CMT 2025 : Die reiche Kultur Sachsens und die spirituelle Seele Indiens
Sage und schreibe 6.283 Kilometer trennen die Partner der CMT 2025. Die größte Publikumsmesse der Welt vereint in einem außergewöhnlichen Jahr zwei faszinierende Kulturen - die indische und die sächsische. Indien ist das Partnerland, die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz präsentiert sich in einer Kulturpartnerschaft mit der Tourismusregion Chemnitz Zwickau Region. „Mit unseren Partnerschaften kommen wir den Wünschen unserer Besucherinnen und Besucher entgegen. Sie sehnen sich einerseits nach Fernreisen und dem Kennenlernen neuer Kulturen, andererseits wollen viele Gäste auch das eigene Land erkunden. Auch hier gibt es viele schöne Ecken“, so Alexander Ege, Direktor Tourismus & Caravaning.
„C the Unseen“: Chemnitz und die Region entdecken
Die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ist das Herz der Urlaubsdestination Chemnitz Zwickau Region. Mit der Kulturpartnerschaft entsteht eine wunderbare Verbindung. Denn die Region hat mit ihrem Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur viel zu bieten. Hier gehen Stadt und Land spielerisch ineinander über, fließen Kultur und Industrie zusammen, thronen Schlösser und Burgen inmitten zauberhafter Landschaften. Nicht umsonst ist diese facettenreiche Urlaubsregion in aller Munde. Im Jahr 2025 ist die sächsische Stadt Chemnitz gemeinsam mit 38 Städten und Orten aus dem Zwickauer Land, Mittelsachsen und dem Erzgebirge Kulturhauptstadt Europas. Über 100 Projekte und mehr als 1000 Veranstaltungen wie Festivals, Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen werden allein im Jahr 2025 in und um Chemnitz zu erleben sein. „C the Unseen“ lautet das Motto, das für Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion nicht besser gewählt sein könnte. Es geht darum, bisher Ungesehenes und Unentdecktes sichtbar zu machen.
Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e.V., betont die Chancen der Kulturpartnerschaft: „Wir sind begeistert von der Kulturpartnerschaft und den vielen Möglichkeiten, die sich daraus für unsere Urlaubsregion ergeben. Der direkte Austausch mit Gästen und Fachpublikum ist für uns sehr wertvoll, um die vielen touristischen Facetten aufzuzeigen. Gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zeigen wir auf der Bühne und am Stand, was es hier im Jahr 2025 und darüber hinaus zu erleben gibt“. Andrea Pier, Kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, ergänzt: Wir sind absolut überzeugt, dass wir mit diesem starken gemeinsamen Auftritt viele Menschen aus Deutschland nicht nur im kommenden Jahr für einen Besuch in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion begeistern werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte in Halle 6 am Stand 6B11.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Indien, ein Land mit tausend Gesichtern
Fernweh? Dann lohnt sich ein Besuch am Stand des Partnerlandes. Indien ist ein Land voller Gegensätze und Vielfalt, das seine Besucher mit einer reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaften fasziniert. Vom majestätischen Himalaya im Norden bis zu den tropischen Stränden von Goa und Kerala im Süden bietet das Land eine unvergleichliche geografische und kulturelle Vielfalt. Die indische Kultur ist ein Kaleidoskop von Farben, Traditionen und Bräuchen. Besucherinnen und Besucher können lebendige Märkte, traditionelle Feste wie Diwali und Holi und eine der vielfältigsten Küchen der Welt erleben. Besonders beeindruckend sind spirituelle Zentren wie Varanasi am Ufer des Ganges, das als einer der ältesten ununterbrochen besiedelten Orte der Welt gilt und einen tiefen Einblick in die spirituelle Seele des Landes gewährt. Auf der CMT können sich die Besucherinnen und Besucher von der Schönheit des Landes überzeugen, sich von beeindruckenden Bollywood-Tänzen verzaubern lassen und Gewürze probieren, die dem Gaumen schmeicheln. Ein Besuch am Stand 4B11 in Halle 4 lohnt sich.
Weitere Informationen zu den Partnerschaften unter www.messe-stuttgart.de/cmt/messe/partnerschaften
Die CMT 2025
Die CMT, die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, findet vom 18. bis 26. Januar 2025 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Sie ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Ergänzt wird die Urlaubsmesse durch die Tochtermessen Fahrrad- & WanderReisen, Golf- & WellnessReisen, Kreuzfahrt- & SchiffReisen sowie neu die Selbstausbau. Im Caravaning-Bereich, der Neuheitenschau zum Saisonstart, warten mehr als 1.300 Fahrzeuge aller namhaften Marken auf die Besucherinnen und Besucher.
Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH