte durch Australien. Derzeit ist sie Lehrerin an einer freien Schule mit Montessori-Ausrichtung in Erfurt. Mehr als zehn Jahre lang war sie Mitglied der »Imago«-Kunstschule in der Thüringer Landeshauptstadt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.neustadtanderorla.de
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Orla