BVB-Legende Patrick Owomoyela zu Gast am DEW21 E - BIKE Festival Dortmund 2024

BVB-Legende Patrick Owomoyela zu Gast am DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO vom 19. bis 21. April 2024 - BVB-Legende Patrick Owomoyela zu Gast am DEW21 E - BIKE Festival Dortmund 2024

BVB-Legende Patrick Owomoyela zu Gast am DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO vom 19. bis 21. April 2024

Der Countdown für Europas größtes E-Bike-Event, das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO, läuft. Und das bereits zum siebten Mal. Der Termin vom 19. bis 21. April 2024 könnte nicht besser gewählt sein. Zum Start in die Zweiradsaison 2024 zeigen 100 Aussteller und Marken ihre Neuheiten und Produkte, präsentieren die neuesten Trends. Im Fokus stehen innovative Technologien, praktisches Zubehör und die großen Themen Nachhaltigkeit und Urban Bike. 1000 Testräder stehen kostenlos zur Verfügung.

Zentrum der Veranstaltung ist Dortmunds erste Adresse, der Alte Markt. Hier steht der riesige SHIMANO-Truck, hier hat DEW21 ihre Bühne, auf der am Freitag den 19. April 2024 um 14 Uhr die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Thomas Westphal von der Stadt Dortmund, DEW21-Geschäftsführer Dr. Gerhard Holtmeier und Michael Wild von Paul Lange/SHIMANO stattfindet. Für die Partner hat die Veranstaltung eine ganz besondere Bedeutung, denn sie wollen damit die Verkehrswende in der Region vorantreiben und zum Umsteigen motivieren. Ein Publikumsrenner dürfte auch in diesem Jahr die Autogrammstunde mit einer Fußball-Legende werden, die DEW21 im Rahmen der BVB-Partnerschaft gewinnen konnte. Nach Roman Weidenfeller und Jan Koller hat in diesem Jahr Patrick Owomoyela sein Kommen angekündigt. Der Eintritt und das Ausleihen eines Testbikes sind an allen drei Veranstaltungstagen natürlich wieder kostenlos, was auch für die beliebten DEW21-Touren gilt. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich vorab online anmelden.

Das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO im Überblick

Die Zeiten: Die Expo-Area rund um den Alten Markt, die Klepping- und die Kampstraße lockt mit den neuesten Bikes und Trends. Geöffnet ist sie am Freitag von 14 bis 19 Uhr, am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr ist zudem verkaufsoffener Sonntag in der Dortmunder Innenstadt. An allen drei Tagen gibt es ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Testen.

Alle Infos zum Festival: www.ebike-festival.org

Registrierung E-Bike Verleih & Touren: www.datasport.de/anmeldeservice/ebikefestival2024

SHIMANO gehört wie die Stadt Dortmund und DEW21 zu den Partnern der ersten Stunde. Der internationale Player der Fahrradbranche sieht in der automatischen Schaltung, der Konnektivität und der individuellen Konfiguration die zentralen aktuellen Trends. Mit den Technologien FREE SHIFT und AUTO SHIFT nimmt SHIMANO weltweit eine Vorreiterrolle ein. Je nach Fahrsituation und individuell wählbarer Konfiguration kann damit automatisch der richtige Gang gewählt werden, auch ohne in die Pedale zu treten. Auch die Konnektivität und individuelle Konfigurierung haben inzwischen viele E-Bike-Nutzer*innen im Fokus. Eine Smartphone-Lösung, die sogenannte E-Tube App, mit der zahlreiche Einstellungen je nach Einsatzzweck oder persönlichen Vorlieben vorgenommen werden können, stellt SHIMANO auf dem Messestand vor.

Top-Location Alter Markt als Event-Zentrum: Zum zweiten Mal nach der Premiere hat das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO mit dem Alten Markt das perfekte Festival-Zentrum gefunden. Dortmunds Top-Location ist an allen drei Veranstaltungstagen nicht nur Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten, sondern sorgt mit der DEW21-Festivalbühne auch für Unterhaltung abseits des Sattels. Hier spricht BVB-Fußballlegende Patrick Owomoyela über das Leben nach der Profikarriere, Nachhaltigkeit und die Nutzung des E-Bikes im ganz privaten Bereich. Autogramme gibt es natürlich auch. Gleich nebenan bietet DEW21 an diesem zentralen Ort am Sonntag den Erlebnistag für Groß und Klein an. Abgerundet wird das Thema E-Mobilität auch in diesem Jahr durch den offiziellen Automobilpartner des Festivals SKODA.

Lange Schlangen beim E-Bike-Verleih? In Dortmund ein Fremdwort. Mit dem zentralen Verleihsystem geht das einfach und sicher: Rad aussuchen, registrieren und losfahren. Und das alles kostenlos, was natürlich auch für das gesamte Festival gilt: Egal welche Veranstaltung oder welcher Programmpunkt. In Dortmund heißt es immer „Eintritt frei“.

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wer es ausgiebig mag, startet bei einer der DEW21 E-Bike Thementouren - oder direkt auf der großen, neu angelegten SHIMANO Test Area an der Kleppingstraße Süd. Der neue Testparcours garantiert jede Menge Spaß. Der von Didi Schneider gebaute Parcours erhält ein neues Gesicht und wird zum „aktiven Zentrum“ des Festivals ausgebaut. Ganz wichtig: Erstmals wird in Dortmund nicht zwischen den verschiedenen Bike-Typen unterschieden. Die SHIMANO Test Area ist so konzipiert, dass jeder auf seine Kosten kommt. Egal, welches Bike man sich ausgeliehen hat.

Bei den Thementouren geht es wieder für Einsteiger und Fortgeschrittene auf unterschiedlichen Routen rund um die Ruhrmetropole Dortmund. Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike zur begrünten Deponie Deusenberg oder gemütlich vorbei an alten Industrie-Schätzen nach Phoenix-West. Immer ca. 1,5 Stunden, natürlich mit erfahrenen Guides. Die Touren sind kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung im Festivalbüro ist erforderlich. Ganz neu im Programm ist dieses Jahr die Gravelbike-Tour in die Bittermark. Achtung, die Plätze sind schnell ausgebucht.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen von zwei großen Veranstaltungen. Der DEW21-Erlebnistag mit einem besonderen Programm für die ganze Familie und das CargoBike Race Dortmund auf einem 400 Meter langen Rundkurs. Dafür zieht das Festival sogar auf den Hansaplatz um. Los geht es um 10 Uhr mit dem spektakulären 4X-Eliminator mit Lastenrädern. Die Team-Staffel mit Fahrerinnen und Fahrern aus ganz Deutschland bildet um 16 Uhr den Abschluss des Renntages.

Quelle: PLAN B Sport Marketing GmbH

Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren
Blick vom Himmelbergturm / Foto: © Region Leinebergland e. V.; CC-BY-SA
09.05.2025

Beginn der Wander- und Radfahrsaison 2025 im Leinebergland

Auch im Leinebergland hat die Wander- und Radsaison 2025 bereits begonnen. Das noch recht unbekannte Leinebergland im Weserbergland lädt Sie ein, die Region näher kennen zu lernen.
mehr erfahren
Burg Odenhausen / Foto: © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
07.05.2025

Traumhafte Burgen und Wasserschlösser in der Rhein-Voreifel entdecken

Herzlich willkommen in der wunderschönen Region Rhein-Voreifel. Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt voller Geschichte, Romantik und beeindruckender Architektur. Zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Region.
mehr erfahren