Cityurlaub einmal anders - entdecken Sie Köln vom Rad aus

Ein spektakulärer Blick auf das Panorama des Rheinauhafens bietet sich an den Poller Wiesen - Cityurlaub einmal anders - entdecken Sie Köln vom Rad aus

Urbane Outdoor-Aktivitäten erfreuen sich im Städtetourismus großer Beliebtheit. Vor diesem Hintergrund hat die KölnTourismus Gesellschaft im Rahmen ihrer #inKöllezeHus-Kampagne vier themenbasierte Radtouren konzipiert. Die Radtouren „Street & Urban Art“, „Stadtarchitektur“, „Fotoshooting mit Köln“ und „Nächtliche Lichter“ entwickelte KölnTourismus in Zusammenarbeit mit Stadtführer*innen und Fahrradexpert*innen als Angebot für Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Region, aber natürlich auch für Gäste der Stadt Köln.

Die vier Radtouren sind sowohl auf der Webseite von KölnTourismus zu finden als auch bei komoot, einer Routing- App, auf der sich Interessierte zu Fahrrad- oder Wandertouren inspirieren und anschließend in Echtzeit auf den vorgeschlagenen Routen navigieren lassen können. Städtereisende haben hier die Möglichkeit aus den vier unterschiedlichen Themenradtouren auszuwählen und die jeweilige Strecke individuell mittels App abzufahren. Die Distanzen der vier Fahrradstrecken variieren dabei zwischen 12 und 25 Kilometern und sind durchschnittlich in unter zwei Stunden befahrbar.

#inKöllezeHus an der East Side Gallery - Making-of

Street & Urban Art

Auf der „Street & Urban Art“-Radtour besticht der Kölner Kunstdschungel durch seinen Facettenreichtum, da die Route gesäumt ist von Werken internationaler und lokaler Street Art-Künstler. Neben urbaner Kunst begegnet den Fahrradfahrenden auch der Charakter und Charme des jeweiligen Stadtviertels. So startet die Tour am Kölner Dom und führt zunächst durch das Agnesviertel, über Nippes nach Ehrenfeld, und schließlich vom Belgischen Viertel bis in die Südstadt.

Stadtarchitektur

Vorbei an Bauwerken unterschiedlicher Architekturstile und verschiedener Epochen führt die Fahrradroute „Stadtarchitektur“. Die Gebäude und deren namhafte Architekten transportieren einen Teil der Kölner Stadtgeschichte. Die Radtour startet am mittelalterlichen Bayenturm in Richtung Severinstorburg und Ulrepforte. Von dort führt der Weg durch das Pantaleons- und Griechenviertel in die Altstadt, und schließlich weiter Richtung Norden zur Flora Köln. Auf der zweiten Hälfte der Strecke, Richtung Süden, geht es für die Fahrradfahrenden zur Bastei und dem Rheinauhafen – dem historischen Hafenquartier, mit seinen berühmten Kranhäusern.

Fotoshooting mit Köln

Ob Highlight oder Geheimtipp, die Radtour „Fotoshooting mit Köln“ bringt Interessierte an besondere Orte in Köln. Mit einer Kamera ausgerüstet, lassen sich auf dieser Route tolle Fotomotive und Ausblicke über die Stadt festhalten. Die Tour startet am Decksteiner Weiher im Äußeren Grüngürtel und navigiert Fahrradbegeisterte zunächst durch den Stadtwald und entlang der Lindenthaler Kanäle bis an den Aachener Weiher. Von dort erwartet die Fahrradfahrenden nach ein paar Höhenmetern ein toller Ausblick über den Colonius und den Mediapark. Die Strecke führt anschließend weiter vom Herkulesberg zum Gelände des Odonien und von dort zum Rosengarten auf dem ehemaligen Militärgelände des Fort X. Den Abschluss der Radtour mit spektakulärem Blick auf das Panorama der Kölner Skyline bietet der rechtsrheinische Stopp am Rheinboulevard und an den Poller Wiesen.

Nächtliche Lichter

Die Fahrradtour „Nächtliche Lichter“ ist eigens für die Stunden in der Abenddämmerung konzipiert. Hier werden Radfahrende von beleuchteten Bauwerken durch Köln geleitet und können in der nächtlichen Stimmung die Lichter entdecken, die über die Stadt strahlen und sich an der Wasseroberfläche von Rhein, Lindenthaler Kanälen oder Seen spiegeln.

Die neuen innerstädtischen Radtouren laden dazu ein, die schönsten Ecken Kölns mit dem Fahrrad zu erkunden.

Quelle: KölnTourismus GmbH

Hafenfigur Imperia in Konstanz / Foto: © MTK, Achim-Mende
29.03.2023

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Hafenfigur Imperia in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, feiert 2023 ihren 30. Geburtstag.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) / Foto: © Northern Light
27.03.2023

Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen auf der BUGA 23 in der Quadratestadt.
mehr erfahren
Die ganze Stadt Bad Tölz wird zum Festival-Ort. / Foto: © Stadt Bad Tölz, Hirz
27.03.2023

Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz

Vom 14. bis 20. Mai 2023 finden zum zweiten Mal die Festspiele rund um einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann , in Bad Tölz statt.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren