CrossBiken auf dem historischen Rennweg
Heutzutage ist es normal, dass Nachrichten schnellstmöglich übermittelt werden, aber man staune, dass schon zu Zeiten Karls des Großen Kuriere und Eilboten zu Pferde oder gar zu Fuß über Rennwege jagten, um wichtige Botschaften zu überbringen. Diese Rennwege führten über Bergkämme oder entlang von Hängen. Die 63 Kilometer lange Strecke über den Kamm der Haßberge erstreckt sich vom Bamberger Kessel bis zum Grabfeldgau.
Heute empfiehlt es sich einen Gang runterzuschalten, um historische Fachwerkorte, Burgen und Schlösser am Wegesrand zu erkunden, den Blick ins liebliche Land schweifen zu lassen oder um auf einem Bierkeller oder in einer Heckenwirtschaft neue Kraft zu tanken. Einkehrmöglichkeiten verlocken entlang der Strecke wie etwa in Hallstadt, Oberhaid, Kirchlauter, Königsberg i. Bayern, Hofheim i. Unterfranken und Sulzfeld i. Grabfeld immer wieder zu einer Verschnaufspause.
Der Rennweg für Radfahrer und Wanderer ist auf der gesamten Wegstrecke gut sichtbar beschildert.
Weitere Informationen zum Rennweg mit zahlreichen Touren-Tipps finden Sie auf www.hassberge-tourismus.de/rennweg/
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hassberge-tourismus.de
Quelle: Haßberge Tourismus
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren