Charmante Winterdörfer für Familien

Obertilliach mit neuer Gondelbahn - Charmante Winterdörfer für Familien

Kurze Wege und viele Möglichkeiten, Abenteuer im Schnee zu erleben: Das zeichnet die kleineren Skiorte und -regionen in Österreich aus. Die Silberregion Karwendel in Tirol bietet darüber hinaus Gratis-Skikurse für Kinder an. Durch den denkmalgeschützten Ort Obertilliach in Osttirol spaziert zweimal in der Woche ein Nachtwächter. Das Salzburger Saalachtal zählt laut Skigebietstestportal zu den familienfreundlichsten Skigebieten in ganz Österreich. In Werfenweng im SalzburgerLand genießen alle, die mit der Bahn anreisen, praktische Vorteile. Goodies gibt’s auf der Turracher Höhe an der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten vom Pistenbutler und während der Pistenbutler-Jubiläumswochen im Januar 2021.

Mehr über aktiven Winterurlaub in Österreich und Erlebnisferien für Gross und Klein:

Gratis-Skikurse für Kinder in der Silberregion Karwendel in Tirol

Persönlich und herzlich ist die Atmosphäre in den fünf kleinen Skigebieten der Silberregion Karwendel. Im größten Skigebiet, dem Kellerjoch bei Schwaz, erschließen drei Lifte rund zwanzig Pistenkilometer. Bei der Talstation befinden sich das moderne Kinderland Grafenast und die Skischule. In den Skigebieten der Nachbarorte gibt es jeweils einen bis zwei Skilifte, für Kinder „Zauberteppiche“, also Förderbänder fürs Bergauffahren, und mancherorts kleine Funparks.

Auf den einfachen Pisten gewinnen die Kinder, die von Skilehrern betreut werden, rasch Sicherheit auf Skiern. Noch dazu können Vier- bis Zwölfjährige den sechstägigen Skikurs mit zwei Stunden pro Tag kostenlos besuchen. Voraussetzung ist, dass die Eltern sieben Übernachtungen in der Silberregion Karwendel buchen. Zudem fahren Kinder den ganzen Winter hindurch mit den Anfängerliften zum Nulltarif und bekommen 50 Prozent Ermäßigung auf die Leih-Ausrüstung.

Ist der Skikurs vorbei, bietet sich eine Rodelfahrt an. Zum Beispiel auf der neun Kilometer langen Rodelbahn am Kellerjoch. Sie ist sogar die längste Rodelbahn in Tirol. Winter- und Schneeschuhwanderungen kann man unternehmen, man kann eislaufen oder im Silberbergwerk in Schwaz mehr über die Geschichte der Region erfahren. www.silberregion-karwendel.com

Winterzauber aus dem Bilderbuch in Osttirol

Sonnengebräunte Holzhäuser, Häuser mit weißen Steinfassaden und Holzbalkonen gruppieren sich eng aneinanderreihend um die Kirche von Obertilliach. Der besonderen Bauweise ist es zu verdanken, dass bis heute ein Nachtwächter seine Runde durchs Dorf zieht. Zweimal in der Woche ist Helmut Egartner unterwegs, um den alten Brauch aufrechtzuerhalten.

Das beschauliche Dorf Obertilliach liegt im Lesachtal in 1.450 Meter Seehöhe. In den letzten Jahren hat es sich einen Namen als Trainingszentrum für Langläufer und Biathleten gemacht. Angenehm überschaubar ist das Skigebiet in Osttirol mit gut zwölf Pistenkilometern am Hausberg Golzentipp. Wartezeiten sind hier unbekannt, weder an den Liften noch auf den Hütten. Die Skipasspreise in Osttirol sind familienfreundlich. Die Tageskarte für eine Familie mit zwei Kindern kostet in der Nebensaison zum Beispiel 94 Euro. www.osttirol.com

Zehn Punkte für Familienfreundlichkeit erhält das Saalachtal im SalzburgerLand

Viele breite und flache Pisten, beste Betreuung in den Skischulen, gute Skibusverbindungen, familienfreundliche Tarife und eine entspannte Atmosphäre zeichnen die zwei Skigebiete im Salzburger Saalachtal aus.

In der Almenwelt Lofer kurven Skifahrer über 46 Pistenkilometer, 32 Kilometer davon sind blau markiert. Kinder bringt das 140 Meter lange, überdachte Förderband zum Start der Anfängerpiste im abgesicherten Gelände der Skischulen. Nach wenigen Skikursstunden sind die Kleinen „pistenreif“. Familienskipässe bietet die Almenwelt Lofer für zwei Erwachsene mit bis zu zwei Kindern bzw. Jugendlichen an. Weitere Kinder derselben Familie fahren zum Nulltarif. In den Sparwochen vom 6. März bis zum 11. April 2021 bekommen Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen den Skipass geschenkt. Das Angebot gilt ab dem Dreitagesskipass.

Endlich wieder mit Mama und Papa Skifahren ab 25. Dezember

Zu den Geheimtipps zählt das Skigebiet Heutal in einem Seitental bei Unken. In schneesicherer Höhe zwischen 1.000 und 1.600 Meter stehen elf, vorwiegend blau markierte Pistenkilometer zur Wahl. Beliebt ist das ruhige Hochtal auch bei Skitourengehern und Winterwanderern. Angeboten werden Tageskarten sowie Sechstageskarten für Familien. Sie gelten für zwei Erwachsene und ein Kind.

Wer den Winter lieber abseits von Pisten erkundet, unternimmt im Salzburger Saalachtal Winterwanderungen und Schneeschuhtouren, geht langlaufen, rodelt, dreht auf dem Eis seine Runden oder misst sich beim Eisstockschießen mit den Einheimischen. www.lofer.com

Belohnung für Umweltbewusste in Werfenweng im SalzburgerLand

Per Pferdeschlitten durch die Winterlandschaft gleiten, mit ortskundigen Guides Wanderungen und Schneeschuhtouren unternehmen, auf den Loipen dahinziehen: All das können Gäste in Werfenweng mit der samo-Card für sanfte Mobilität zum Nulltarif genießen. Vorausgesetzt, sie reisen mit der Bahn an. Das lässt sich im Falle von Werfenweng leicht machen. Vom nahen Bahnhof in Bischofshofen bringt der W³-Shuttle Urlauber direkt in ihr Quartier. Für Fahrten vor Ort nimmt man den Skibus oder ruft den persönlichen Chauffeur „E-Lois“ an.

Klein und fein ist das örtliche Skigebiet mit 27 Pistenkilometern in einer Höhe zwischen 900 und 1.800 Metern. Kinder sind in den Skischulen mit großem Übungsgelände bestens aufgehoben. Wer Lust auf eine Rodelfahrt hat, saust auf der 1.200 Meter langen Köpfl-Flitzer-Rodelbahn ins Tal. Sie ist mehrmals in der Woche abends beleuchtet. En besonders langes Rodelvergnügen bietet die sechs Kilometer lange Rodelbahn Strussing. Der Start ist mit Bahnen erreichbar. www.werfenweng.eu

Pistenbutler-Mobil unterwegs auf der Turracher Höhe

Geschenke vom Pistenbutler auf der Turracher Höhe an der Grenze von der Steiermark zu Kärnten

Seit zwanzig Jahren schon kurvt der Pistenbutler auf seinem Ski-Doo durchs Skigebiet auf der 1.763 Meter hohen Turracher Höhe und erfreut Skifahrer mit kleinen Geschenken. Für tropfende Nasen gibt’s Taschentücher, zum Schutz Sonnencreme, für den Durst ein Getränk, für Naschkatzen hat der Pistenbutler im Skifrühling ein Eis dabei. Außerdem begleitet der fesch gekleidete Herr Winterwanderungen und Erkundungen durchs Skigebiet.

Noch mehr Geschenke gibt es für Gäste der Turracher Höhe während der Pistenbutler-Jubiläumswochen vom 11. bis zum 23. Januarr 2021. Dann finden Gewinnspiele statt, die Gastgeber verwöhnen mit besonderen Goodies. Wer zu der Zeit seinen zwanzigsten Geburtstag oder Hochzeitstag feiert, darf sich über eine Überraschung freuen.

Bekannt ist die Turracher Höhe für ihre Schneesicherheit und das facettenreiche Skigebiet, das sich rechts und links des zugefrorenen Turracher Sees erstreckt. In Summe stehen 42 Pistenkilometer zur Wahl. Kinder und Jugendliche sind am liebsten im großen Snowpark oder auf den Funslopes unterwegs. Durch die Lärchen- und Zirbenwälder führen Winterwanderwege und Langlaufloipen. Schneeschuhwanderer stapfen über das Drei-Seen-Plateau oder hinauf auf die Nockberge. www.turracherhoehe.at

Quelle: Österreich Werbung Deutschland GmbH

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass – Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage. / Foto: © Woidlife Photography
02.07.2025

Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Unterwegs mit der Mobilitätskarte Salzburger Seenland. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
24.06.2025

Urlaub im Salzburger Seenland - entspannt, bequem und umweltfreundlich

Entspannen, Bequemlichkeit und Umweltfreundlichkeit – das alles bietet ein Urlaub im Salzburger Seenland.
mehr erfahren
Amurleopard im Leoparden Tal im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
24.06.2025

Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig

Der mehrwöchige Abenteuer-Sommer im Zoo Leipzig startet am 28. Juni 2025 und bietet sechs Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachaktionen, spannenden Entdeckertagen und einem vielfältigen Tourenprogramm.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren