Countdown zur virtuellen Premiere

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2020 - Countdown zur virtuellen Premiere

In einer Woche feiern die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe ihre ganz besondere Premiere. Nicht physisch – sondern Pandemie-bedingt in der Virtualität. Über www.schlosslichtspiele.info kann jede und jeder einzelne auf dem internetfähigem Endgerät, sei es zuhause im Wohnzimmer, auf dem Balkon, im Urlaub, überall auf der Welt die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE miterleben. In filigraner digitaler Kleinarbeit wurden in den vergangenen Wochen das Karlsruher Schloss sowie seine Umgebung virtuell nachgebaut, an den neuen Shows gefeilt. Szenen aus den “virtuellen Proben” versprechen ein großartiges digitales Medienkunstspektakel.

Am Mittwoch, 5. August 2020, beginnt um 19:45 Uhr die Eröffnung, unter anderem mit einer Videobotschaft der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Um 20:15 Uhr (MESZ) starten dann die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe Digitale Edition, die in diesem Jahr unter dem Titel “Abbruch in der Realität - Aufbruch in die Virtualität“ stehen. Spätestens dann sollte man es sich mit Getränken und dem einen oder anderen Snack auf der Couch bequem gemacht haben. Aus fünf verschiedenen Perspektiven sind dann die SCHLOSSLICHTSPIELE in aller Ruhe zu erleben - in der Digitalen Edition steht kein Getränkestand im Bild, stört kein Zwischenrufer, fährt kein Radfahrer vor dem Schloss durchs Blickfeld.

Vier Shows werden am Premierenabend gezeigt. Neben den beiden neu für die Digitale Edition geschaffenen Werken “Attitude Indicator” von TNL und “Changes³” von Rüstungsschmie.de, die sich mit dem European Green Deal beschäftigen, gibt es am Premierenabend noch die beiden Klassiker “300 Fragments” von Maxin10sity sowie von DSG animation + vfx das „Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde“ auf dem virtuellen Karlsruher Schloss zu sehen. Dabei sind nicht nur die neuen Shows eine Weltpremiere: das komplette Setting, die Durchführung, die Technik ist eine Weltpremiere. Anders als bei den bisherigen SCHLOSSLICHTSPIELEN wird bei der digitalen Edition kein Werk auf ein reales Objekt in echtem Gelände projiziert. Stattdessen wurden Schloss und Schlossplatz aus abertausenden von Fotos digital „nachgebaut“. Auf dieses virtuelle Schlossmodell werden nun die Shows „gemappt“.

Dazu ist die Digitale Edition die größte Marketingmaßnahme, die je für die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe gestaltet wurde. Auf der ganzen Welt ist es möglich, virtuell auf dem Karlsruher Schlossplatz zu stehen und sich von dem digitalen Kunstspektakel begeistern zu lassen. Im nächsten Jahr kommt dann gegebenenfalls der eine oder andere Zuschauer auch physisch nach Karlsruhe, um dieses Medienkunstspektakel zu erleben.

Bis zum 13. September 2020 werden in wechselnden Zusammensetzungen und Reihenfolgen immer die beiden Neuheiten sowie die bereits genannten „300 Fragments“ und „Defilee zum 100. Geburtstag der Avantgarde“ gespielt. Daneben gehören noch „Reverb“ von László Zsolt Bordos / Bordos.ArtWork” und von Global Illumination „The Object of the Mind“ zum Programm. Kuratiert werden die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe von Prof. Peter Weibel, Vorstand des ZKM Karlsruhe. Veranstalter ist die Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Weitere Informationen unter www.schlosslichtspiele.info

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Stimmungsvolle Inszenierung des Aquädukt in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
26.09.2023

BergparkLeuchten in Kassel vom 29.09. bis 3.10.2023 mit vielfältigem Programm

Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in Kassel an fünf Abenden in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft, in der es viel zu sehen und zu erleben gibt.
mehr erfahren
Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren