Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken - Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Raus an die frische Luft und Durchatmen. Egal, ob Sie sportlich oder gemütlich unterwegs sind - das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.

Aber auch ohne sportliche Aktivität können Sie die Region genießen, denn das Bergische Land ist eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit vielen Talsperren und tollen Panoramablicken. Zahlreiche kleine Orte mit historischen Fachwerk- oder Schieferhäusern laden zu einem Spaziergang ein und viele weitere Freizeitmöglichkeiten bieten Ideen für einen Ausflug mit der ganzen Familie.

Das Bergische lässt sich wunderbar mit dem Rad erkunden, ganz egal ob mit dem Tourenrad, einem Mountainbike oder mit dem Rennrad. Die „Bergischen Panorama-Radwege“ führen zu großen Teilen über stillgelegte Bahntrassen und somit ohne größere Höhenunterschiede durch die Region. Und wer es sich noch ein bisschen leichter machen möchte, der kann das Bergische mit einem E-Bike ganz bequem „erradeln“. Wenn der Rückweg zu lang wird, können Sie den Bergischen FahrradBus mit seinem Anhänger nutzen, um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, der findet im Bergischen zahlreiche hochwertige Wanderwege. Die beiden Fernwanderwege „Bergischer Weg“ und „Bergischer Panoramasteig“ laden Sie ein, den Naturpark Bergisches Land in verschiedenen Tagesetappen zu erwandern. Beide Wege sind über 240 Kilometer lang und vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege zertifiziert. Beeindruckend sind die Ausblicke über die weiten Höhenzüge sowie die besondere Kombination aus grüner Natur, kleinen Ortschaften und vielfältigen Sehenswürdigkeiten aus Industrieund Heimatkultur.

Kürzere Wanderungen bieten die 24 „Bergischen Streifzüge“. Mit Längen zwischen 5 und 16 km liefern sie sehr viel Abwechslung für Tagesausflüge zu verschiedenen Themen.

Und natürlich können Sie die Wanderung gut mit einer leckeren Bergischen Waffel oder einem kühlen Kölsch bei einem Gastgeber oder dem Besuch in einem Museum verbinden. Also worauf warten Sie noch? Raus in die Natur und los geht’s.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Bergische - Bergisches Wanderland

Das Bergische - Bergisches Wanderland

Bergisches Land | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Bergische Land ist geprägt von sanften Hügeln, Wiesen, Wäldern und einsamen Tälern mit rauschenden Bächen, von Talsperren und kleinen Dörfern mit idyllischen Gassen und Fachwerkhäusern. Zahlreiche Heimat- und Industriemuseen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden. Was gibt es Schöneres, als diese Landschaft, die zu großen Teilen im Naturpark liegt, zu Fuß zu erkunden? Dabei können Sie herrliche Ausblicke genießen, die Natur erleben und viel entdecken. Zur Stärkung können Sie in einem der gemütlichen Restaurants einkehren und sich mit typisch bergischen Gerichten für die nächste Etappe der Wanderung stärken.

Quelle: Naturarena Bergisches Land GmbH

Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren