Darwineum im Rostocker Zoo - eine Zeitreise auf den Spuren der Menschheitsgeschichte
2012 wird der Rostocker Zoo um seine größte Attraktion und um bis zu 200.000 Besucher reicher. Im Sommer wird das so genannte Darwineum, eine Naturerlebnis- und Wissenswelt, eröffnet, in der Besucher die Entwicklung des Lebens als spannendes Abenteuer erleben und faszinierende Einblicke in die Welt der Menschenaffen sowie mehr als 40 weiterer spektakulärer Tierarten erhalten. Orang-Utans und Opossums, Landschildkröten und Leguane - auf 20.000 Quadratmetern bietet das Darwineum Abenteuer, Umweltbildung und Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken. Dabei liefert die einzigartige Kombination aus zoologischer und botanischer Anlage Antworten darauf, wie etwa das Licht der Tiefsee entsteht oder wann die nächste Eiszeit kommt. In der 4.000 Quadratmeter großen Tropenhalle finden Menschenaffen ein neues Zuhause und Besucher können auf einer Hängebrücke in scheinbar greifbare Nähe der Tiere rücken. Eine 1.300 Quadratmeter große Rotunde führt eine Milliarde Jahre zu den Anfängen des Lebens zurück. In Themenboxen werden lebende Fossilien wie Schlammspringer oder Schnabeligel gezeigt, in Aquarien sind unter anderem Malawi-Buntbarsche, Seepferdchen und eine Quallenzucht zu bestaunen. Daneben gibt es eine Anlage für Kattas, bei der die Besucher inmitten dieser interessanten Primatenart geführt werden. Im Forschungslabor können kleine Gäste zu großen Entdeckern werden. Insgesamt werden für das Darwineum mehr als 28 Millionen Euro investiert. Derzeit besuchen mehr als 500.000 Gäste den Rostocker Zoo, mit dem Darwineum sollen es rund 700.000 werden.
Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Insel Mainau für Kinder - 2022 hat der legendäre Mainau-Schatz ein neues Gesicht
mehr erfahren
Kinder suchen Zwerge im Wolftal in der Ferienreion Schwarzwald
mehr erfahren
Ferienspaß in Lenggries: Angebote für Kinder und Familien
mehr erfahren
Von Facettenblick bis Schwänzeltanz
mehr erfahren![Die Burgruine Windeck auf dem Mäanderweg ist ein echter Abenteuerspielplatz / Foto: Winkit at the German-language Wikipedia [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/14770/conversions/news-2022-04-naturregion-sieg-burg-windeck-panorama-inkit-at-the-german-language-wikipedia-cc-by-sa-3-via-wikimedia-commons-teaser-sm.jpg)
Wandern mit Kindern im Siegtal
mehr erfahren
Luft, Erde und Wasser in Luxemburg erleben
mehr erfahren
Der abenteuerliche Urlaub am See in Kärnten
mehr erfahren
Campingreisen mit Kontrasten in Niedersachsen
mehr erfahren
Ferienfreuden im Vogtland
mehr erfahren