Burgenromantik und Feuerwerksspektakel über dem Rhein

Die Schwesterstädte St. Goar und St. Goarshausen sind am Samstag, dem 21. September 2019, zum 71. Male Schauplatz der Großveranstaltung Rhein in Flammen. - Burgenromantik und Feuerwerksspektakel über dem Rhein

Lust auf eine Zeitreise ins Mittelalter? Wer die Loreley-Region zwischen Braubach und Kaub besucht, fühlt sich in die Tage der Raubritter und Burgfräuleins zurückversetzt. Denn mehr als ein Dutzend Burgen, Schlösser und Burgruinen reihen sich wie eine Perlenkette entlang des Rheinstroms. Sie stehen auf felsigen Höhen oder grüßen von einer Insel mitten im Rhein, wie etwa Burg Pfalzgrafenstein. Eine Burgentour gepaart mit genussvollen Weinerlebnissen - schließlich ist das Obere Mittelrheintal bekannt für seine edlen Tropfen - bietet sich da von selbst an. Im September 2019 lohnt ein Besuch gleich doppelt. Denn mit der Veranstaltung "Rhein in Flammen" wartet auf Gäste ein tolles Highlight.

Mondscheinführung auf Burg Maus

Starten kann man seine Besichtigungstour beispielsweise mit der Marksburg, die auf einem Felskegel über dem romantischen Städtchen Braubach liegt. Die mittelalterliche Wehranlage musste seit ihrer Erbauung nie Zerstörungen hinnehmen und beeindruckt mit sehenswerten Innenräumen wie Burgküche, Rittersaal und Turmstuben. Auch Burg Sterrenberg, eine der ältesten Burganlagen am Mittelrhein, in der man sogar Ferienwohnungen mieten kann, sowie Burg Maus über Wellmich, die eigentlich unter dem Namen Peterseck erbaut wurde, können auf dem Ausflugprogramm stehen. Wer letztere im Rahmen einer Führung erkundet, erfährt Spannendes aus der Geschichte - etwa wie die Burg zu ihrem späteren Namen kam - und bekommt die schönsten Räumlichkeiten gezeigt. Bei gutem Wetter können Besucher den Bergfried besteigen und die grandiose Aussicht in das Mittelrheintal genießen. Oder wie wäre es mit einer Mondscheinführung auf der Burg inklusive Schlenderweinprobe? Detallierte Informationen zu den Führungen gibt es unter www.loreley-touristik.de.

Die Nacht der Loreley

Zur vielbesungenen Rheinromantik in der Loreley-Region gehören aber nicht nur die malerischen Weinberge, die schmucken Winzerorte und die bilderbuchhaften Burgen und Schlösser, sondern natürlich auch der sagenumwobene Fluss selbst. Und diesen können Gäste am 21. September auf eine ganz besondere Art erleben. Bereits zum 71. Mal feiern dann die beiden Schwesterstädte St. Goarshausen und St. Goar "Rhein in Flammen". Von Schiffen oder dem Flussufer aus können Zuschauer das Spektakel erleben, bei dem rund 50 bunt beleuchtete Schiffe zusammen einen Schiffskorso bilden und den Rhein in allen erdenklichen Farben glänzen lassen. Ihren Höhepunkt findet die Nacht der Loreley, wenn am Abend alle Schiffe in der Mitte des Rhein vor Anker liegen und das spektakuläre Feuerwerk beginnt.

Um 21 Uhr werden die Häuserfronten der beiden Rheinstädte illuminiert und die Burgen Katz und Rheinfels sowie die Rheinhöhen bengalisch beleuchtet und so der Beginn des Feuerwerks eingeläutet.

Rhein in Flammen - die Nacht der Loreley

Die Schwesterstädte St. Goar und St. Goarshausen sind am 21. September 2019 Schauplatz der Großveranstaltung "Rhein in Flammen", die Besucher von der Mitte des Rheins aus erleben können. An Bord eines der beleuchteten Schiffe begeben sie sich auf eine Panoramafahrt durch die romantische Kulisse des sagenumwobenen Loreleyfelsens, vorbei an den Rheinburgen Katz und Rheinfels im Herzen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und genießen an Bord ein leckeres Zwei-Gänge-Menü. Karten für 74,90 Euro gibt es unter www.loreley-touristik.de.

Wer möchte, kann schon ab mittags in den Rheinanlagen von St. Goarshausen an Getränke-, Imbiss- und Marktständen bei stimmungsvoller Musik feiern. Nach dem Feuerwerk gibt es Live-Musik auf dem Loreley-Platz.

Quelle: Loreley Touristik e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren