Das Erzgebirge sendet ein Licht der Hoffnung in die Welt

Pünktlich zum Frühlingsanfang holen die Erzgebirger ihre Schwibbögen wieder vom Dachboden und stellen sie als Zeichen der Hoffnung in ihre Fenster. Tausende Häuser erstrahlen zwischen Schwarzenberg und Freiberg im Licht der Zuversicht, so wie es seit Jahrhunderten in der Weihnachtszeit Tradition ist.
Über die sozialen Medien verbreitete sich die Idee in den letzten Tagen wie ein Lauffeuer. Unter dem Hashtag #ofnbudennauf (auf den Boden hoch – dort, wo der Weihnachtsschmuck übers Jahr aufbewahrt und jetzt wieder heruntergeholt wird) schließen sich immer mehr Menschen der lichtbringenden Aktion an, die schon weit über das Erzgebirge hinausstrahlt.
Aus dem Ruhrpott, aus Südtirol, ja sogar aus Austin in Texas kommen Rückmeldungen und Kommentare, dass sich die Menschen dort dieser gemeinschaftlichen Aktion anschließen und ebenfalls das Licht der Hoffnung aus ihren Fenstern leuchten lassen.
So trägt die original Erzgebirgische Volkskunst, die weltweit einmalig und nur um Erzgebirge in dieser Form zu erleben ist, ebenso wie die Musik ein Zeichen der Zuversicht hinaus in die Welt – mit dem uralten Symbol des Lichts, das als Hoffnungsträger von der Liebe der Menschen kündet.
Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Krise ein wunderbares Symbol, das allen Kraft und Stärke spendet und zeigt: Wir halten zusammen.
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen
mehr erfahren
Kulturelle Highlights in Franken 2025
mehr erfahren
Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren