Bunte Sommererlebnisse im Alpenvorland

Die KönigsCard hält für Ihre Gäste mehr als 250 mal Urlaubsspaß als Inklusivangebot des jeweiligen KönigsCard-Gastgebers bereit. Mit dem Erlebnisführer für die Sommersaison 2015 haben Gäste eine noch bessere Übersicht über das umfangreiche Angebot zu den Erlebnissen in den vier KönigsCard-Regionen Allgäu, Tirol, Ammergauer Alpen und Blaues Land. Angebote locken Besucher unter anderem zum Berg- und Schifffahren, Sommerrodeln, Pferdetrekking, Flößergolf, Radeln, Klettergarten und vieles mehr. Auch der Besuch im Museum oder Schwimmbad, auf dem Indoor-Spielplatz oder in der Kletterhalle bietet sich an - Freizeitspaß für die ganze Familie ist garantiert.

Frühjahr, Sommer und Herbst – am schönsten im KönigsCard-Land

Schon allein die Kulisse der Natur im KönigsCard-Land ist atemberaubend und reicht vom Allgäu über Tirol und die Ammergauer Alpen bis hin zum Blauen Land. Mit Deutschlands größter All-Inclusive-Gästekarte macht das Erkunden der Regionen in Frühjahr, Sommer und im Herbst noch mehr Spaß: Wer beispielsweise einen Aktivurlaub machen möchte, dem stehen unter anderem Kletterangebote am Grüntensee, in Rieden am Forggensee und in Pfronten zur Verfügung, die Kartbahn in Kaufbeuren oder auch GeoCaching mit der bekannten Schriftstellerin Nicola Förg. Darf es etwas abenteuerlich sein? Dann nichts wie hin zur Krimiführung „Seegrund“ auf Kommissar Kluftingers Spuren an den Alatsee. Einen von nur sechs Kaffeesommeliers in Deutschland können KönigsCard-Gäste kostenlos in der Kaffeerösterei in Murnau erleben und dabei selber Kaffee rösten – ein Erlebnis, das Überraschungen garantiert und wertvolles Allgemeinwissen komplettiert. Ein Highlight des umfangreichen Angebots sind die kostenlosen Fahrten mit den Bergbahnen, unter anderem mit der Alspitzbahn in Nesselwang, der Breitenbergbahn in Pfronten, der Laberbergbahn und der AktivArena am Kolben in Oberammergau, den Reuttener Seilbahnen in Tirol oder auch der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen. An der jeweiligen Bergstation angekommen laden gut ausgestattete und gepflegte Wanderwege ein, Mutter Natur kennenzulernen. Erholung oder eine willkommene Abwechslung bei schlechten Wetterverhältnissen findet man in den Erlebnisbädern wie dem Alpspitz-Badecenter in Nesselwang, dem Erlebnisbad Wellenberg in Oberammergau oder dem Alpenbad in Pfronten.

Wer es etwas ruhiger möchte, der ist auf dem Meditationsweg Ammergauer Alpen richtig, stärkt sein Wohlbefinden durch das Trainieren seiner Atembalance im Parkhotel am Soier See oder macht eine Runde auf der Golfanlage Alpenseehof in Nesselwang. Wer das Besondere sucht findet mit der KönigsCard seinen kostenfreien Urlaubsspaß in einer Floßfahrt in Lechbruck, bei der Besichtigung der Erlebnisimkerei in Seeg oder auf der Erlebnisfahrt „Von Füssen zur Wies“ – um nur ein paar wenige der besonderen Attraktionen zu nennen.

Auch drinnen ist für Spaß gesorgt

Wenn es während des Urlaubs draußen doch einmal zu ungemütlich ist, hat die KönigsCard zum Glück auch eine Vielzahl an Indoor-Aktivitäten im Programm. Hallenbäder in Oberammergau, Nesselwang, Pfronten und Marktoberdorf können mit der KönigsCard kostenlos besucht werden. Ebenso lohnenswert ist ein Abstecher ins Kletterzentrum Rieden, wo es auf vielen Routen mit den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in die Höhe geht. Kunstbegeisterte können aus einer Reihe von interessanten Museen wählen: Von der Südsee-Sammlung, über die bayerischen Könige, den Blauen Reiter im Franz-Marc-Museum bis hin zur traditionellen Flößerkunst ist alles vertreten. Für Kinder gibt es ebenfalls verschiedene tolle Angebote, angefangen beim großen Indoor-Spielplatz Allgäulino, dem Rittermuseum oder der Hallenkartbahn in Kaufbeuren. Neu im Programmangebot der KönigsCard ist das Kinder-Rafting in Bichlbach/Tirol.

Eine Übersicht aller Gratis-Erlebnisse mit der KönigsCard, einschließlich der Sommer-Aktivitäten finden Sie unter www.koenigscard.com und im neuen Erlebnisführer, den Urlauber zu Beginn ihres Aufenthaltes gemeinsam mit der KönigsCard bei ihrem KönigsCard-Gastgeber erhalten.

Die KönigsCard - All Inklusive-Urlaub in vier Urlaubsregionen

Die KönigsCard erhalten Gäste von über 500 KönigsCard-Gastgebern in den vier Urlaubsregionen Allgäu, Tirol, Ammergauer Alpen und Blaues Land. Die Gäste profitieren vom All-Inclusive-Angebot ihres Gastgebers an über 250 Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten. Zusammen mit der KönigsCard laden die vier Urlaubsgebiete, über 500 KönigsCard-Gastgeber und mehr als 120 Leistungspartner dazu ein, die touristischen Highlights, eingebettet in eine beeindruckende Naturkulisse, zu erleben. Gäste, die bei einem der ausgezeichneten KönigsCard-Gastgeber übernachten, bekommen die KönigsCard und den Erlebnisführer mit ausführlicher Beschreibung aller Leistungen direkt bei der Anreise. Für jede Jahreszeit gibt es das passende Erlebnisangebot: Bergbahnen, Schwimmbäder, Museen, Angebote für Freizeit und in der Natur, Ski, Sport oder geführte Wanderungen können von den Gästen gratis genutzt werden. Die Karte gilt für die gesamte Aufenthaltsdauer, also auch am An- und Abreisetag. Weitere Informationen unter www.koenigscard.com.

Quelle: COMEO Public Relations

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren