CARAVAN SALON Düsseldorf - Rheinmetropole wird Welthauptstadt für Wohnmobile & Co.

Routinierte Caravaner und interessierte Einsteiger haben den Termin bereits seit Monaten im Kalender vermerkt: Vom 29. August bis zum 6. September 2015 findet die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans wieder in Düsseldorf statt. Ob Luxus-Wohnmobil mit Marmorbad und ausfahrbarem Wohnzimmer oder Faltcaravan, Van und Zelt – 590 internationale Aussteller präsentieren in diesem Jahr unter dem Motto „Dein neues Fenster zur Welt“ alles rund um den mobilen Urlaub. Parallel findet die Wander- und Trekking-Messe TourNatur Düsseldorf statt, auf der neben Produkten und Wanderzielen auch Wanderservices und GPS-Führer vorgestellt werden.

Dass die Form des „wohnmobilen“ Reisens immer beliebter wird, zeigen auch die Besucherzahlen der vergangenen Jahre, die kontinuierlich gestiegen sind. So konnte auf dem CARAVAN SALON Düsseldorf im Vorjahr mit 192.000 Messebesuchern ein neuer Rekord verkündet werden. Wie ein Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre zeigt, kommen die meisten Gäste der Caravaningmesse, zwischen 86 und 89 Prozent, aus Deutschland. „Für unsere direkten Nachbarn aus dem Ausland ist der CARAVAN SALON ein guter Grund, um der Landeshauptstadt einen Besuch abzustatten. Im vergangenen Jahr kamen 37 Prozent der ausländischen Messegäste aus den Niederlanden und 22 Prozent aus Belgien. Der CARAVAN SALON ist also ein echter touristischer Faktor für diese touristischen Quellmärkte“, sagt Dr. Eva-Maria Illigen-Günther, Geschäftsführerin der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT).

Camping mit Panoramablick

Auch über das Messegelände hinaus finden Fans des mobilen Reisens in Düsseldorf ideale Bedingungen für ihren Urlaub vor. So zum Beispiel auf dem City-Campingplatz in Lörick mit direktem Blick zum Yachthafen oder auf dem Campingplatz am Unterbacher See mit Zugang zum Strandbad. Eine Übersicht der Angebote in und um Düsseldorf findet sich unter www.duesseldorf-tourismus.de/uebernachtung/campingplaetze/. Auch auf dem Caravan Center, dem Stellplatz auf dem Messeparkplatz P1, sind Übernachtungen im eigenen Reisemobil oder Caravan möglich. In diesem Jahr können die Besucher online erstmals einen Stellplatz vorreservieren und damit die Fahrt nach Düsseldorf noch besser planen. Naturfreunde, die ihr Fahrrad oder ihre Trekkingschuhe direkt mitgebracht haben und nach Freizeitmöglichkeiten suchen, werden auf der DMT-Homepage ebenfalls fündig. Radfahrer können aus neun Touren wählen, die eine Streckenlänge von jeweils 20-25 Kilometern aufweisen und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt lotsen. Wanderer können sich auf insgesamt rund 130 Kilometer Wege freuen, die nicht nur durch Naturschutzgebiete wie den Benrather Schlosspark und die Urdenbacher Kämpe, sondern auch entlang des Industriepfades in Gerresheim führen. Wer darüber hinaus im Rahmen des CARAVAN SALON noch Fragen zu den touristischen Angeboten in Düsseldorf hat, findet im Service Center der Messe einen Info-Counter der DMT.

DMT schnürt Rundum-sorglos-Paket zum CARAVAN SALON

Für Besucher, die besonders unkompliziert zum CARAVAN SALON reisen möchten, hat die DMT ein Hotelpaket zusammengestellt. Die Gäste erwartet für 94 Euro pro Person im Doppelzimmer und 129 Euro im Einzelzimmer nicht nur eine Übernachtung samt Frühstück im Komforthotel, sondern auch ein Messeticket, inklusive Hin- und Rückfahrt mit Bussen und Bahnen der Rheinbahn oder des VRR (2. Klasse). In dem Reisepaket CARAVAN SALON sind auch ein Stadtführer und ein Stadtplan enthalten. Nach einem spannenden Messetag können die Besucher somit noch die Landeshauptstadt erkunden und anschließend in einem traditionellen Brauhaus in der Düsseldorfer Altstadt etwas essen und ein Glas Altbier genießen. Der Gutschein für beides gehört ebenfalls zu dem Paket der DMT, das per Telefon unter 0211-17202-839, oder direkt im Internet unter http://business.duesseldorf-tourismus.de/messe/caravan-salon/ gebucht werden kann.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.duesseldorf-tourismus.de

Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren